Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Veränderungen im Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Konsulat-Wesen: Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Exequatur-Ertheilung.
  • 3. Finanz-Wesen: Nachweisung über Einnahmen des Reichs vom 1. April 1892 bis Ende Oktober 1892.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Titelverleihung an zwei Stations-Kontrolöre.
  • Herabsetzung der Mindestmenge, für welche bei der Ausfuhr alkoholartiger Essenzen Steuervergütung gewährt werden kann.
  • Abänderung des §. 17 Absatz 2 des Regulativs, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken.
  • Abänderung der Bestimmungen über die Statistik der Branntweinbrennereien und der Branntweinbesteuerung.
  • Veränderungen im Stande oder den Befugnissen der Zoll- und Steuerstellen.
  • 5. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des III. Nachtrags zur amtlichen Schiffsliste.
  • 6. Versicherungs-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 669 — 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Das Steueramt I. zu Nikolaiken im Bezirk des Hauptzollamts zu Johannisburg ist in ein 
Steueramt II. umgewandelt und zu Arys in demselben Hauptamtsbezirk ein Steueramt II. errichtet worden. 
Das Steueramt II. zu Bleicherode im Bezirk des Hauptsteueramts zu Nordhausen ist auf- 
gehoben worden. 1 
Die dem Steueramt I. zu Peine im Bezirk des Hauptsteueramts zu Hildesheim ertheilte Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über Wein ist zurückgezogen worden. 
Die bisher dem Hauptsteueramt zu Nordhausen unterstellten Steuerämter zu Heiligenstadt und 
Worbis sind dem Hauptsteueramt zu Langensalza zugewiesen worden. 
In Stralsund ist eine mit dem dortigen Hauptzollamte verbundene, und in Barth, im Haupt- 
amtsbezirk Stralsund, eine mit dem Nebenzollamt I. zu Barth verbundene Zuckersteuerstelle errichtet worden. 
Die 1Jkerseeuerltele zu Stralsund ist für die daselbst neuerrichtete „Stralsunder Zuckerfabrik, 
astenteiellscha t“, und die Zuckersteuerstelle zu Barth für die neu errichtete „Barther Aktien-Zuckerfabrik“ 
zuständig. 
Das Steueramt I. zu Lüdinghausen im Bezirk des Haupisteueramts zu Münster ist nach 
Dülmen in demselben Hauptamtsbezirk verlegt worden. - 
Im Bezirke des Hauptsteueramts zu Naumburg a. S. ist die Zuckerfabrik zu Körbisdorf, für 
welche bisher das Steueramt J. zu Merseburg als Zuckersteuerstelle zuständig war, der Zuckersteuerstelle 
in Mücheln zugetheilt worden. · 
Das Steueramt J. zu Neumittelwalde im Bezirk des Hauptsteueramts zu Oels ist in ein 
Steueramt II. umgewandelt worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Steueramt J. zu Dahme im Bezirk des Hauptisteueramts zu Potsdam die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen II über Rohtaback (Nr. 25 v 1 des Zolltarifs) und 
dem Steueramt I. zu Dorsten im Bezirk des Hauptsteueramts zu Münster die Befugniß zur 
Erledigung von Begleitscheinen 1 und Begleitzetteln über das für den Fabrikanten R. Paton daselbst 
eingehende rohe einfache Leinengarn (nur geweiftes [Bündel-[Garn) der Tarifnummer 22a. 
Im Bezirk des Hauptsteueramts zu Langensalza ist in der Stadt Mühlhausen i. Th. auf dem 
Bahnhofe daselbst ein Steueramt I. errichtet worden, welches die Bezeichnung Steueramt I „Bahnhof“ 
zu Mühlhausen i. Th. erhalten hat. Das bereits in Mühlhausen i. Th. bestehende Steueramt l. hat die 
Bezeichnung Steucramt I „Stadt“ zu Mühlhausen i. Th. erhalten. Die beiden Aemter haben folgende 
Abfertigungsbefugnisse: # - 
  
l.Steueramtl(1nit Niederlage) „Stadt“ zu Mühlhausen i. Th.: 
Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und lI mit Ausnahme der Abfertigung der 
unter Eisenbahnverschluß eingehenden Begleitscheingüter, · 
AusfertigungundErledigungvonVersendungsscheinenlundIlüberinländischenTabach 
Ausfertigung von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs, 
Abfertigung von Wollenwaaren Nr. 41 d 5 und 6 des Zolltarifs zu anderen als den höchsten 
Zollsätzen der betreffenden Tarifposition, 
Abfertigung des mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehenden Bieres, Tabacks, des mit 
dem Anspruch auf Gewährung von Ausfuhrzuschüssen ausgehenden Zuckers, jedoch nur nach Maßgabe 
der Bestimmung im §. 99 unter b der Ausführungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetze vom 31. Mai 1891, 
Erledigung von Branntwein-Versendungsscheinen 1 und II, 
Erledigung von Zuckerbegleitscheinen 1 und Ul, - 
Erhebung von Uebergangsabgaben, sowie Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen. 
II. Steueramt ! „Bahnhof“ zu Mühlhausen i. Th.: 
Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen I und UI, 
Erledigung von Begleitscheinen I und II über inländisches Salz,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment