Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Muster 6. (Bfr.O. §. 8.) Anmeldung von Branntwein zur Denaturirung mit anderen Mitteln als Essig.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • Anlage 1. (Bfr.O. §. 4.) Anleitung zur Untersuchung von Lacken und Polituren auf den Harzgehalt. (1)
  • Anlage 2. (Bfr.O. §. 5.) Anleitung zur Untersuchung der Denaturirungsmittel mit Ausnahme des Essigs. (2)
  • Anlage 3. (Bfr.O. § 5.) Verfahren bei der Probenentnahme, Verschließung und Aufbewahrung der Denaturirungsmittel. (3)
  • Anlage 4. (Bfr.O. §. 6.) Verfahren bei der Zusammensetzung und Aufbewahrung des allgemeinen Denaturirungsmittels. (4)
  • Muster 5. (Bfr.O. §. 7.) Branntwein-Denaturirungsbuch. (5)
  • Muster 6. (Bfr.O. §. 8.) Anmeldung von Branntwein zur Denaturirung mit anderen Mitteln als Essig. (6)
  • Muster 7. (Bfr.O. §. 20.) Kontrolbuch ... über die Verwendung von unvollständig denaturirtem Branntwein. (7)
  • Muster 8. (Bfr.O. §. 22.) Anmeldung von Branntwein zur Denaturirung mit Essig. (8)
  • Anlage 9. (Bfr.O. §. 22.) Anleitung zur Prüfung des zur Verwendung als Denaturirungsmittel bestimmten Essigs. (9)
  • Muster 10. (Bfr.O. §. 24.) Verkaufserlaubnißschein Nr. ... über Holzgeist-Branntwein. (10)
  • Muster 11. (Bfr.O. §. 24.) Kontrolbuch ... über den Verkauf von Holzgeist-Branntwein. (11)
  • Muster 12. (Bfr.O. §. 25.) Ankaufserlaubnißschein Nr. ... über Holzgeist-Branntwein. (12)
  • Anlage 13. (Bfr.O. §. 30.) Verzeichniß der Heilmittel, bei deren Herstellung undenaturirter Branntwein steuerfrei verwendet werden darf. (13)
  • Muster 14. (Bfr.O. §. 35.) Branntwein-Verwendungsbuch. (Steuerfreie Verwendung von undenaturirtem Branntwein.) (14)
  • Muster 15. (Bfr.O. §. 39.) Abrechnungsbuch ... über die steuerfreie Verwendung von undenaturirtem Branntwein. (15)
  • Muster 16. (Bfr.O. §. 51.) Anmeldung zur Ausfuhr. Branntweinbegleitschein I. (16)
  • Anlage 17. (Bfr.O. §. 51.) Innere Einrichtung der Begleitscheine zur steuerfreien Ausfuhr von Trinkbranntwein, versetztem Branntwein u.s.w. in Flaschen, Ballons, Krügen u. drgl. (17)
  • Anlage 18. (Bfr.O. §. 51.) Innere Einrichtung der Begleitscheine zur steuerfreien Ausfuhr von alkoholhaltigen Parfümerien u.s.w. (18)
  • Anlage 19. (Bfr.O. §. 51.) Innere Einrichtung der Begleitscheine zur steuerfreien Ausfuhr von nicht alkoholhaltigen Branntweinfabrikaten. (19)
  • Muster 20. (Bfr.O. §. 55.) Empfangsschein. (20)
  • Anlage 21. (Bfr.O. §. 65.) Anleitung zur Untersuchung von alkoholhaltigen Parfümerien, Kopf-, Zahn- und Mundwassern, deren Alkoholgehalt nicht nach Maßgabe der Alkoholermittelungsordnung festgestellt werden kann. (21)
  • Muster 22. (Bfr.O. §. 68.) Post-Ausgangsbuch über die steuerfreie Ausfuhr von alkoholhaltigen Parfümerien, Kopf-, Zahn- und Mundwassern. (22.)
  • Anlage 23. (Bfr.O. §. 75.) Anleitung zur Untersuchung des zur Ausfuhr angemeldeten Aethers (Schwefeläthers). (23)
  • Anlage 24. (Bfr.O. §. 75.) Anleitung zur Untersuchung der im §. 71 unter b bis h genannten Aether. (24)
  • Muster 25. (Bfr.O. §. 77.) Nachweisung Nr. ... über zu gewährende Branntweinsteuer-Vergütung. (25)
  • Muster 26. (Bfr.O. §. 78.) Branntweinsteuer-Vergütungsschein. (26)
  • Muster 27. (Bfr.O. §. 78.) Branntweinsteuer-Vergütungsscheinbuch. (27)
  • Muster 28. (Bfr.O. §. 80.) Verzeichniß der Branntweinsteuer-Vergütungsscheine. (28)
  • Muster 29. (Bfr.=. §. 82.) Nachweisung A der in Anrechnung genommenen oder durch Baarzahlung eingelösten Branntweinsteuer-Vergütungsscheine, welche von d(em Königl. Provinzial-Steuer-Direktor) in (Cassel) ausgefertigt worden sind. (29)
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 429* — 
Steuerhebebezirk Muster 6. 
(Bir. O. §. 8.) 
Vorbuch: 
Branntwein-Abnahme-Hauptbuch Abth. Nr. 
Branntweinbegleitschein-Empfangsbuch .. Nr.— Branntwein-Denaturirungsbuch Abtt. Nr. 
Branntwein-Lagerbuch Abth. Nr. 
Branntwein-Reinigungsbuch . Abth. Nr. 
17 
Anmeldung 
don 
Branutwein zur Denaturirung 
mit anderen Mitteln als Essig. 
  
Anleitung zum Gebrauche. 
Mit einer Anmeldung ist mindestens ein Hektoliter Alkohol zur Denaturirung zu stellen. Die Direkliobehörde kann 
allgemein, die Hebestelle und die Absertigungsbeamten können im Einzelfalle Ausnahmen zulassen. 
Die Spalten 1 bis 7 find vom Anmeldenden auszusüllen und unter Angabe des Ortes und Tages zu unterschreiben. 
Die Hebeslelle bat die in den Spalten 1 bis 7 gemachten Angaben zu prüfen, insbesondere auch darauf, ob die bean- 
tragte Art der Denalurirung zulässig ist, und, wenn hierbei Anstände sich nicht ergeben haben oder nachdem sie beseitigt 
worden sind, die Anmeldung in das Branntwein-Denaturirungsbuch einzutragen. 
Die Denaturirung darf sowohl in den Versandgefäßen als auch in besonderen Denaturirungsgesäßen vorgenommen 
werden. Vor der Denaturirung ist für jedes Gefäß die darin zu denaturirende Alkoholmenge festzustellen. Hat eine 
solche Feststellung bereits bei einer Vorabferligung stattgefunden und der Branntwein seitdem ununterbrochen unter 
amtlichem Raumverschluß oder unter amtilicher Begleitung oder Verwahrung gestanden, so kann auf Antrag die noch- 
malige Feststellung der Alkobolmenge unierbleiben. 
Die zuzusetzende Menge des Denaturirungsmittels ist nach dem vorgeschriebenen Satze für jedes Gefäß, in welchem die 
Denaturirung erfolgen soll, einzeln zu berechnen und in der Art abzurunden, daß bei Thieröl für jedes angefangene 
zwanzigstel Liter ein volles zwanzigstel Liter, bei anderen flüssigen Mitteln für jedes angefangene halbe Liter ein 
volles halbes Liter und bei festen Mitteln für jedes angefangene zehntel Kilogramm ein volles zehntel Kilogramm 
angesetzt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment