Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_zweiundzwanzigster_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Zweiundwanzigster Band. 1896-1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
22
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 564.
Volume count:
564
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerial-Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Gesetzes über die Erhebung der Einkommensteuer.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Gesetz, die Erhebung der Einkommensteuer betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • (Nr. 3915.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden. (3915)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

— 432 — 
Bekanntmachung des Kaiserlichen Gonverneurs von Togo. 
Die bisher als „Station Paratau“ bezeichnete Station im östlichen Hinterlande des Togogebietes 
führt fernerhin den Namen „ Station Sokodsé“. 
Lome, den 20. Mai 1899. 
Der Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Köhler. 
Nach einer Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo vom 18. Mai 1899 dürsen 
Münzen, welche kursfähiges Geld nicht darstellen (z. B. Maria Theresienthaler) im Schutzgebiete nicht in 
Zahlung gegeben oder genommen werden und bleiben von der Einfuhr ausgeschlossen. 
Verorduung des Kaiserlichen Gonverneurs von Deutsch-Nen-Gninea, betreffend 
die Todesstrafe. 
Der § 5 der Strafverordnung für die Eingeborenen vom 21. Oktober 1888 (Verordnungsblatt 
für das Schutzgebiet der Neu-Guinea-Kompagnie 1888 Nr. 5, Seite 79) wird aufgehoben und durch 
solgende Bestimmung ersetzt: 
  
Todesstrafe. " 
Die Todesstrafe ist durch Erschießen oder Erhängen zu vollstrecken. 
Der Gouverneur bestimmt, welche der beiden Vollstreckungsarten in dem einzelnen Falle statt- 
zufinden hat. 
Herbertshöhe, den 7. April 1899. 
Der stellvertretende Kaiserliche Gouverneur. 
(L. S.) (gez.) Schnee. 
— — — — — — — “Ò—” —.G. — —- 
  
  
  
Perspnalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Regierungsrath 
Dr. Stuhlmann, Chef der Abtheilung für Landeskultur und Landesvermessung beim Gouvernement von 
Deutsch-Ostafrika, dem Generalvertreter der South West Africa Company und der Hanseatischen Land- 
und Mirnengesellschaft für Südwestafrika, Königlich Sächsischen Oberleutnant à la suite der Armee 
Dr. phil. G. Hartmann, den Rothen Adler Orden 4. Klasse und dem Regierungsarzt Dr. A. Plehn 
in Kamerun den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Oberstabsarzt 
Dr. F. A. Luebbert in Windhoek den Rothen Adler-Orden 4. Klasse sowie dem Zolldirektor in Deutsch- 
Südwestafrika C. Schmidt, dem Oberarzt Dr. E. Ph. Kuhn, dem Oberlentnant Kepler, dem Roßarzt 
Rickmann, sämmtlich in Deutsch-Südwestafrika, und dem Missionar Eich in Otjozondjupa den Königlichen 
Kronen-Orden 4. Klasse zu verleihen. 
Kaiserliche Schutztruppen. 
· A. K. O. vom 15. Juni 1899. 
Schutztruppe für Südwestafrika. 
Kuhn, Königlich Bayerischer Leutnant im Bayerischen 4. Infanterie-Regiment König Wilhelm von Württem- 
berg, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem Königlich Bayerischen Heere mit dem 21. Juni d. Is. 
als Leutnant mit einem Patent vom 5. März 1892 in der Schutztruppe angestellt. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Nolte, Oberleutnant, Antrag um Belassung bei der Schutztruppe auf weitere 2½ Jahre genehmigt. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten 
Angehörigen der Schußtruppe für Deutsch-Ostafrika folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: 
den Königlichen Kronen-Orden 4. Klasse mit Schwertern: dem Oberleutnant Fonck (Heinrich), 
die Krieger-Verdienstmedaille 2. Klasse in Silber: dem Askari Seliman bin Said.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment