Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 15* — 
Falls auf Antrag die Ausdehnung der Amtshandlungen über den Zeitraum von zehn 
Stunden für den Kalendertag hinaus oder die Vornahme von Absfertigungen an Sonn= oder Feier- 
tagen bewilligt wird, sind für die betreffende Zeit Einzelgebühren gemäß §. 74 zu erheben. 
8. 79. 
Die nach den §§. 69 bis 78 aufkommenden Gebühren werden für Rechnung der Bundes= 6. Verrechnung de 
staaten erhoben. 60 Gebühren. 
8g. 80. 
die Erhebung und Verwallung der Maischbottichsteuer werden jedem Bundesstaate XIII. Berwaltungs- 
□ 
Jür . . . » .. 
' Gebiele zur Verrechnung gekommenen Brutto-Soll-Einnahme vergütet. kostenvergütunz 
15 Prozent der in seinem 3 chnungeg h 9 1. Moischbotlich- 
8 81 steuer. 
Die Vergütung für die Erhebung und Verwaltung der Verbrauchsabgabe und des Zu= 2. Verbrauchsab- 
schlags beträgt 15 Prozent der um den Betrag der angerechneten Kontingentscheine verminderten gabeund3uschla 
Gesammt Brutlo-Soll-Einnahme im Gebiete der Branntweinsteuergemeinschaft. Hiervon werden 
10 Prozent für die Kontrole und 5 Prozent für die Erhebung gewahrt. 
Die Vergütung für die Kontrole vertheilt der Ausschuß des Bundesraths für Rechnungs- 
wesen vierteljährlich nach dem Verhältnisse der nach den Abnahmebüchern und Abfindungsbüchern 
(B. O. §§. 147 und 317) erzeugten Alkoholmengen auf die einzelnen Staaten. Der Berechnung der 
Vergütu.g für die Erhebung ist die Brutto-Soll-Einnahme der einzelnen Staaten abzüglich des 
Betrags der von ihren Direktiobehörden ausgestellten Kontingentscheine, welche im Gebiete der 
Branntweinsteuergemeinschaft in Anrechnung gebracht sind, zu Grunde zu legen. 
Es steht den Bundeestaaten frei, bei den monatlichen Abrechnungen zwischen den Landes- 
kassen und der Reichs-Hauptkasse (5. 3 und §. 4 Ziffer 4 der Bestimmungen vom 3. April 1878) 
für die Kontrole je ein Dunheil der ihnen in dem beireffenden Viertel des Vorjahrs für die 
Kontrole gewährten Vergütung und für die Erhebung 5 Prozent der um den Betrag der in ihrem 
Gebiet angerechneten Konlingentscheine verminderten Brutto-Soll-Einnahme zurückzubehalten. 
§. 82. 
Für die Erhebung und Verwallung der Brennsteuer wird eine Vergütung nicht gewährt. 3. Brennsleuer. 
§. 83. 
Ueber die Einnahmen an Maischboktichsteuer, an Verbrauchsabgabe und Zuschlag sowie an 4. Einnahme-Uebe 
Brennsteuer sind von der Direktivbehörde vierteljährlich Uebersichten nach den Mustern 3, 4 und 5 sichlen. 
an den Ausschuß des Vundesraths für Rechnungswesen einzusenden. Muster 3 b 
his. 
8. 84. 
Die Ausgaben, welche von den Bundesstaaten auf Grund des §. 71 der Brennereiordnung 5. Erslattung der 
geleistet sind, werden von der Branntweinsteuergemeinschaft erstattet. Diese Ausgaben sind in einer durch die 
Nachweisung nach Muster 6 zusammenzustellen, welche der Uebersicht der Einnahme an Verbrauchs- schaffung und Au 
abgabe und Zuschlag beizufügen ist. - 
stellung von Sar 
melgefäßen u. s. 1 
entstandenen 
Kosten. 
  
Nuster 6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment