Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reiches vom 1. April bis Ende Dezember 1891; - Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Erscheinen des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1892.
  • 2. Marine und Schiffahrt: Errichtung einer Stelle für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit in Elsfleth.
  • 3. Konsulat-Wesen: Todesfall.
  • 4. Finanz-Wesen: Nachweisung der Einnahmen des Reiches vom 1. April bis Ende Dezember 1891; - Ausführungsbestimmungen zu dem Gesetze vom 31. Mai 1891, betreffend das Reichsschuldbuch.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Zoll- und Steuerwesen. Berichtigter Abdruck! 2. Nachtrag zu Nr. 5 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

4. Finanz. 
24 
Wesen. 
Nachweisung der zur Anschreibung gelangten Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an 
Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchssteuern, sowie anderer Einnahmen im Deutschen Reich 
für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schlusse des Monats Dezember 1891. 
  
  
  
  
  
  
Die Soll- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
· Einnahme Differenz 
innahme beträgt : 
Beseichnung Eim Beginn de Ausfuhr-. in demselben zuischen den 
der Etatsjahres bis Bleiben Zeitraum pen 
zum Schlusse des Vergütungen des Vorjahres + mehr 
Einnahmen obengenannten (Spalte 4) — weniger 
« Monats g 
A M. 4 — A 
1. 2. 3. # 4. 5. 6. 
l 
Zölle 301 437 837 203 58! 301 234 256 295 443 28 — 5790 998 
Tabacksteuer . 7969 968 94 161 7 875 807 7 725 164 — 150 643 
Zuckermaterialstener 65 046 162 72 276 487 — 7 230 325 — 7 802 475 + 572150 
Verbrauchsabgabe von Sucker. 42 737 594 63 660 42 673914 40 399 104 + 2274 810 
Salzsteuer 33317 732 43 843 33 273 889 32541103 732 786 
Maischbottich= und Branntweinmaterialsteuer 15 970 675 7 104 915 8 865 760 5962 724— 2903 036 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zu- « 
schlag zu derselben 91 380 771 92044 91 288 727/ 94 695 662| — 3406 935 
Brausteuer . 18 852 903 57 196 18 795 707 18 891 303 — 95 596 
Uebergangsabgabe von Bier 2529038 — 2529 038 2 477287 + 51 751 
Summe579242 680 79 935 907 499 306 773 490 333 100 + 8973643 
Spielkartenstemnmel. — — 935 367 915982 U 19 385 
Wechselstempelsteuer » 6 157 508 5 861 733 + 295775 
Stempelsteuer für 
a) Werthpapiere — — 3 409 373 4 194 132 784 809 
3 Haul u. sonstige Anschaffungsgeschäfte – — 8 535 443 10 302 088 — 1766645 
e) Loose zu: 
Privatlotterien . — — 1311538 381744 4 929 794 
Staatslotterien n – — 4 765 806 4 605 602 +— 160 114 
Post- und Telegraphen- Verwaltung — — 176 347562 168 871 512 ++ 7 476 050 
Reichs. Eisenbahn-Verwaltung — — 43 778 000 42 040 000* 1 738 000 
  
  
*) Die definitive Einnahme betrug im Vorjahre 166 517 A weniger. 
Anmerkung. Die zur Reichskasse gelangte Ist. Einnahme abzüglich der Ausfuhr-Vergütungen und Verwaltungs- 
kosten beträgt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Dezember 1891: 
  
  
  
  
  
BezeichuKun 
9. 
Ist-Einnahme vom 
Beginn des Etatsjahres 
Ist-Einnahme in 
demselben Zeitraum des 
Differenz zwischen den 
Spalten 2 und 3, 
  
  
  
  
  
der bis zum Schlusse des 2 + mehr 
Einnahmen. obengenannten Monats Vorjahres — weniger 
" AA A. 4 
1. 2. 3. 4. 
Zölll 264 740 828 267 257 619 — 2516 791 
Tabacksteuer 9 458 434 9115•772 + 342 662 
Zuckermaterialstener 12 622 518 6 497 680 + 6 124 838 
Verbrauchsabgabe von gucker 41 779 148 40 058 329 + 1720 819 
Salzsteuer 29 799 731 28 975 585 + 824 146 
Masschbottch und Branntweinmaterialsteuer 12 129 863 10 912 108 + 1217755 
Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag 
zu derzelben. . . 78 465 928 78 587 032 — 121 104 
Brausteuer und Uebergangsabgabe von Bier 18 120 436 18 155 038 34 602 
Summe 467 116 886 459 559 163 + 7557723 
Spielkartenstempel. ... 872 938 834 018 + 38 920 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment