Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1868
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1868.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
17
Publishing house:
Hofbuchdruckerei von Otto Henning
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1868
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
75. Bekanntmachung, die Aufhebung der Binnenkontrole in Mecklenburg-Schwerin betreffend.
Volume count:
75
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • 1. Ausbildung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. § 9.
  • 2. Organisation der Verwaltungsgerichte. § 10.
  • 3. Anwendungsbereich der Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • 4. Verwaltungsgerichtliches Verfahren. § 16.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

3. Wahlgesetz für die 2. Kammer v. 5. Mai 1909. 145 
  
15. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Callnberg, Glauchau, Lichtenstein. 
16. Wahlkreis S. 352. 
umfaßt die Städte: Crimmitschau, Werdau. 
17. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Ehrenfriedersdorf, Elterlein, Geyer, 
Grünhain, Lößnitz, Stollberg, Zwönitz. 
18. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Augustusburg, Marienberg, Oderan, 
Olbernhau, Thum, Wolkenstein, Zöblitz, Zschopau. 
19. Wahlkreis 
umsaßt die Städte: Annaberg, Buchholz, Jöhstadt, Oberwiesen- 
thal, Scheibenberg, Schlettau, Unterwiesenthal. 
20. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Aue, Eibenstock, Johanngeorgenstadt, Neu- 
städtel, Schneeberg, Schwarzenberg. 
21. Wahlkreis « 
umfaßt die Städte: Hartenstein, Kirchberg, Reichenbach, Wil 
denfels. 
22. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Elsterberg, Lengenfeld, Mühltroff, Mylau, 
Netzschkau, Pausa, Treuen. 
23. Wahlkreis 
umfaßt die Städte: Adorf, Auerbach, Falkenstein, Markneu— 
kirchen, Olsnitz, Schöneck. 
III. Auf dem platten Cande. 
1. Wahlkreis 
NHmfaßt die Orte: Althörnitz mit Rittergut, Bertsdorf, Dittels- 
dorf, Drausendorf mit Vorwerk, Eckartsberg, Großporitsch 
mit Rittergut, Hainewalde mit Rittergut, Hartau mit 
Deutsche Staatsgrundgesetze. VI. 4. Aufl. 10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment