Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
2. Brennereiordnung (B.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 30. (B.O. §. 244.) Betriebsplan.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Muster 1. (§. 1 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch. (1)
  • Muster 2. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Betriebseinrichtung der vorhandenen Brennereien. (2)
  • Muster 3. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Die im Betriebe gewesenen Brennereien nach Menge und Art des erzeugten Branntweins, nach den zur Anwendung gekommenen Steuerarten und Steuererhebungsformen und nach den Kontingentsmengen. (3)
  • Muster 4. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Menge der zur Branntweinerzeugung verwendeten Stoffe. (4)
  • Muster 5. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Gemaischter Bottichraum und Alkoholausbeute in den Maischbottichsteuer entrichtenden Brennereien. (5)
  • Muster 6. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Erhobene und vergütete Branntweinsteuer. (6)
  • Muster 7. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Belastung der Brennereien durch die Brennsteuer. (7)
  • Muster 8. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Steuerfreie Verwendung von Branntwein. (8)
  • Muster 9. (§. 3 der Vorschriften über die Branntwein-Statistik.) Lagerung und Reinigung von Branntwein unter steuerlicher Kontrole. (9)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

202* 
  
I. 
Anmeldung. 
  
  
Gewicht der 
Maischstoffe, 
einschließlich 
der zur Hefen- 
satzbereitung 
bestimmten, 
— nach Frucht- 
arten 
getrennt — für 
je 100 Liter 
Bottichraum 
kg 
tage 
Monats- 
Am 
Wochen- 
tage 
bemaischt 
(Tages- 
zeil) 
Nr. 
von den Maisch- 
bottichen in nach- 
stehend bezeichneter 
Reihenfolge 
l 
abge- 
brannt 
Nr. 
wird 
von den Hefen- 
satzgefäßen in 
nachstehend be- 
zeichneter 
Reihenfolge 
#um 
frisch n- 
befüllt Mätse 
der- 
wendet 
Nr. Nr. 
zum 
Fein- 
brande 
benutzt 
Brenn- 
geräth 
. 
  
—. 
II. Anzeigen des Brennerei- 
besitzer . 
à) über Abnahme eines amtlichen Ver- 
schlusses (B. O. §. 832 Abs. 2) unter 
Nüntershrif des zugezogenen 
Zeu 
b) bbe Zusätz= zur r— (B. O. 
5. 248 und 5. 112 Abs. 1), über 
Aenderung der — Menge 
der Maischstoffe oder des angemel- 
deten Gährmittels (B. O. 85. 243 
und 132); ferner über andere, nicht 
genehmigte Betriebsabweichungen 
(B. O. s§. 243 und 134). 
  
  
1. 
3. 
4. 
l 
. 
- 
Z- 
6. 7. 
— — — 
  
  
Montag 
Sonntag 
  
  
Dienstag 
  
  
  
Mittwoch 
  
Donnerstag 
  
zFreltag 
  
Sonnabend 
  
  
  
  
  
Sonntag 
  
  
Moniag 
  
  
Dienstag 
  
  
Mittwoch 
  
  
Donnerstag 
  
  
Freitag 
  
Sonnabend 
  
  
  
Sonntag 
  
  
  
Montag 
  
  
Dienstag 
  
  
  
  
Mittwoch 
  
Donnerstag 
  
  
  
  
Freitag 
  
  
  
Sonnabend 
  
  
  
  
Sonntag 
  
  
Montag 
  
Dienstag 
  
  
  
Misttwoch 
  
  
Donnerstag 
  
  
  
Frelkag 
Sonnabend 
  
  
  
  
Sonntag 
  
Montag 
  
Dlenskag 
  
  
  
  
Mittwoch 
  
Donnerstag 
  
  
  
Freitag 
  
Sonnabend 
  
Sonntag 
  
  
  
Monkag 
  
Dlenstag 
  
  
  
Miuwoch 
  
  
.— 
  
Donnerstag 
  
  
  
Freltag 
  
  
  
  
  
—. — 
Für d den n Betriebsplan gilt die algemeine Betriebserklärung vom 
Sian der Naisch 
mit der Maßgabe, daß von den daselbst unter 
------------------------------ aufbgefuhrten Verguningungen kein Gebrauch gemacht werden soll. 
sottichsteuet soll Zuschlag entrichtet werden. 
  
(unterschrist des Prennereibesiers.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment