Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatzwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt IX. Aushebungsgeschäft.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmung.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Abschnitt I. Organisation des Ersatzwesens.
  • Abschnitt II. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Abschnitt III. Militärpflicht.
  • Abschnitt IV. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Abschnitt V. Listenführung.
  • Abschnitt VI. Ersatzvertheilung.
  • Abschnitt VII. Vorbereitungsgeschäft.
  • Abschnitt VIII. Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt IX. Aushebungsgeschäft.
  • Abschnitt X. Schiffer-Musterungsgeschäft.
  • Abschnitt XI. Schluß des Ersatzgeschäfts.
  • Abschnitt XII. Einstellung und Entlassung.
  • Abschnitt XIII. Freiwilliger Eintritt zum zwei-, drei- oder vierjährigen, bei der Marine auch zum fünf- oder sechsjährigen Dienste.
  • Abschnitt XIV. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Abschnitt XV. Ersatzgeschäft im Kriege.
  • Abschnitt XVI. Landsturm.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Muster und Anlagen zur Deutschen Wehrordnung.
  • Homepage
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Zuständigkeitsbezirke der Infanterie-Brigaden des X. Armeekorps ab dem 1. Oktober 1901.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

sien 
r 
## #%½%½% 
nicht u 
n brachten 
m- 
r 
— 
9 
ein, giebt außerdem die Zahl der Ueberzähligen — nach Waffengattungen getrennt — an und 
meldet die Zahl der zur Emnstellung in eine Arbeiterabtheilung Ausgehobenen") (8§. 30, 4 und 43, ). 
Die Generalkommandos und das Kommando der Grohherzoglich hessischen (25.) Division melden 
sobald als möglich — spätestens bis zum 1. September — unter Benutzung des Musters 13 an 
das vorgesetzte Kriegsministerium die Zahl der im Ersatzbezirke noch vorhandenen Ueberzähligen — nach 
Wassengattungen getrennt — beziehungsweise, ob und in welchem Maße die Gewährung von Aus- 
hülfe erforderlich ist. 
Abschnitt X. 
Schiffer-Musterungsgeschäft. 
S. 75. 
Im Allgemeinen. 
Durch die Schiffermusterungen soll, insoweit dies mit den militärischen Bedürfnissen vereinbar ist, 
den schiffahrttreibenden Mililärpflichtigen der Land-, der seemännischen und halbseemännischen Be- 
völkerung ohne erhebliche Störung in der Ausübung ihres Berufs die Gestellung vor den Ersatz- 
behörden ermöglicht werden. 
Es dürfen daher diejenigen schiffahrltreibenden Militärpflichtigen, welche durch die Gestellung beim 
Aushebur gsgeschäft in der Ausübung ihres Berufs erhebliche Nachtheile erleiden würden, auf ihren 
Wunsch (§. 26,6) durch die Ciovilvorsitzenden der Ersatzkommissionen auch von der Gestellungspflicht 
beim Aushebungsgeschäft (§. 62,8) entbunden und bis zu den in den Monaten Dezember oder Januar 
jedes Jahres statifindenden Schiffermusterungen zurückgestellt werden. 
· 
n. 
Gr 
□ 
Ueber die erfolgte Zurückstellung wird ihnen seitens genannter Civilvorsitzenden eine vorläufige 
Bescheinigung ertheilt. 
Beim Musterungsgeschäfte wird die Dauer der Zurückstellung in die Loosungsscheine (88. 35 und 67) 
eingetragen. 
Die Schiffermusterungen werden durch die ständigen Mitglieder der Ersatzkommission unter Hinzu- 
ziehung eines Militär= oder Marinearztes abgchalten. 
Das Schiffer-Musterungsgeschäft findet in der Regel in den Aushebungsorten (§. 72, statt. 
Woselbst schiffahrltreibende Militärpflichlige nicht in größerer Anzahl vorhanden, werden Schiffer- 
musterungen nicht anberaumt.“) 
Die Termine für die Schiffermusterungen werden innerhalb des Brigadebezirkes durch den Infanterie- 
Brigadekommandeur festgesetzt und durch die Ersatzkommissionen amtilich veröffentlicht. 
Die Termine sind derartig festzusetzen, daß die Einstellung der für die Marine auszuhebenden 
Militärpflichtigen im Anschluß an die Schiffermusterung erfolgen kann. 
mDer Generalstabsarzt der Marine theilt bis zum 1. November jedes Jahres den Generalkommandos 
der Küstenbezirke mit, ob und welche Marineärzte für die Schiffermusterungen zur Verwendung ge- 
langen können. 
Die Generalkommandos vertheilen die namhaft gemachten Marineärzte auf die Infanteriebrigaden. 
Die Infanterie-Brig theilen sie den einzelnen Ersatzkommissionen zu und benach- 
richtigen den Generalstabsarzt der Marine über Ort und Zeit des erforderlichen Eintreffens der 
Marineärzte. 
Wird der Bedarf an Aerzten hierdurch nicht gedeckt, so veranlassen die Infanterie-Brigade- 
kommandeure das Nöthige (§. 61, 70. 
*) Die Generalkommandos bestimmen über die Einstellung der für eine Arbeiterabtheilung Ausgehobenen. 
*) In nZusbebungsbezirken, in welchen Schiffermusterungen nicht slatlsinden, dürfen die schiffahrltreibenden 
Mitärpslichusgen auf ihren Wunsch ebenfalls bis zum Dezember des laufenden Jahres zurückgestellt und demnächst ebenso 
mie die von See zurückkehrenden Militärpflichtigen (§. 78) außerterminlich gemustert werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment