Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Place of publication:
Leipzig
Publisher:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
340
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Einleitung. § 167.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Drittes Buch‘. 
Verwaltung der auswärtigen 
Angelegenheiten‘. 
Einleitung. 
$ 107. 
. Im 19. Jahrhundert traten an die Stelle der geheimen Räte 
die Ministerien, und in allen größeren Staaten wurden besondere 
inisterien, oder Ministerialdepartements der aus- 
B.rtigen Angelegenheiten errichtet®. Der Deutsche 
und besaß zwar alle völkerrechtlichen Befugnisse, übte sie je- 
°ch nur zum geringen Teile aus, eine Verwaltung der aus- 
wärtigen Angelegenheiten hat er infolgedessen nicht entwickelt. 
gegen hat der Norddeutsche Bund von dem Momente 
seines Bestehens an auch die auswärtigen Angelegenheiten zum Gegen- 
annde seiner Verwaltungstätigkeit gemacht. Ursprünglich geschah 
Ies in der Weise, daß das preußische Ministerium der auswärtigen 
Rgelegenheiten zugleich die auswärtige Politik des Bundes leitete 
L die preußischen Gesandten bei auswärtigen Mächten gleichzeitig 
Fin Gesandte des Norddeutschen Bundes beglaubigt wurden. Durch 
en Bundeshaushaltsetat für 1870* wurde jedoch das Budget des 
m 
n ' [Im dritten Buch wurde bei der Neubearbeitung die 
Otwendi eÄnderung der Paragraphenziffern der Zivil- 
Prozeßor nung, der Seemannsordnung, des Konsular- 
Gerichtsbarkeitsgesetzes und des Handelsgesetzbuches 
mutchgehend ohne Kenntlichmachung durch eckige Klanm- 
ern vorgenommen] 
„ Meyer-Anschütz 8 188. , . 
Staa. Preuß. Publicandum, betr. die veränderte Verfassung der obersten 
u tsbehörden der preußischen Monarchie in bezug auf die innere Landes- 
nd Finanzverwaltung vom 16. Dez. 1808. $ 2. V. über die veränderte Ver- 
g7 ung aller obersten Stantsbehörden in dar preußischen Monarchie vom 
ob, Okt. 1810. Bayr. V. vom 2. Febr. 1817, die Bildung und Einrichtung der 
Mi sten Stellen des Staates betr, V. vom 9. Dez. 1825, die Formation der 
26, "sterien betr. Sächs. Verf. $ 41. Württ,. Verf. & 56. Bad. V. vom 
Yv R ov. 1809. Stoerk, Art. Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten 
“RW, 9, 132; Meyer-Anschütz $ 108. 
Bu * B.G., betr. die Feststellung des Hauehaltsetats des Norddeutschen 
ndes für das Jahr 1870, vom 13. Juni 1869. 
30 *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.