Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Weltpostvertrag.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postpacketen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • 1. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Weltpostvertrag.
  • Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postanweisungsdienst.
  • Uebereinkommen, betreffend den Austausch von Postpacketen.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postauftragsdienst.
  • Uebereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Konsulat-Wesen: Todesfall.
  • 4. Polizei-Wesen Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Miltär-Wesen. Anhang zu Nr. 22 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichnis derjenigen Lehranstalten, welche gemäß § 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung zum einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 369 — 
de l'Office destinataire ne doit jamais étre inférieure 
à 10 centimes par remboursement. 
5. Comme mesure de transition, chacun des pays 
contractants a la faculté d’appliquer auxs cColis 
postausx provenant ou à destination de ses bureanz 
ne surtafxe de 25 centimes par colis. 
Exceptionnellement, cette surtaxe peut ötre 
clevde à 75 centimes au maximum pour la Répu- 
blique Argentine, le Brésil, le Chili, la Colombie, 
les Colonies néerlandaises, le Paraguay, la Perse, 
Salvador, Siam, la Suede, la Turquie d’Asie, 
IUruguay et le Vénézuéla. 
6. Le transport entre la France continentale, 
d'une part, I'Algérie et la Corse, de l’autre, donne 
également lieu à une surtare de 25 cCentimes 
par colis. 
7. L'envoyeur d'un colis postal peut obtenir un 
avis de réception de cet objet, en payant d’avance 
un droit fire de 25 centimes au maximum. Ce 
droit est acquis en entier à I'Administration du 
Pays Torigine. 
Anrire 6. 
L’Office expéditeur boniffe pour chaque colis: 
a) à I’Oflce destinataire, 50 centimes, avec ad- 
dition s'il ya lieu, des surtaxes prévues aux 
paragraphes 2, 5 et 6 de Tarticle 5 précédent, 
de la quote — part du droit de remboursement 
fixée au paragraphe 4 de cer article, et d’un 
droit de 5 centimes pour chaque somme de 
300 francs ou fraction de 300 francs de valeur 
déclarée; 
b) éventuellement, à chaque Office intermédiaire, 
les droits HfN8 par Uarticle 3. 
Anicr# 7. 
II est loisible au pays de destination de perce- 
voir, pour le factage et pour l’accomplissement des 
formalités en douane, un droit dont le montant 
total ne peut pas excéder 25 centimes par colis. 
Sauf arrangement contraire entre les Oflces inté- 
ressés cette taxe est percue du destinataire au mo- 
ment de la livraison du colis. 
Anicrz 8. 
. Les colis sont, à la demande des expéditeurs, 
remis à domicile par un porteur spécial immédiate- 
ment apres leur arrivée, dans les pays de I’Union 
dont les Administrations conviennent de se charger 
de ce serrice dans leurs relations réciproques. 
gerundet werden. Der Antheil der Verwaltung des 
Bestimmungsgebiets darf nicht niedriger sein, als 
10 Centimen für die einzelne Nachnahme. 
5. Als Uebergangsmaßregel steht jedem der 
vertragschließenden Länder die Befugniß zu, auf die 
bei seinen Anstalten eingelieferten oder dahin be- 
stimmten Postpackete eine Zuschlagtaxe von 25 Centimen 
für jedes Packet zur Anwendung zu bringen. 
Ausnahmsweise kann diese Zuschlagtaxe für die 
Argentinische Republik, Brasilien, Chile, Columbien, 
die Niederländischen Kolonien, Paraguay, Persien, 
Salvador, Siam, Schweden, die Asiatische Türkei, 
Uruguay und Venezuela auf 75 Centimen im Meist- 
betrage erhöht werden. 
6. Die Beförderung zwischen dem Festlande von 
Frankreich einerseits und Algerien und Korsika 
andererseits bedingt ebenfalls eine Zuschlagtaxe von 
25 Centimen für jedes Packet. 
7. Der Absender eines Postpackets kann über 
diese Sendung gegen eine im voraus zu entrichtende 
Gebühr von höchstens 25 Centimen einen Rückschein 
erhalten. Diese Gebühr kommt ungetheilt der Ver- 
waltung des Ursprungslandes zu. 
Artikel 6. 
Die absendende Verwaltung vergütet für jedes 
Packet:# 
a) an die Verwaltung des (Bestimmungsgebiets 
50 Centimen, eintretendenfalls unter Hinzu- 
rechnung der in den Paragraphen 2, 5 und 
6 des vorhergehenden Artikels 5 vorgesehenen 
Zuschlagtaxen, des „Antheils der im Para- 
graphen 4 dieses Artikels festgesetzten Nach- 
nahmegebühr und einer Gebühr von 5 Centimen 
für jede 300 Franken oder einen Theil von 
300 Franken des angegebenen Werthbetrages; 
b) an jede etwaige Transitverwaltung die im Ar- 
tikel 3 festgesetzten Gebühren. 
Artikel 7. 
Im Bestimmungslande kann für die Bestellung 
und die Erfüllung der Zollförmlichkeiten eine Gebühr 
eingezogen werden, deren Gesammtbetrag 25 Centimen 
für jedes Packet nicht übersteigen darf. Vorbehaltlich 
anderer Vereinbarung zwischen den betheiligten Ver- 
waltungen wird diese Gebühr vom Empfänger bei 
der Aushändigung des Packets erhoben. 
Artikel 8. 
1. Die Packete werden auf Verlangen des Ab- 
senders dem Empfänger sogleich nach der Ankunft 
durch besonderen Boten zugestellt in denjenigen Vereins- 
ländern, deren Verwaltungen übereinkommen, sich in 
ihrem gegenseitigen Verkehr mit diesem Dienste zu 
befassen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.