Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
1. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1892.
  • 2. Marine und Schiffahrt: Errichtung einer Stelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Elsfleth.
  • 3. Konsulat-Wesen: Todesfall.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reiches vom 1. April bis Ende Dezember 1891; - Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • 1. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif, des statistischen Waarenverzeichnisses und des Verzeichnisses der Massengüter.
  • 2. Bestimmungen über die Kontrole des zum niederen Zollsatz auf Cognac zu verarbeitenden Weins.
  • 3. Anleitung zur Unterscheidung der Pferde im Alter bis zu zwei Jahren von älteren Pferden.
  • Zoll- und Steuerwesen. Berichtigter Abdruck! 2. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 64 — 
109. Der Artikel „Ueberfangglas“ erhält folgende Fassung: 
„Ueberfangglas (Glas, welches durch Eintauchen in farbige oder alabasterähnliche Glas- 
masse überfangen [plattirt] worden ist) s. gefärbtes beziehungsweise farbiges Glas.“ 
110. Hinter dem Artikel „Vorgespinnst“ ist folgender Hinweis einzufügen: 
„S. auch die Anmerkung 5 zu Wollengarn.“. 
111. Im ersten Absatze des Artikels „Weberlitzen“ ist die statistische Nummer „[36]“ abzuändern 
in „[36a] “. 
112. Im Artikel „Wein“ sind der Ziffer 1, in welcher die statistische Nummer „[611]“ in „[611a]“ ab- 
zuändern ist, am Schlusse folgende Bestimmungen anzufügen: 
„vertragsmässig 20 M 
—, rother Wein, zum Verschneiden unter Kontrole, vertragsmassig [611b] Nr. 25 e 1 10 M 
‚Wein zur Cognacbereitung unter Kontrole, vertragsmässig [611c] Nr. 25 e 1 10 M 
Anmerkung. Als Verschnittweine sind nur solche rothe Naturweine zuzulassen, welche mindestens 
12 Jeumenproente Alkohol, sowie im Liter bei 100° C. mindestens 28 g trockenen Extrakt 
enthalten. 
Als Verschnitt ist es zu erachten, wenn der zu verschneidende weisse Wein mit Wein von 
der vorstehend bezeichneten Beschaffenheit in einer Menge von nicht mehr als 60 Prozent und 
der zu verschneidende rothe Wein mit solchem Wein in einer Menge von nicht mebr als 
33 ½ Prozent des ganzen Gemisches versetzt wird.“ 
113. Im Artikel „Weinbeeren“ erhält die Ziffer 1 folgende Fassung: 
„1. frische: 
a) zum Tafelgenuß (Tafeltrauben) [340] Nr. 9b 15 M 
vertragsmässig   br. 4 M. 
mit der Post eingehende Sendungen von 5 kg. Bruttogewicht und weniger ver- 
tragsmässig   frei 
b) anderer [341] Nr. 9h 15 M 
vertragsmassig  10 M. 
sofern sie die in der Anmerkung b angegebenen Eigenschaften besitzen, 
vertragsmässig br. 4 M 
Anmerkungen zu 1. 
a) Als Tafeltrauben (u. s. w. wie bisher). 
b) In Fässern oder Kesselwagen eingestampfte Weinbeeren (Trauben der Weinlese) werden ohne 
Rücksicht (u. s. w. wie bisher)“. 
114. Im Artikel „Wollengarn“ ist am Schlusse der Anmerkung 3 hinzuzufügen: 
„Einfaches Grisaillegarn (Garn aus Kunstwolle, welches, obwohl es einem Entfärbungsprozess unterworfen wird, 
in der Regel einen schmutzigbraunen Farbenton hat) wird beim Eingange aus Vertragsstaaten nicht als gefärbt, 
sondern als roh bebandelt." 
115. Demselben Artikel ist am Schlusse folgende Bestimmung als Anmerkung 5 hinzuzufügen: 
„5. Eine Beimischung von Baumwolle im Höchstbetrage von 2 Prozent bleibt bei der Tarilirung der aus Vertrags- 
staaten eingehenden Wollengarne der Nr. 4lc 3 ausser Betracht.“ 
116. Im Artikel „Zähne“ erhält der vierte Absatz folgende Fassung: 
, dergleichen aus Email wie Glaswaaren.“ 
117. In dem Artikel „Zeug- 2c. Waaren“ ist bei Ziffer 1 m der vertragsmäßige Zollsatz für Stickereien 
von 300 M in 275 M abzuändern. 
118. In demselben Artikel ist unter Nr. 4f hinter „Bänder mit offenen Geweben“ einzuschalten: 
„(ausser Verbindung mit Metallfäden)“ 
119. Der die offenen Gewebe betreffende Zusatz zu der Anmerkung c zu 4 in demselben Artikel erhält 
folgende Fassung: 
„Unter offenen Geweben  sind solche verstanden, in denen sowohl die Entfernung von einem Kettfaden zum 
anderen als von einem Schussfaden zum anderen grösser ist, als die Dicke des Fadens selbst, beziebungsweise 
bei Verschiedenheit der Fäden grösser als die Dicke des schwächeren der für jeden Zwischenraum in Betracht 
kommenden beiden Fäden.“ 
120. Die Anmerkung d zu 4 bei demselben Artikel enthält folgenden Zusatz: 
„Diese Vorschrift gilt auch für die aus Vertragsstaaten eingebenden Stickereien mit der Massgabe, dass nur 
die vertragsmässig ermässigten Zollsätze in Berechnung kommen.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment