Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1908
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908.
Volume count:
36
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1908
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die nach dem Invalidenversicherungsgesetze zu verwendenden Quittungskarten.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Zentralblatt für das Deutsche Reich. Sechsunddreißigster Jahrgang. 1908. (36)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Übersicht des XXXVI. Jahrganges 1908.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Militärwesen.
  • 4. Versicherungswesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die nach dem Invalidenversicherungsgesetze zu verwendenden Quittungskarten.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Polizeiwesen.
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31.)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)

Full text

— 38 — 
und die Farbe der Quittungskarten für die Invalidenversicherung werden unbeschadet des Verbrauchs 
vorhandener Vorräte durch die folgenden Vorschriften ersetzt: 
„Die Quittungskarten für die Invalidenversicherung sind aus Hadern und Zellstoff. 
herzustellen. Die Hadern sollen etwa zu gleichen Teilen aus Leinen oder Hanf und aus 
Baumwolle bestehen und mindestens 50 Prozent des Stoffes ausmachen. Der Stoff muß 
eine mittlere Reißlänge von 4500 Meter und eine mittlere Dehnung von 4 Prozent haben, 
darf bei der Verbrennung einen Aschengehalt von nicht mehr als 4 Prozent zurücklassen 
an * im Quadratmeter ein Gewicht von 270 bis 290, im Durchschnitte 280 Gramm 
aufweisen. 
Die Quittungskarten sind im Format und Aufdruck den bisherigen Bestimmungen 
entsprechend (Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 3. Juli 1906 — Reichs-Gesetzbl. 
S. 590 —) für die versicherungspflichtigen Personen (Formular A) in gelber Farbe 
und für die Selbstversicherung und deren Fortsetzung (Formular B) in grauer Farbe 
herzustellen. Die gelbe Färbung ist durch Zusetzung von Eisenoxyd und Bleichromat, die 
graue Färbung durch Zuteilen von naturblauer Leinenfaser zum Stoffe und Abtönen mit 
Miloriblau und Chromgelb zu erzielen." 
Berlin, den 31. Januar 1908. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Caspar. 
  
5. Zoll= und Steuer wesen. 
— 
Veränderungen in dem Stande und den Befugnissen der Zoll- und Steueerstellen. 
Königreich Preußen. 
Die Zuckerfabrik in Dölsdorf bei Quetz, für welche die mit dem Steueramt 1 in Zörbig ver- 
bundene Zuckersteuerstelle zuständig war, ist eingegangen. 
Auf dem Anhalter Personenbahnhof in Berlin ist eine dem Hauptsteueramt in Charlottenburg 
unterstellte, zu der Zollabfertigungsstelle am Anhalter Bahnhof in Berlin gehörige Zollabfertigungsstelle 
für das unter Zollkontrolle eingehende Gepäck von Reisenden unter der Bezeichnung „Zollabfertigungs- 
stelle auf dem Anhalter Personenbahnhofe zu Berlin“ errichtet worden. Der Abfertigungsstelle ist die 
Befugnis zur Erledigung von Begleitzetteln, die auf Grund des § 19 des Eisenbahn-Zollregulativs 
über das nicht beim Grenzeingangsamt abgefertigte Gepäck von Reisenden ausgestellt worden sind, 
beigelegt worden. 
An der Eisenbahnstrecke Boxtel—Goch ist mit dem 1. Januar 1908 auf dem Bahnhof in 
Hassum im Bezirke des Hauptzollamts in Cleve ein Nebenzollamt I mit der amtlichen Bezeichnung 
„Königlich Preußisches Nebenzollamt I Hassum“ errichtet worden. 
Dem neu errichteten Nebenzollamte sind die nachstehend aufgeführten besonderen Abfertigungs- 
befugnisse beigelegt worden: 1 
Ein= und Ausgangsabfertigung im Eisenbahnverkehre nach §§ 63 und 66 bis 71 des 
Vereinszollgesetzes, 
Erledigung von Zollbegleitscheinen I über Güter, die zur Ausfuhr bestimmt sind, 
Abfertigung von Getreide zur Ausfuhr gegen Einfuhrschein, 
Bescheinigung des Ausganges von Waren, für die eine Abgabenvergütung beansprucht wird, 
Versteuerung und Abstempelung von Spielkarten, die von Reisenden eingeführt werden. 
Es ist erteilt worden: 
dem Hauptsteueramte für inländische Gegenstände in Cöln die Befugnis zur Erledigung von 
Begleitscheinen I über Malzgerste und zur Ausfertigung von Begleitscheinen 1 über Gerstenmalz;
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.