Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Fünfter Nachtag zu dem Gesammtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • 1. Konsulat-Wesen: Ernennungen.
  • 2. Bank-Wesen: Status der deutschen Notenbanken Ende August 1892.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Fünfter Nachtag zu dem Gesammtverzeichnis der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen.
  • 4. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 606 — 
Rekanntmachung. 
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 22. Juli v. J. (Central-Blatt 1891, S. 231) werden hierunter die- 
jenigen Abänderungen veröffentlicht, welche seitdem in dem Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern 
vorbehaltenen Stellen (Bekanntmachung vom 24. Juni 1887, Central-Blatt Anhang S. 217) eingetreten sind. 
Fünfter Nachtrag 
dem Gesammtverzeichniß der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten 
vorbehaltenen Stellen. 
  
Aumerkungen: l. Die in den Verzeichnissen aufgeführten Stellen sind den Militäranwärtern ausschließlich vorbehalten, so- 
fern bei den einzelnen etwas anderes nicht ausdrücklich bemerkt ist. 
2. Diejenigen Stellen, welche den Militäranwärtern vorbehalten, aber denselben nur im Wege des Aufrückens 
bezw. der Beförderung zugänglich sind, sind mit einem bezeichnet. 
— 
  
  
  
Angabe Bezeichnung 
bei den für Militär. der Behörden, an welche 
anwärter nicht aus- die Bewerbungen zu 
Be zeichn ung der Stellen. schließlich bestimmten richten sind, wenn es nicht Bemerkungen. 
Stellen, in welchem die Behörde selbst ist, bei 
Umfange dieselben welcher die Anstellung 
vorbehalten sind. gewünscht wird. 
  
  
  
  
I. Königreich Preußen. 
III. Finanzministerinm. 
Anstatt der Nr. 6 (Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 220 —) ist zu setzen: 
6. Direktion für die Verwaltung der direkten 
Steuern in Berlin: 
Steuererheber und Vollziehungsbeamte, — — 
Sekretariats-Assistenten, 
* Sekretäre, mindestens zur Hälfte. — 
* Buchhalter. 
  
  
  
IV. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 
Anstatt des Abschnitts „2. Allgemeine Bauverwaltung“ (Gesammtverzeichniß — Central-Blatt 1887, S. 222 —, III. Nachtrag 
— Central. Blatt 1890, S. 244 —, IV. Nachtrag — Central-Blatt 1891, S. 232 —) ist zu setzen: 
2. Allgemeine Bauverwaltung: 
Düneninspektor, Dünenmeister; bei erwiesener — Die betreffenden Regie- 
hinreichender Befähigung haben die Militär- rungs-Präsidenten, so- 
anwärter den Vorzug. wie die Ministerial., 
Militär- und Bau-Kom- 
mission in Berlin. 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment