Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 413* — 
Werden in einem der Punkte, auf die sich die Angaben unter a bis d beziehen, Aenderungen 
beabsichtigt, so sind sie spätestens drei Tage vor ihrer Ausführung schriftlich in doppelter Aus- 
fertigung beim Hauptamt anzumelden. 
8. 73. 
Die Bescheinigung des Versenders im Begleitscheine, daß zur Herstellung der angemeldeten 
Fabrikate nur versteuerter Branntwein verwendet ist (§.57), fällt weg, wenn es sich um die Ausfuhr 
von Aether und Essigäther handelt. 
Die Abfertigung ist zu versagen, wenn die Menge des einzelnen mit einer Anmeldung vor- 
geführten Fabrikats (§. 71 unter a bis h) weniger als 10 Kilogramm beträgt. 
. 74. 
Ueber das Verfahren bei Feststellung e und Netlogewichts trifft die Direktivbehörde 
für jede Gewerbsanstalt Bestimmung. Dabei können unter Anderem folgende Erleichterungen zu- 
gelassen werden: 
a) Das Nettogewicht kann durch Probeverwiegungen ermittelt werden, wenn die einzelnen 
Frachtstücke von gleicher Verpackungsart sind und nach der Anmeldung gleiches Netto- 
und annähernd gleiches Bruttogewicht haben. 
b) Sofern die Abfertigung in der Gewerbsanstalt vorgenommen wird, kann das Netto- 
gewicht der Fabrikate auch bei der Einfüllung in die Versandgefäße ermittelt 
werden. 
c) Für Aether kann das Nettogewicht durch Abrechnung eines Tarasatzes vom Brutto- 
gewicht ermittelt werden. Hierbei sind die für jede Gewerbsanstalt bezüglich jeder Ver- 
packungsart vom Hauptamte festzusetzenden und nach Bedürfniß abzuändernden Tarasätze 
zu Grunde zu legen. 
§S. 75. 
Aether muß den in Anlage 23 aufsgestellten Erfordernissen entsprechen. Zur Feststellung seiner 
3. Anmeldung 
zur Ausfuhr. 
4. Gewichts- 
ermittelung. 
5. Feststellung 
Beschaffenheit sind Stichproben zu eninehmen und durch einen Chemiker zu untersuchen. Die Fest- der vergü- 
tungssähigen 
Allkohol= 
menge. 
stellung der vergütungsfähigen Alkoholmenge erfolgt in der Weise, daß für jedes volle Kilogramm 
Nettogewicht 1,6 Liter Alkohol angenommen werden. 
Für die im §F. 71 unter b bis h aufgeführten Fabrikate ist die Alkoholmenge zu ermitteln. 
Zu diesem Zwecke sind von jeder gleichartigen Waare Stichproben zu entnehmen und nach der in 
Anlage 24 gegebenen Anleitung durch einen Chemiker auf Alkohol zu untersuchen. 
Das Hauptamt kann gestatten, daß für größere Mengen der Fabrikate die Alkoholmenge im 
voraus festgestellt und bei der Aus fuhr dieser Fabrikate von einer nochmaligen chemischen Untersuchung 
abgesehen wird. Die untersuchten Fabrikate sind in diesem Falle unter amtlichem Verschlusse zu 
halten und unter amtlicher Aussicht in die Versandgefäße umzufüllen. 
Stammen die Fabrikate aus Gewerbsanstalten, deren Besitzer sich schriftlich verpflichtet haben, 
unter derselben Benennung stets nur gleichartige Waaren von einer näher anzugebenden und durch 
Hinterlegung von Mustern festzustellenden Beschaffenheit anzumelden, so kann nach näherer Bestim- 
mung der Direktiobehörde von regelmäßiger Untersuchung der Waare durch einen Chemiker abgesehen 
und, falls sich bei der Revision keine Abweichung der Waare von den Mustern ergiebt, die in der 
Anmeldung angegebene Alkoholmenge als richtig angenommen werden. 
Z 8. 76. 
Wird festgestellt, daß der vorgeführte Aether den Erfordernissen der Anlage 23 nicht entspricht 
oder daß die auf 100 Kilogramm der im §. 71 unter b bis h bezeichneten Fabrikate entfallende 
vergütungsfähige Alkoholmenge um über drei Prozent der angemeldeten Menge hinter dieser zurück- 
bleibt, so ist die Sendung, bei mehreren Gattungen von Fabrikaten in einer Sendung die be- 
treffende Gattung, von der Steuerfreiheit auszuschließen. Außerdem ist gegen den Gewerbtreibenden 
von der Direktiobehörde eine Konventionalstrafe bis zu 1.000 Mark festzusetzen und im Verwaltungs- 
wege einzuziehen. 
Ixn gleicher Weise ist eine Konventionalstrafe bis zu 10 000 Mark für jeden Einzelfall fest- 
zusetzen, in welchem für nachgewiesen erachtet wird, daß zu den Fabrikaten der im §. 71 unter 
# 
#z 
— 
A#e 
V 
6. Folgen unrich- 
tiger Anmel- 
dung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment