Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1890
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890.
Volume count:
18
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderung der Bestimmungen, betreffend die Veröffentlichung periodischer Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Branntweinproduktion und Versteuerung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtzehnter Jahrgang. 1890. (18)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • 1. Finanz-Wesen: Nachtrag zur Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Mai 1890.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Abänderung der Bestimmungen, betreffend die Veröffentlichung periodischer Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Branntweinproduktion und Versteuerung.
  • Bestimmung des zulässigen Fuselölgehalts im Branntwein, für welchen Steuervergütung bezw. Abgabenfreiheit beansprucht wird.
  • 3. Konsulat-Wesen: Ernennung; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Exequatur-Ertheilungen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32.)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

— 180 — 
2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. Mal d. J. in betreff der Veröffentlichung periodischer 
Mittheilungen über den jeweiligen Stand der Branntweinproduktion und Versteuerung das Folgende 
beschlossen: 
An die Stelle der durch den Bundesrathsbeschluß vom 4. Juli v. J. getroffenen Bestimmungen 
(vergl. Central-Blatt für 1889 S. 449), treten pom 1. Juli 1890 ab die nachfolgenden Vorschriften: 
1. Von den Haupt= und Unterämtern sind am Schlusse jedes Rechnungsmonats die in den 
Niederlagen und Reinigungsanstalten unter steueramtlicher Kontrole stehenden Branntwein- 
bestände durch Aufrechnung der Lagerkonten festzustellen und in den Uebersichten der Ein- 
nahmen an Reichssteuern nachrichtlich anzugeben. 
2. Die Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts hat auf Grund der entsprechenden Angaben in 
den ihr allmonatlich zugehenden Reichssteuer-Uebersichten über die Menge des in den 
Brennereien des Deutschen Reichs hergestellten Branntweins, sowie des nach Entrichtung der 
Verbrauchsabgabe in den freien Verkehr übergeführten und des in den Niederlagen und 
Reinigungsanstalten befindlichen unversteuerten inländischen Branntweins nach dem anliegenden 
Muster?') monatliche Nachweisungen aufzustellen und durch den Reichsanzeiger zur Veröffent- 
lichung zu bringen. 
Berlin, den 21. Juni 1890. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr von Maltzahn. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen, daß für Branntwein, welcher 
behufs der Ausfuhr oder der steuerfreien Verwendung zu gewerblichen u. s. w. Zwecken zur Abfertigung 
gestellt wird, die Steuervergütung beziehungsweise die Abgabenfreiheit nur dann zu gewähren ist, wenn 
der Branntwein keinen größeren Fuselölgehalt als 2 Gewichtsprozente der in ihm enthaltenen Menge 
reinen Alkohols besitzt. 
Berlin, den 21. Juni 1890. 
  
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr von Maltzahn. 
  
3. Kon sulat-Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul Coates in 
Hongkong zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. 
  
  
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Lima Eduard Mohr ist auf Grund des §. 1 des Ge- 
setzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amts- 
bezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bür- 
gerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem 
Schutze lebenden Schweizer vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be- 
urkunden. 
Namens des Reichs ist das Exequatur ertheilt worden 
dem zum Vize= und Deputy-General-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin 
ernannten Herrn George H. Murphy 
und 
dem Banquier Adolf Rosenstern als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in 
Hannover. 
  
  
  
*) Hier nicht mit abgedruckt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment