Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
abc_des_reichsrechts_1930
Title:
ABC des Reichsrechts.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Sachverzeichnis
Volume count:
64a
Publishing house:
Reichsverlagsamt
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1930
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Periodical
Structure type:
Introduction

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • Bestimmungen über die gegenseitige Anerkennung der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Dänemark.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 386 — 
b) die vor diesem Zeitpunkt ausgestellten nationalen Meßbriefe dänischer Segel- und Danpf- 
schiffe einschließlich der im Appendix zum Meßbrief dänischer Dampfschiffe unter der 
Rubrik „British Rule“ eingetragenen Netto-Raumgehaltsangaben. 
2. In dänischen Häfen werden ohne Nachvermessung anerkannt: 
a) foo 1. Juli 1895 ab ausgestellten nationalen Meßbriefe deutscher Segel= und Dampf- 
iffe, 
b) die vor diesem Zeitpunkt ausgestellten nationalen Meßbriefe deutscher Segel= und Dampf- 
schiffe, einschließlich der nach §. 17 der deutschen Schiffsvermessungs-Ordnung vom 
20. Juni 1888 unter Anwendung des britischen Abzugsverfahrens für die Maschinen-, 
Kessel= und Kohlenräume ausgestellten Spezial-Meßbriefe deutscher Dampfschiffe. Deutsche 
Dampfschiffe, welche nicht einen solchen Spezial-Meßbrief, sondern nur einen regelmäßigen 
nationalen Meßbrief besitzen, können behufs Ermittelung des für die Entrichtung der 
Schiffsabgaben maßgebenden Netto-Raumgehalts die kostenfreie Nachvermessung der 
Maschinen-, Kessel= und Kohlenräume nach den Vorschriften des Nachtrags vom 10. März 
1895 zur dänischen Schiffsvermessungs-Instruktion verlangen. Kann diese Nachvermessung 
nicht erfolgen, so ist den Schiffen ein Abschlag in Höhe von 16 % von dem in ihren 
Meßbriefen nachgewiesenen Netto-Raumgehalt zu gewähren. Außerdem können sämmtliche 
deutsche Schiffe — Dampf= und Segelschiffe —, deren Meßbriefe vor dem 1. Juli 1895 
ausgestellt sind, den Abzug der nöthigenfalls durch Nachvermessung zu ermittelnden Räume 
für den Schiffsführer und für die Schiffsmaterialien (Kabelraum) von dem in ihren Meß- 
briefen nachgewiesenen Netto-Raumgehalt beanspruchen. 
Berlin, den 11. November 1895. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Rothe. 
  
6. Justi z-Wenssen. 
  
Im Verlage von Puttkammer und Mühlbrecht, Buchhandlung für Staats= und Rechtswissenschaft, hier- 
selbst N.W. Unter den Linden Nr. 64), ist ein siebenter Jahrgang der im Reichs-Justizamt bearbeiteten 
„Deutschen Justiz-Statistik 
erschienen und im Buchhandel zum Preise von 8 J¾4 zu beziehen. 
  
7. Kon su lat = Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Wirklichen Legationsrath und vortragenden 
Rath im Auswärtigen Amt von Schuckmann zum General-Konsul in Capstadt zu ernennen geruht. 
  
Dem zum Honorar-Iize Konlul für Oesterreich-Ungarn in Geestemünde ernannten bisherigen dortigen 
Konsular-Agenten Georg W. Claussen ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt wörden. 
Dem zum Konsul für Uruguay in Frankfurt a. M. ernannten Kaufmann Sebastian Cahn, sowie dem 
zum Vize-Konsul desselben Freistaats in Berlin ernannten Kaufmann Hermann Plaut ist Namens des 
Reichs das Exequatur ertheilt worden. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment