Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Alphabetisches Sachregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

Alphabetisches Sachregister. 739 
Biersteuer 686; in den Einzel- 
staaten . 
Bilanz der Notenbanken 349. 
Bildungsanstalten 214. 
Binnengewässer 257. 
Binnenschiffahrt 258. 
Binnenhandel 366. 
Blindenanstalten 223. 
Blutzehnten 381®. 
Bodenkreditanstalten s. Hypo- 
thekenbanken. 
Bodenmeliorationen 355°, 357. 
Bodensee 259°, 
Bordelle 184. 
Börsen 367. 
Börsenordnung 367. 
Boten 300. 
Braaker 486. 
Branntwein, Kleinhandel mit 429, 
Branntweinsteuer 685. 
Branntweinzwang 4l6ß. 
Brausteuer s. Biersteuer. 
Brauzwang 416. 
Bremen, Zollverhältnisse 654. 
Briefe 298, 306. 
Briefgeheimnis s. Postgeheimnis. 
Brigade. 502. 
Brigadekommando 529. 
Brunnen, Benutzung durch das 
Militär 597. 
Buchdruckerei, Buchhandel s. 
Preßgewerbe. 
Buchmacher 185. 
Bun, desamt für Heimatwesen 26, 
ı 
Bundeskanzleramt 25. 
Bundesrat 4. 
Bundesratsausschuß für aus- 
wärtige Angelegenheiten 470; für 
Zollwesen 658. 
Bürgerausschüsse %. 
Bürgerliche Verhältnisse der Mili- 
tärpersonen 558, 
Bürgermeister, Bürgermeistereien 
19 
Bürgernu tzen 630, 708; Zuständig- 
keit der Verwaltungsgerichte 59?, 
der Gerichte bei Streitigkeiten 708. 
Bür er recht es. Gemeindebürger- 
recht. 
Bürgerschulen 219; höhere 225. 
Censur 152. 
Centimeteor 324. 
Centralkommissionen für Fluß- 
.schiffahrt 261. 
Centralturnanstalt 514. 
Centralverwaltung 17, 19. 
Chaussee 2838, 
Chausseegeld 243. . 
Chausseegelderheber, Chaussee- 
geldeinnehmer 244. _ 
  
Chronometerobservatorium 522. 
Civilbeamte der Militär- u. Marine- 
verwaltung 587. 
Civilehe 105. 
Civilgerichtsbarkeit, Verhältnis 
zur Verwaltungsgerichtsbarkeit 50. 
Civilliste 626. 
Civilprozessualische Stellung der 
Militärpersonen 555. 
Civilstandsregister 104. 
Civilversorgungsschein 568. 
Contentieux administratif in Elsaß- 
Lothringen 45. 
Contrebande 366, 373. 
Corpus der Landstände im Mittel- 
alter 6251. 
Dampfkessel 422, 437, 443. 
Darlehnsforderungen des Reiches 
an die Schutzgebiete 624. 
Darlehnskassen 359. 
Darlehnskassenvereine 359, 
Defraudation der Postgefälle 313; 
der Zölle 673; der Verbrauchs- 
steuern 678; der ‚Salzsteuer 679; 
der Zuckersteuer 685; der Tabak- 
und Zigarettensteuer 681; der 
Branntweinsteuer 686; der Steuern 
Degradation 546, 558, 564. 
che 255 
De . 
Deichamt, Deichausschuß, .Deich- 
hauptmann, Deichgraf, Deichlast, 
Deichrollen, Deichkataster, Dei- 
ehung, Deichverbände, Deich- 
enössenschaften 256. 
Deklaration, zollamtliche 668; der 
Steuern 692. 
Denaturierung des Salzes 679. 
Departement 21. 
Deputationen der Gemeinden 21; 
Fer freien Städte 2321; der Uhi- 
versitäten 229; für Heimatswesen 
1 
  
Desertierte Schiffsmannschaften 482. 
Desinfektion 208, A 
Deutsche Seewarte 26, 270, 521. 
Diäten und Reisekosten der Per- 
sonen des Soldatenstandes 545; 
der Reichstagsabgeordneten 703%; 
der Landtagsabgeordneten 706. 
Dienstboten s. Gesinde und Züch- 
tigungsrecht. 
Dienste, ihre Ablösung 381. 
Dienstentlassung der Offiziere 564. 
Dienstuntau lichkeit 532. 
Dienstverhältnisse der aktiven 
Militärpersonen 541; der Militär- 
beamten 584; der Offiziere 546; 
der Unteroffiziere 546. 
Dienstzeit der -Einjährig - Frei- 
willigen 558. 
47*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment