dritten aber die Berufung fär- unssatt--
haft erkannt; unter Wergleishung der
Kosten dleser Instanz.
Den zo. April wurde:
9. In der Appellarlons Sache von dem Ci-
oll-Senote des Gerichtshofs zu Täbin=
gen zwischen Johann Michael Kempof zu
Ebheausen, Oberamts Nageld, Beklagten,
Aopellonten, Wicder-Arrellanten, und
Jakob Kempf zu Altenstalg, Kläger,
Avpellaten, Wieder-Appellaten, Schuld-=
Forderung betreffend, dle Ber lung we-
ten Mangels an der appellabeln Sum-
me, unter Werurthellung des Appellon-
len in die Kosten, für hletzer alcht er-
wachsen eiklärt, und
„10. In der Appellations-Sache von dem
Cloll Senate des Gerichtehofo zu Ulm,
zolschen Kaver kinder, Braumeister zu
Unenweller, Oberamts Rledlingen, Klä-
ger, Appellanten, Wleder-Appellanten,
und Nicolaus Baumeister daselbst, Bekl.,
Appellaten, Wieder, Appellaten, einen
Vergleich beireffend, das unter dem 16.
April ##0 gesällte Erkenntniß voriger
Instanz bestätigt, und Appellant in die
Kosten Lieser Instanz verurthellt.
7I7. Shegerichtlicher Senat.
Geschieden wurden:
Den 6. und ::. Noril:
1. Anne Marke, geb. Ber:sch, von Igels-
loch, Oberamts Nevenbürg, Klägerin,
von Benjamin Kusterer zu Schwarzen=
berg, Bekkagten,
2. Sophle, geb. Marquard zu Sturegart,
Klägerin, von Christlan Kasten, Kupfer-
schmid daselbst, Beklagten,
5. Michnel Lang zu Ho#nberg, Oberamts
Gerabrenn, Kläger, von Margereihe,
tgeb. Deschner, Beklogten,
je —3) wegen beharrlicher Wider-
speustigkeit in Forisezung der Ehe, un-
ter Verurthellung der Beklagten in die
Kesten;
sodann den 232. April:
4. Mlchael Groß zu Hllpertshausen, Ober-
amte Geräbronn, Kiäger, von Barbaro,
geb. Walter, Beklagten, aus demselben
Rechiegrunde, jedoch unter Vergleichung
der Kosten.
Den 5. Aprll:
5. Gottlob Renner, Salzmagasins-Auf-
seber zu Holl, Kläger, von Restae Mag-
daleue, geb. Stähker, Beklagten, wegen
muthmaßlichen Epebruches, und ·