Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen: 1. für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900, 2. für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900, 3. für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlagen zu §. 10 der Bestimmungen. Verzeichniß der Tabellen. [ 15 Tabellen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • Bestimmungen: 1. für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900, 2. für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900, 3. für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
  • Bestimmungen für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900.
  • Anlagen zu §. 10 der Bestimmungen. Verzeichniß der Tabellen. [ 15 Tabellen]
  • Anlage zu §. 11a der Bestimmungen. Volkszählung 1900. -- Statistik der Blinden und Taubstummen.
  • Bestimmungen für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900.
  • Bestimmungen für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 211 — 
Zahl der Gestorbenen im Dezember 1900, einschließlich Todtgeborene: 
a) männlich, 
b) weiblich, 
Jc) zusammen. 
Geburtenüberschuß im Dezember 1900. 
a) männliche, 
b) weibliche, 
W0) zusammen. 
— — 
Tabelle III. 
Direktivbezirke für die Verwaltung der Zölle und Steuern und Zollausschlüsse. 
Termin: 1. November 1901. Die Tabelle hat die einzelnen Direktivbezirke und, soweit nöthig, 
deren Bestandtheile, sowie die Zollausschlüsse nach dem Stande vom 1. Dezember 1900 mit der Zahl 
der ortsanwesenden Bevölkerung aufzuführen. Anhalt hierfür bietet, vorbehaltlich der eingetretenen Ver- 
änderungen, ddie Aufstellung in den Vierteljahrsheften zur Statistik des Deutschen Reichs, Jahrgang 1897, 
III. S. 47 bis 50. 
Bei Staaten (Provinzen), von welchen einzelne Gebietstheile zu einem anderen Direktiobezirk als 
der Haupttheil gehören, oder welche Zollausschlüsse oder solche Gebietstheile besitzen, deretwegen in Betreff 
der Zölle oder gemeinschaftlichen indirekten Steuern eine Abrechnung mit anderen Staaten stattfinden 
muß, ist außer der ortsanwesenden Bevölkerung des gesammten Staates (Provinz) die ortsanwesende 
Bevölkerung der einzelnen Zollausschlüsse sowie der bezüglichen einzelnen Gebietstheile (Aemter, Gemeinden, 
Ortschaften u. s. w.), unter namentlicher Aufführung derselben und des Direktivbezirkes, zu welchen sie 
gehören, beziehungsweise des Staates, mit dem ihretwegen abgerechnet werden muß, anzugeben, und 
daraus die Bevölkerung der einzelnen Direktiobezirke, soweit sie zu dem betreffenden Staate gehören, zu 
ermitteln und nachzuweisen. « 
Umfassen die Direktiobezirke einzelner Staaten Gebietstheile anderer Staaten, so sind von den. 
ersteren diese Gebietstheile in einer Anmerkung namentlich aufzuführen; ihre Bevölkerung ist aber nur in 
dem Falle anzugeben, wenn diese Gebietstheile zu außerdeutschen Staaten gehören. Für das Freihafen- 
gebiet von Hamburg und die Zollausschlußgebiete von Cuxhaven, Bremerhaven und Geestemünde ist die 
unter der ortsanwesenden Bevölkerung befindliche Schiffsbevölkerung besonders nachzuweisen. Zur Schiffs- 
bevölkerung gehören diejenigen Ortsanwesenden, welche an Bord von Schiffen gezählt sind. 
Tabelle 1V. 
Bezirke der Oberlandesgerichte. 
Termin: 1. Juli 1902. Die Tabelle hat für den Stand vom 1. Dezember 1900 nachzuweisen: 
1. die einzelnen Landestheile, welche zu jedem Oberlandesgerichtsbezirke gehören, 
2. für den Gesammtbezirk jedes Oberlandesgerichts beziehungsweise für den zum Staate 
gehörenden Bestandtheil desselben die ortsanwesende Bevölkerung in folgender Unter- 
scheidung: a. Männlcch. b. Welblich. c. Zusammen. 
unter 12 Jahre alt . 
12 bis unter 14 Jahre alt 
14 bis unter 18 Jahre alt 
18 Jahre und darüber alt 
Gesammtbevölkerung . . .. 
darunter aktive Militärpersonen ... 
» davonunterlsJahrealt................... .. 
» Die Uebersicht ist nur von denjenigen Staaten aufzustellen, deren Gebiet in mehrere Oberlandes- 
gerichtsbezirke zerfällt oder zu verschiedenen Oberlandesgerichtsbezirken gehört. 
Für die territoriale Gliederung dient die Publikation in Band 71, Neue Folge, der Statistik des 
Deutschen Reichs Seite 178 als Muster.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment