Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

40 
3. Zoll= und Steuer -Wesen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist n 
ach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen der Königlich württembergische Hauptzollamts-Kontroleur, 
Zollinspektor Eichmann zu Ulm an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich württem- 
bergischen Finanz-Assessors Haller dem Königlich preußischen Hauptzollamte zu Vreden, den Königlich 
preußischen Hauptsteuerämtern zu Bochum, Dortmund, Iserlohn, Lippstadt, Minden und Münster in West- 
falen sowie dem Hauptsteueramte zu Lemgo als Slations-Kontroleur mit dem Wohnsitze zu Münster in 
Westfalen vom 1. März 1900 ab beigeordnet worden. 
  
4. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
— — Grund a « des 
z swelsung Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen. der Bestrasung. 1 beschlossen hat beschlusses 
S. 
1. 2. l 3. l 4. 5. 6. 
  
Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
!Ida Cueni, Dienst-= geboren am 20. April 1875 zu Blauen, gewerbsmäßige Un- 
mnagygd, ledig, Kanton Bern, Schweiz, ortsangehörig zuchlt, 
» ebendaselbst, 
2. Bernhard Kandl, geboren am 17. Juni 1856 zu Kecske-Urkundenfälschung, 
Handelsmann und| met, Komitat Pest, Ungarn ortsan-] Betrug, Land- 
Schuhmacher, Q gehörig zu Kotessow, Komitat Tren-treichen und Betteln, 
czin, Ungarn, 
3. Johann Klier, geboren am 21. April 1871 zu Neu-Betteln, 
Kutscher, tirchen, Vezitrk Eger, Böhmen, orts- 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 26. September 1878 zu 
Seldnice, Mähren, ortsangehörig zu 
Zduchowic, Bezirl Pribram, Böhmen, 
geboren am 6. Dezember 1867 zu 
Chwalkowitz, Böhmen, österreichischer 
l 
]Anton Kysely, auch 
Vacik, Hafnergeselle, 
]Joseph Nowack, 
Kommis, 
grober Unfug und 
Landstreichen, 
  
Betteln, 
Staagtsangehöriger, 
  
  
  
Großherzoglich badischers?3. Februar 
Landeskommissär zu d. J 
Freiburg, 
Königlich preußischer 3. Januar 
RNegierungs-Präsident d. J. 
zu Posen, "/ 
Königlich sächssche 22.J 
anuar 
Kreiêhauptmannschaft d. J. 
Zwickau, " 
Königlich bayerisches 15. Februar 
  
Bezirksamt Freising, d. J. 
1 
Königlich preußischer 21. Februar 
NRegierungs-Präsident d. J. 
zu Breslau, 
  
Berlin, Carl Heymanns Perlag. — Gedruckt bei Julius Sillenfeld in gerlio
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment