Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

738 Alphabetisches Sachregister. 
Beitragspflichtige bei der Ar- 
beiterversicherung 731. 
Beitrittszwang zu öffentlich recht- 
lichen Korporationen 24. 
Bekanntmachungen, öffentliche, 
Pflicht der periodischen Presse 
zur Aufnahme derselben 159; vom 
Ausbruch und Erlöschen der Vieh- 
seuchen 211. 
Bekleidung des Heeres 506. 
Bekleidungsämter der Marine 
521. 
Belagerungszustand 177, 179. 
Benutzung des Wassers 250; von 
Grundstücken, Brunnen, Tränken 
und Schmieden zu militärischen 
Zwecken 597. 
Berat 477, 8. auch Exequatur, 
Bergakademie 231. 
Bergämter 410. 
Bergarbeiter 410. 
Bergbau 404; Besteuerung 691*. 
Bergbaufreiheit 404°. 
Bergbauhilfskassen 410. 
Bergbaurecht 406. 
Bergbehörden 410. 
Berggesetze 405. 
Bergpolizei 410. 
Bergrecht 404. 
Bergregal 404°. 
Bergscehulen 226. 
Bergung gestrandeter Güter 271. 
Bergwerke 404; Besteuerung 691*. 
Bergwerksabgaben 691%. 
Bergwerkseigentum 406. 
Bergwerksgerechtigkeit 4048. 
Bergwerkssteuer Bolt. 
Berichtigung von Tatsachen in 
der Presse 159. 
Bernsteinregal 638. 
Berufsgenossenschaften 730. 
Berufskonsuln 476. 
Berufung im verwaltungsgericht- 
lichen Verfahren 65; im Militär- 
gerichtsverfahren 516. 
Besatzungstruppen 505. 
Beschäler, Beschälpatente 392. 
Beschlagnahme von Preßerzeug- 
nissen 163; von zollpflichtigen 
Gegenständen 665. 
Beschlußsachen im verwaltungs- 
gerichtlichen Verfahren 48, 5 ; 
erfahren bei B. 36. 
Beschränkung der Nutzung an 
öffentlichen Flüssen 250; ‘der Tä- 
tigkeit und des Geschäftsbetriebes 
der Notenbanken 348; insbesondere 
der Notenausgabe 350; der Be- 
fugnis zum Gewerbebetrieb über- 
haupt 417; der Befugnis zum 
stehenden Gewerbebetrieb insbe- 
sondere 420; der "Ausübung des 
  
stehenden Gewerbebetriebes 438; 
in den Kriegshäfen 610. 
Beschwerde in Verwaltungssachen 
52; im Verwaltungsstreitverfahren 
64; bei polizeilichen Verfügungen 
86 
Besitzsteuern 646. 
Besitzveränderungsabgaben, 
Ablösung 382 
Besoldungen, Verfolgung des An- 
spruchs im Wege des Verwaltungs- 
streitverfahrens seitens der Be- 
amten 60; seitens der Offiziere 
545; 8. auch Gehalt. 
Besoldungssteuer 645, 691. 
Bestätigungen 93; der Gemeinde- 
beamten und Gemeindebeschlüsse 
21. 
Bestattungen 175, 418°1; s. auch 
Beerdigungen. 
Bestattungspolizei 175; s. auch 
Begräbnispolizei. 
Bestellgeld 311 
Bestellungen s. Wearenbestel- 
ungen. 
Bestrafte Verbrecher 150. 
Betrieb von Bergwerken 409; von 
Eisenbahnen . 
Betriebsämter, Betriebsbehörden 
bei den Eisenbahnen 291. 
Betriebsauflage beim Branmnt- 
wein 686. 
Betriebsfond der Reichskassen 
Betriebsreglement der Eisen- 
ahnen . 
Bettelkonzessionen 148°. 
Bettler, Bettelei 148. 
Beurkundungen 34, 98, 99, 491, 
2; des Personenstandes im In- 
land 104, im Ausland durch Ge- 
sandte 472, durch Konsuln 480; 
des Personenstandes der Militär- 
personen 554. 
Beurlaubtenstand 569. 
Bewaffnung des Heeres 507. 
Bewässerungen 259. 
Bewegliche Steuern 647. 
Beweislast im verwaltungsgericht- 
lichen Verfahren 64. 
Bezirke 21; Finanzverwaltung 616. 
Bezirksämter 22. 
Bezirksausschüsse 22, 43. 
Bezirksdirektor 28. 
Bezirkseisenbahnräte 291°. 
Bezirkspräsident 22. 
Bezirksräte 23, 48, 45. 
Bezirksregierung 21. 
Bezirkstage 2. 
Bezirksversammiungen 22. 
Bezirksverwaltungsgericht&3. 
Bibliotheken 232. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment