Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
I. Ausführungsbestimmungen zu dem Zuckersteuergesetze vom 31. Mai 1891.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage E. Anleitung zur Ermittlung des Zuckergehalts der zuckerhaltigen Fabrikate.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • I. Ausführungsbestimmungen zu dem Zuckersteuergesetze vom 31. Mai 1891.
  • Anlage A. Anleitung für die Steuerstellen zur Untersuchung der Zuckerabläufe auf Invertzuckergehalt und zur Feststellung des Quotienten der weniger als 2 Prozent Invertzucker enthaltenden Zuckerabfälle.
  • Anlage B. Anleitung für die Chemiker.
  • Anlage C. Anleitung zur Ausführung der Polarisation.
  • Anlage D. Bestimmungen zur Ausführung des §. 6 des Gesetzes vom 31. Mai 1891. die Besteuerung des Zuckers betreffend.
  • Anlage E. Anleitung zur Ermittlung des Zuckergehalts der zuckerhaltigen Fabrikate.
  • Anlage F. Zucker-Niederlage-Regulativ.
  • II. Bestimmungen über die Zuckerstatistik.
  • 2. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 229 — 
Ergiebt beispielsweise nach dem Auffüllen des Normalgewichts zu 200 die direkte Polarisation 
im 200 mm = Rohre + 30, so berechnet sich für die invertirte Lösung, welche 75 cem der ursprüng- 
lichen Lösung einschließt, eine direkte Polarisation von + 225. Da 100 Polarisation 26,048 g 
Zucker entsprechen, so kommen auf 22, Polarisation 5,86 g oder rund 6 g Substanz; nach der 
Tabelle hat sonach die Constante 142,/18 zur Anwendung zu gelangen. Angenommen, es sei bei 
20° C. eine Linksdrehung von — 7/, beobachtet, so entspricht dies für das halbe Normalgewicht 
7,1 100 
einer solchen von 5 — — 9, und für das ganze Normalgewicht einer solchen von 
— 18,4. Da die direkte Polarisation für das ganze Norwalgewicht + 60 beträgt, so berechnet 
sich der Zuckergehalt auf 100. N- — 59,72 oder abgerundet 59, Prozent. Die Abrundung 
718 
erfolgt in der Art, daß geringere Bruchtheile als volle Zehntel unberücksichtigt bleiben. 
Der Zuckergehalt derjenigen Fabrikate, welche 2 Prozent oder mehr Invertzucker enthalten, 
ist nach der im Abschnitt 1 der Anlage B der Ausführungsbestimmungen angegebenen Kupfermethode 
zu bestimmen. Man invertirt eine Probe der Zuckerlösung nach der dort angegebenen Vorschrift, 
ermittelt in ähnlicher Weise, wie für die Invertzuckerbestimmung bei stärkezuckerhaltigen Abläufen 
vorgeschrieben ist, die in jedem einzelnen Falle anzuwendende Substanzmenge und kocht 3 Minuten 
mit Fehlingscher Lösung. Die der gefundenen Kupfermenge entsprechende Rohrzuckermenge ist der 
folgenden Tabelle zu entnehmen: 
Tabelle zur Berechnung des dem vorhandenen Invertzucker entsprechenden Rohrzuckergehaltes aus der 
gefundenen Kupfermenge bei 3 Minnten Kochdaner. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
. Rohr- Rohr- Rohr- Rohr- Rohr- 
Kupfer. guor Kupfer. zucker Kupfer. 2 Kupfer. “ Kupfer. Kahr. 
mg ing mg wg ig mg img mg mg. mg 
79 40,0 104 52 12994, 154 17900 
80 405 1060428 13065½ 1556.80 180 910 
81111/0n .xu 131146586 166 7i8 188191505 
822 41 107,6 1324666 157790 182 92% 
88 42% 108 54, 13386683 158.79“6 188 925 
842% 106% 5o% 6 159.80## 18493° 
85. 42 110 55, 13567,8 1600 80, 18593½ 
86434 1111556 1396 689½ 167 81,1 1868 440 
8743°6 112456, 137686 1602 8156 187/ 94, 
88 443 113 56% 188 69/ 16382 188.95,1 
89 44), 11444 13999695 16442% 1809955 
990 44% 1156578 1410 166.83% 190096,n 
9115 11658 1444 166 839%91 191965 
92 46% 1111586 1424 167 840½ 19297/% 
93 46 118 5906 1431% 168 4 0 19397 
94 4%3 119 59,8 144 72,4 169 85,2 194 98,3 
o6 43 120 146723 17085, 1959888 
96 48 12114600505%4% 1711486, 190699 
918/6 1210½ 1411 1122886½ 19749 
99495 12361, 148.45 113.987½3 198100, 
99 49,.e 1242½ 149995% 17144 1991100 
100 50 12588 150575% 115886 200 101% 
101 50 1263 151766 ¼6 88 201 101, 
102 51,, 127 638 15276, 1775894 202 102, 
10383 “2S Ga J 158% %% 4137 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment