Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 12.
Volume count:
12
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderungen der Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • 1. Statistik.
  • Aenderungen der Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetze vom 20. Juli 1879, betreffend die Statistik des Waarenverkehrs.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 143 — 
an das Kaiserliche Statistische Amt oder an das Hauptamt, in dessen Bezirk die Zoll- oder Steuerstelle 
ihren Sitz hat, ist nach Vorschrift des 8. 29 zu bewirken. 
8. 14. 
Bei den Gegenständen, welche der Zoll- oder Steuerabfertigung unterliegen, sind die erforder— 
lichen Notizen über die Herkunft der Waaren, sowie darüber, ob die Waaren 
a) seewärts. land= oder flußwärts oder über die Grenze gegen ein Freihafengebiet eingegangen 
oder 
b) von einer Niederlage oder aus einem Freibezirk gekommen sind, oder 
) dem Veredelungsverkehr angehören, 
in die betreffenden Abfertigungspapiere und Register aufzunehmen und darin bei stattfindenden Ueber- 
tragungen bis zur erfolgten Eintragung in die Verkehrsnachweisungen festzuhalten. 
Bei denjenigen Waaren, welche auf Grund direkter Begleitpapiere im freien Verkehr (5. 12 
Nr. 2à des Gesetzes) durch das Zollgebiet durchgeführt werden sollen, hat das Amt, welches die Waare 
in den freien Verkehr gesetzt hat, im Anmeldeschein anzugeben, ob die Waare see-, land= oder flußwärts 
oder über die Grenze gegen ein Freihafengebiet eingegangen ist (vergl. §. 260). 
§. 18 Absatz 2 und 3. 
Hiernach haben: 
a) die Anschreibungen in den Nachweisungen I bis III bei den Aemtern, in deren Bezirken die 
Eingangsanmeldungen stattfanden, nach den Ländern der Herkunft der Waaren, und 
b) die Anschreibungen in den Nachweisungen IV und V bei den Aemtern, in deren Bezirken die 
ie stattfanden, nach den Ländern der Bestimmung der Waaren zu 
erfolgen. 
Ausnahmsweise sind die unter Zollkontrole oder mit Anmeldescheinen nach §. 37a der Aus- 
führungsbestimmungen unmittelbar durchgeführten Waaren nur bei den Aemtern, in deren Bezirken die 
Ausgangsanmeldungen zu bewirken waren, sowohl nach den Ländern der Herkunft der Waaren, als auch 
nach den Ländern der Bestimmung in den Nachweisungen VI anzuschreiben, während eine Anschreibung 
geli Waaren bei den Aemtern, in deren Bezirken die Eingangsanmeldungen zu erfolgen hatten, nicht 
tattfindet. 
§. 19 Absatz 1. 
Die Unterscheidung der Waaren hat nach den Ländern der Herkunft und Bestimmung nach 
Maßgabe der Anlage 1 zu den Ausführungsbestimmungen zu erfolgen. Außerdem ist in den Nach- 
weisungen I!, III, IV und V zu unterscheiden, ob die Waaren see-, land= oder flußwärts oder über die 
Grenze gegen ein Freihafengebiet ein= beziehungsweise ausgegangen sind. Waaren, welche über die 
Grenze gegen ein Binnengewässer ein= oder ausgehen, sind dabei wie die land= oder flußwärts ein= oder 
ausgehenden Waaren zu behandeln. 
§. 20 A Nr. 2 Absatz 1. 
Die auf eisernen Kredit zollfrei abgelassenen Weinmengen sind als Eingang in den freien Ver- 
kehr, und zwar bei der Einfuhr unmittelbar oder mit Begleitpapieren in Nachweisung 1, bei der Ab- 
meldung von Niederlagen in Nachweisung ll anzuschreiben. 
§. 20 B Nr. 4 Absatz 1. 
4. Die Bestimmungen unter Ziffer 1 bis 3 gelten auch für solche zum Zweck der Veredelung 
eingegangene zollausländische Waaren, deren Kontrole bei der Verarbeitung und Wiederausfuhr nicht 
durch Festhaltung der Identität, sondern durch Lagerung in öffentlichen oder Privatniederlagen und durch 
Kontirung erfolgt. Darunter gehören z. B. zollausländisches Roh= und Brucheisen, das in zollinländischen 
Eisengießereien, Hammer= oder Walzwerken weiter verarbeitet wird. Auch diese Waaren bleiben, wenn 
sie nach erfolgter Veredelung in das Zollausland wieder ausgehen, von der Aufnahme in die Verkehrs- 
nachweisungen I bis VI ausgeschlossen und sind lediglich in der Nachweisung der in Bezug auf den Ver- 
edelungsverkehr gewährten Erleichterungen (§8§. 37 ff.) anzuschreiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment