Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichniß derjenigen Zoll- und Steuerstellen, welche außer den Zuckersteuerstellen Befugnisse bezüglich der Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen über inländischen Zucker beigelegt worden sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen: Titelverleihung; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Verzeichniß derjenigen Zoll- und Steuerstellen, welche außer den Zuckersteuerstellen Befugnisse bezüglich der Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen über inländischen Zucker beigelegt worden sind.
  • Ergänzung der Bestimmungen über die Erhebung der Stempelabgaben für Loose oder Spielausweise.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

97 
3. Polize 
i- Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
3 – * Grund des 
z Ausweisung Ausweisungs 
r der Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusen' 
□ 
1. 2. l 3. 4. . 6. 
a) Auf Grund des 8. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1. Julie Domzol, geboren im Jahre 1860 zu Biala, Ga- 
10. 
11. 
12. 
  
] Jakob Bill, 
  
Näherin, 
.Josef Kutschera 
(Gutschera), Bäcker- 
geselle, 
Hut- 
macher, 
Johann Brand- 
stetter, Schuh- 
macher, 
Johann Dosdalek, 
Arbeiter, 
Franz Fellorue, 
Bäcker, 
Josef Führich, 
Färber, 
Maria Glanz, 
Dienstmagd, 
Johann Hein, 
Schuhmacher und 
Fabrikarbeiter, 
Stephan Hoffer, 
ohne Stand, 
August Müri, 
Fabrikarbeiter, 
Moritz Neuteich, 
Handelsmann, 
lizien, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Juli 1844 zu Deutsch- 
Petersdorf, Böhmen, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
  
gewerbsmäßige Hehle- 
rei (6 Jahre Zucht- 
haus laut Erkenntniß 
vom 11. Januar 
Diebstahl im Rückfall 
(1 Jahr 3 Monate 
Zuchthaus laut Er. 
kenntniß vom 31.Ok. 
tober 1890), 
  
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident zu 
Frankfurt a. O., 
24. September 
v. J. 
Königlich preußischer Re. 
gierungs- Präsident zu 
Breslau, 
11. Dezember 
1890. 
  
  
b) Auf Grund des 6. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 5. Januar 1855 zu Burg- 
dorf, Kanton Bern, Schweiz, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 1. Mai 1873 zu Stall, Be- 
zirk Spittal, Kärnthen, österreichischer 
Staatsangehöriger, 
geboren am 26. Dezember 1863 zu 
Zöllnei, Bezirk Senftenberg, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 10. Mai 1861 zu Zwolle, 
Provinz Oberypissel, Niederlande, nie- 
derländischer Staatsangehöriger, 
geboren am 7. November 1858 zu 
Kratzau, Bezirk Reichenberg, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 2. Februar 1869 zu Bruck 
a. Leitha, Oesterreich, ortsangehörig zu 
Mirochau, Bezirk Wittingau, Böhmen, 
geboren am 19. Dezember 1858 zu Wern- 
stadt, Bezirk Tetschen, Böhmen, öster- 
reichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 28. Januar 1844 zu Ober- 
ehnheim, Kreis Erstein, Elsaß, fran- 
zösischer Staatsangehöriger, 
geboren am 22. September 1841 zu 
Biel, Kanton Bern, Schweiz, orts- 
angehörig zu Schinznach, Kanton 
Aargau, ebendaselbst, 
geboren am 12. August 1848 zu Warschau, 
Russisch-Polen, russischer Staatsange- 
höriger, 
  
1 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Betteln, 
Landstreichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
  
Königlich preußischer Re4. Februar 
gierungs-Präsident zu d. J. 
Hannover, 
Königlich bayerische Po- 24. Januar 
lizei-Direktion zu d. J. 
München, 
Königlich preußischer Re. 3. Februar 
gierungs-Präsident zu d. J. 
Breslau, 
Königlich bayerische Po-21. Januar 
lizei-Direktion zu 
München, 
  
  
  
Königlich preußischer Re. 2. Februar 
gierungs.- Präsident zu d. J. 
Liegnitz, 
Stadtmagistrat Passau, 16. Januar 
Bayern, d. J. 
pönigich bayerisches Be. 29. Januar 
zirksamt Füßen, d. J. 
Kaiserlicher Bezirks-Prä. 8. Februar 
sident zu Straßburg, d. J. 
l 
KaiserlicherBezirkssPräsp8.Februar 
dent zu Colmar, d. J. 
Königlich bayerische Po-21. Januar 
lizei-Direktion zu d. J. 
1 München, 
  
17“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment