Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen: Bestellung eines Stations-Kontroleurs; - Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen: Bestellung eines Stations-Kontroleurs; - Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
  • 3. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Todesfall.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 173 — 
dem Steueramt I. zu Hechingen in demselben Bezirk die Befugniß zur Erledigung von Be- 
gleitscheinen II. 
Die dem Nebenzollamt l. zu Gollub im Bezirk des Hauptzollamts zu Thorn beigelegte Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen ! über Gegenstände, zu deren Abfertigung das russische Amt 
Dobrzyn befugt ist, ist auf solche Waaren beschränkt worden, welche nach Rußland ausgeführt oder auf 
das Zollkonto der Handelsmühle in Gollub angeschrieben werden. 1 * 
Das Steueramt l. zu Priebus im Bezirk des Hauptsteueramts zu Sagan ist nach Nieder- 
Hartmannsdorf verlegt worden. 
Die dem Salzsteueramt I. zu Unna-Königsborn im Bezirk des Hauptsteueramts zu Dortmund 
beigelegte Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über das für den Mühlenbesitzer Karl Bremme 
in Unna eingehende Getreide ist zurückgezogen worden. 
Das Steueramt ll. zu Neustadt a. Rüben berge im Bezirk des Hauptsteueramts zu Hannover 
ist aufgehoben und zu Stadthagen in demselben Hauptamtsbezirk ein Steueramt I. errichtet worden. 
Im amtlichen Verkehr sind die Namen der Städte Cörlin an der Persante und Cöslin, in denen 
sich Steuerämter I. befinden, sowie die Stadt Colberg fortan mit dem Anfangsbuchstaben „K“ zu schreiben. 
Das Hauptzollamt zu Kolbergermünde hat die Bezeichnung „Hauptzollamt zu Kolberg“ erhalten. 
Im Königreich Bayern. 
Dem Nebenzollamt zu Neustadt a. H. im Bezirk des Hauptzollamts zu Landau i. Pfalz ist 
das Niederlagerecht und die unbeschränkte Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1I und II ver- 
liehen worden. 
Im Großherzogthum Hessen. 
Der Ortseinnehmerei zu Groß-Umstadt im Bezirk des Hauptsteueramts zu Offenbach ist die 
Befugniß zur Ausstellung von Uebergangsscheinen über Bier, Wein und Obstwein ertheilt worden. 
Im Fürstenthum Reuß j. L. 
Dem Salzsteueramt zu Heinrichshall im Bezirk des Hauptsteueramts zu Gera ist die Be- 
fugniß zur unbeschränkten Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches Steinsalz ertheilt worden. 
Im Gebiet der freien und Hansestadt Hamburg. 
In Hamburg ist eine nur für die Abfertigung des Personenverkehrs vom Neuen Wandrahm über 
die Kornhausbrücke bestimmte, dem Hauptzollamt St. Annen unterstellte neue Zollstelle errichtet worden, 
welche die Bezeichnung „Zoll-Assistentur Neuer Wandrahm“ führt. Die Zoll-Assistentur Neuer 
Wandrahm hat lediglich die Befugniß zur unbeschränkten Abfertigung zur Verzollung. 
  
3. Kon sulat-Wesen. 
  
Dem Kaiserlichen Konsul Biermann in Avpia ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 
in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung 
ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Ein- 
schluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 
Sterbefälle von solchen zu beurkunden. 
  
Der Kaiserliche Konsul Alexander Robertson in Peterhead (Schottland) ist gestorben. 
  
29
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment