Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Justiz-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
  • Geschäftsordnung des Reichsgerichts.
  • 5. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                                 — 196 — 
senat von einer früheren Entscheidung eines anderen Hülfssenats oder eines Civilsenats, oder der vereinigten 
Civilsenate abweichen will und deshalb die Sache vor die vereinigten Civilsenate verwiesen wird. 
Während der Ferien sind die vor die Hülfssenate gehörigen Sachen, soweit sie Feriensachen sind, 
von dem Feriensenat zu erledigen. Zu Mitgliedern desselben können auch Mitglieder der Hülfssenate be- 
stimmt werden; jedoch dürfen dieselben, wenn sie nicht Mitglieder des Reichsgerichts sind, auch im Feriensenat 
nur in denjenigen Sachen mitwirken, welche außerhalb der Ferien einem Hülfssenat zugetheilt worden sind. 
                                                      § 31. 
In den nach den bisherigen Prozeßgesetzen zu erledigenden bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten gehört 
vor die vereinigten Civilsenate: 
1. die Erledigung der nach diesen Prozeßgesetzen zulässigen Rechtsmittel gegen Erkenntnisse des vor- 
maligen Reichs-Oberhandelsgerichts, eines obersten Landesgerichts oder des Reichsgerichts, wobei 
diejenigen Mitglieder des Reichsgerichts, welche bei dem angefochtenen Erkenntniß mitgewirkt haben, 
von der Entscheidung über das dagegen ergriffene Rechtsmittel ausgeschlossen sind; 
2. die Erledigung der im Falle des Artikels 820 Absatz 2 der bayerischen Civilprozeßordnung vom 
29. April 1869 erhobenen Nichtigkeitsbeschwerden. 
                                                    §. 32. 
In den nach den bisherigen Prozeßgesetzen zu erledigenden Sachen ist nach den im Anhang bei- 
gefügten Vorschriften des Regulativs für den Geschäftsgang bei dem Reichs-Oberhandelsgericht 
über die Ernennung der Referenten und Korreferenten §. 19, §. 20, über die Führung des 
bs und der Präsenzliste §. 21 Absatz 3 ff., über die Form der Urtheile §. 24 Ab- 
atz 4, S. 25 « 
auch in den Sachen zu verfahren, welche nicht von dem Reichs-Oberhandelsgericht zu erledigen ge- 
wesen wären. 
Reaul In rheinischen, bayerischen und elsaß-lothringischen Sachen finden auch die Vorschriften dieses 
Regulativs 
über die Ausfertigungen §. 14, §. 35 Nr. 2, 
über die Urtheilsbücher §. 21 Absatz 5, §. 35 Nr. 3 
entsprechende Anwendung. 
  
                              5. Post= und Telegraphen-Wesen. 
  
                                                Ueber sicht 
                                                        über die 
während des ersten Vierteljahrs 1880 im deutschen Reichs-Postgebiete eingerichteten und auf- 
gehobenen Verkehrs-Anstalten, bezw. über eingetretene Aenderungen der Telegraphen-Dienststunden. 
                                    I. Post-Anstalten. 
  
  
  
2 8 J                Ei g e n schaft 
Ortsbezeichnung. er Ober-Postdirektions-Bezirk. 
Post-Anstalt. 
A. Eingerichtete Post-Anstalten. 
1 Altdorf i. Baden, Post-Agentur, Konstanz. 
2 Brahnau, u Bromberg. 
3 Colmar 2 Zweigstelle, Straßburg i. Els. 
(Bahnhof),
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment