Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1915
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Dreiundvierzigster Jahrgang. 1915.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
43
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1915
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 35.
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungssachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Ermächtigung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse für militärpflichtige Deutsche in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  • Einstellung von Einjährig-Freiwilligen in die Stammkompagnien der Marinetheile in Kiautschou.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

  
Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. 
  
  
Sitz 
des Büreaus des 
  
Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
Civilvorsipenden. Amtscharakter des Porsitzenden. 
  
—. Nummer. 
7– 
  
Im Aushebungsbezirke Dresden-Altstadt: 
Amtsgerichte Döhlen und Tharandt, mit den Slädten 
Nabenau und Tharandt, sowie den Ortschailen des 
Amtsgerichts Dresden links der Elbe mit Ausnahme 
der Ortschaften Vlasewitz, Gruna, Leuben, Groß= und 
Kleindobritz, Laubegast, Seidnitz, Tolkewitz 
Im Aushebungsbcezirke Dresden-Neustadt: 
Amtsgericht Nadeberg mit der Stadt Radeberg, die 
Orlschaften des Amtsgerichts Dresden rechts der Elbe, 
sowie die vorstehend unter Nr. 6 ausgeschlossenen, links 
der Elbe gelegenen Ortschaften. 
  
Dresden- 
Altstadt. 
Dresden- 
Neustadt. 
7. Freie Hansestadt Bremen. 
Erjatztommission I. Vom Anshebungsbezirke Bremen: 
Die Städle Bremen, Vegesack und die Dörfer im 
bremischen Landgebiete. 
Ersatzkommission II. Vom Aushebungsbezirke Bremen: 
Die Stadt Bremerhaven. 
Bremen. 
Bremen. 
  
Amtshauptmannschaft Dresden-Alt- 
stadt. 
Amtitshauptmannschaft Dresden-Neu- 
stadt. 
  
Der Cinitvorsitzende der Ersatzkom- 
missionen I und lU zu Vremen. 
Derselbe. 
Einstellung von Einjährig-Freiwilligen in die Stammkompagnien der Marinetheile in Kiantschon. 
1. Tropendienstfähige Einjährig-Freiwillige dürfen behufs Ueberweisung an das III. Seebataillon 
oder an das Matrosenartillerie-Detachement Kiautschon nach Maßgabe der Bestimmungen des §F. 24 und 
der Anlage 8 der Marineordnung bei der 1. Stammkompagnie des III. Seebataillons — I. Seebataillon 
in Kiel — und bei der Stammkompagnie des Matrosenartillerie-Delachements Kiautschou — III. Matrosen- 
artillerie-Abtheilung in Lehe — eingestellt werden. 
· Den Einstellungstermin — 8. 24,7 Abs. 2 der Marineordnung — sowie die Zahl der einzu- 
stellenden Einjährig-Freiwilligen bestimmen die genannten heimischen Marinetheile. 
2. Die Ueberführung nach Kiautschou erfolgt mit dem nächsten nach der Einstellung abgehenden 
Ablösungstransporte. 
3. Die Entlassung dieser Einjährig-Freiwilligen erfolgt 
a) in Kiautschou selbst nach vollendeter einjähriger Dienstpflicht: 
sofern dieselben entweder auf freie Beförderung nach der Heimath bezw. nach dem künftigen 
Aufenthaltsorte verzichten und ein sofort anzutretendes Vertragsverhältniß in Ostasien nach- 
weisen, oder sofern sie die Kosten der Heimreise aus eigenen Mitteln bestreiten wollen und 
diese nachweisen; 
b) nach Rückkehr in die Heimath mit dem nächsten nach Erfüllung der Dienslpflicht von 
Kiautschou abgehenden Ablösungstransporte. 
4. Für den Fall zu 3b müssen sich die Einjährig-Freiwilligen bereits bei ihrer Einstellung 
protokollarisch des Anspruchs auf Entlassung aus dem aktiven Dienste — §&. 8 der Wehrordnung — bis 
zur Rückkehr in die. Heimath mit dem Ablösungstransporte begeben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment