Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Aenderungen des Mühlenregulativs vom 1. Januar 1898 und der Ausführungsbestimmungen zu §. 7 Ziffer 1 und 3 des Zolltarifgesetzes vom 1. März 1898.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
A. Aenderungen des Regulativs für Getreidemühlen und Mälzereien vom 1. Januar 1898.
Volume count:
A
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Zusatz zu der Anweisung zur Ausführung des Vereinszollgesetzes.
  • Aenderungen des Mühlenregulativs vom 1. Januar 1898 und der Ausführungsbestimmungen zu §. 7 Ziffer 1 und 3 des Zolltarifgesetzes vom 1. März 1898.
  • A. Aenderungen des Regulativs für Getreidemühlen und Mälzereien vom 1. Januar 1898. (A)
  • B. Aenderungen der Allgemeinen Ausführungsbestimmungen zu §. 7 Ziffer 1 und 3 des Zolltarifgesetzes vom 1. März 1898. (B)
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 268 — 
A. Aenderungen des Regulativs für Getreidemühlen und Mälzereien vom 
1. Jannar 1898. 
— 
Im S. 1 ist der dritte Absatz zu streichen. 
2. Im §. 2 ist nach dem ersten Absatze der solgende neue Absatz einzufügen: 
„Die Bewilligung eines Privatlagers unter amtlichem Mitverschlusse neben dem Zoll- 
konto ist unzulässig.“ 
Im §. 2 Abs. 2 ist statt „Handels= und Fabrikationsbücher“ zu setzen: 
„Handels-, Fabrikations= und Lagerbücher“. 
4. Im §. 2 ißt der jetzige dritte — künftig vierte — Absatz wie folgt zu fassen: 
„Die Handels-, Fabrikations= und Lagerbücher müssen über die Ausbeute an Mehlen 
der verschiedenen Klassen, an anderen Mühlen= und Mälzereifabrikaten, sowie an Kleie und 
über den Mahlverlust Aufschluß geben. Sofern die Zollbehörde die in der Fabrikations-= 
anstalt eingerichtele Buchführung zu dem bezeichneten Zwecke nicht für ausreichend erachtet, ist 
sie befugt, dem Gewerbtreibenden die Führung von Fabrikations-, Lager= und sonstigen 
Kontrolebüchern nach besonderem Muster aufzugeben.“ 
5. Im 8g. 7 ist der Absatz 2 wie folgt zu fassen: 
„Die Ausfuhranmeldung ist der Hebestelle nach Muster B beziehungsweise B 1 in 
2 Exemplaren einzureichen. Die Anmeldung muß insbesondere die handelsübliche Benennung 
des Fabrikats, bei Roggen= und Weizenmehl auch die Angabe der Ausbeuteklasse (§. 9) ent- 
halten. Die Hebestelle trägt die Anmeldung in das nach Muster C beziehungsweise C 1 zu 
führende Anmelderegister ein und veranlaßt die spezielle Revision nach den im Begleitschein- 
Regulativ gegebenen allgemeinen Bestimmungen mit der Maßgabe, daß der Revisionsbefund 
hinsichtlich der Ausbeuteklasse und der Abschreibungsfähigkeit der vorgeführten Fabrikate von 
dem Ausgangs= oder Niederlageamte nicht beanstandet werden kann. Behufs Feststellung des 
Nettogewichts kann diejenige Tara, welche für die betreffende Waare und Verpackungsart 
vorgeschrieben ist, in Abrechnung gebracht oder die Verwiegung der leeren Umschließungen 
vor deren Befüllung vorgenommen werden. In letzterem Falle ist bei spezieller Deklaration 
eine probeweise Verwiegung der leeren Umschließungen zulässig. Von einer Verschlußanlage 
kann bei besonderen Schwierigkeiten abgesehen werden, wenn die Identität durch amtlich ver- 
schlossene Proben festgehalten wird.“ 
Im §. 7 kommt der dritte Absatz in Wegfall. 6 
Im S. 7 jetziger Absatz 5 — künftig Absatz 4 — kommt der zweite Satz in Wegfall. 
Dem §. 7 ist folgender neuer — künftig siebenter — Absatz am Schlusse hinzuzufügen: 
„Der Ausfuhr der Fabrikate steht die Niederlegung derselben in eine Zollniederlage 
unter amtlichem Verschlusse gleich.“ 
Im §. 8 Satz 1 ist statt „(G. 9)“ zu setzen: 
„(55. 9 bis 11)“. 
10. An die Stelle des 8. 9 treten die folgenden drei neuen Paragraphen: 
* 
S. 9. 
FJür Roggen= und Weizenmehl werden folgende Ausbeuteklassen festgesetzt: 
A. Roggenmehl. 
1. Klasse.. .. .. . . . 1 bis 60 Prozent, 
2.-............ .·.über60-65 -. 
B. Weizenmehl. 
1. Klassfe. ...... . 1 bis 20 Prozent, 
2222 uuüülnnber 30 - - 
3-.... ........... -7- O 
4. = - 1 -V70 -
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment