Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1840
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
31
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1840
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Siebentes Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1836. 1837. 1838. 1839. und 1840.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Addendum

Title:
III. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1836---1840.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Addendum

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • 1. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1891 bis Ende Februar 1892.
  • Beginn etc. der Eintragungen in das Reichsschuldbuch am 1. April 1892.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen: Befugniß einer Steuerstelle.
  • 4. Marine und Schiffahrt.: Erscheinen eines weiteren Heftes der Entscheidungen des Ober-Seeamtes und der Seeämter.
  • 5. Konsulat-Wesen: Todesfall; - Exequatur-Ertheilung.
  • 6. Militär-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 157 — 
Rekanntmachung. 
Nachdem die Vorbereitungen zu der Einrichtung des auf Grund des Gesetzes vom 31. Mai 1891 
(Reichs-Gesetzblatt S. 321) einzuführenden Reichsschuldbuchs getroffen worden sind,“) machen wir darauf 
aufmerksam, daß die Eintragungen in das Reichsschuldbuch mit dem 1. April d. Is. — dem Tage, an 
welchem gemäß Kaiserlicher Verordnung vom 24. Januar d. Js. (Reichs-Gesetzblatt S. 303) das genannte 
Gesetz in Kraft tritt, — beginnen können. Von dem mit der Bearbeitung der Reichsschuldbuchangelegenheiten 
beauftragten Büreau der unterzeichneten Verwaltung, dem Reichsschuldbuchbüreaun in Berlin SW., Oranien- 
straße Nr. 92/94, werden schon jetzt Formulare verabfolgt und Anfragen beantwortet. 
Das Büreau ist werktäglich mit Ausnahme der letzten beiden Geschäftstage jeden Monats von 
9 bis 1 Uhr geöffnet. Postsendungen sind zu frankiren und mit der Adresse: 
„An die Reichsschuldenverwaltung 
(Schuldbuchbüreau) 
Berlin S#W., 
Oranienstraße 92/94“ 
zu versehen. 
Zu den Anträgen auf Eintragung in das Buch und den ihnen beizulegenden Verzeichnissen der 
zur Umwandlung in eine Buchschuld bestimmten Effekten sind Formulare zu verwenden, welche in Berlin 
bei dem Reichsschuldbuchbüreau und außerhalb Berlins bei sämmtlichen Reichsbankhauptstellen, Reichsbank- 
stellen, mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbanknebenstellen und der Reichsbankkommandite in Inster- 
burg, sowie bei denjenigen Landeskassen unentgeltlich verabfolgt werden, welche mit Zahlung von Reichs- 
schuldbuchzinsen beauftragt sind. 
Gleichzeitig benachrichtigen wir die IJuhaber von Reichsschuldverschreibungen, welche von der 
neuen Einrichtung Gebrauch machen wollen, daß unter dem Titel „Amtliche Nachrichten über das Deutsche 
Reichsschuldbuch“ von uns eine Zusammenstellung der den Betheiligten wissenswerthen Bestimmungen 
herausgegeben worden ist. Sie enthält insbesondere auch eine Angabe der mit Zahlung der Reichs- 
schuldbuchzinsen außerhalb Berlins beauftragten Landeskassen für jeden einzelnen Bundesstaat. Die 
Schrift kann direkt von dem Verleger J. Guttentag-Berlin, sowie durch jede Buchhandlung für den Preis 
von 40 Pfennig oder per Post franco für 45 Pfennig bezogen werden. « 
Berlin, den 7. März 1892. 
Reichsschuldenverwaltung. 
Sydow. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 3. März d. Is. beschlossen, 
dem Steueramt l. zu Mühlhausen i. Th. im Bezirk des Hauptsteueramts zu Langensalza 
die Befugniß zur Abfertigung von Wollengarn als hartes Kammgarn aus Glanzwolle über 
20 cm Länge zu den Zollsätzen der Tarifnummer 41 . 2 beizulegen. 
  
4. Marine und Schiffahrt. 
Das fünfte Heft des neunten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen 
des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen & Co. 
in Hamburg erschienen und zum Preise von 2,00 M. zu beziehen. 
  
*) Vergl. Central--Blatt S. 25.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment