Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend.
Volume count:
108
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • [53] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung der Fremdenbücher in Gast- und Herbergs-Wirthschaften betreffend. (53)
  • [54] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Einführungsfrist für das Erfindungs-Patent auf eine neue Art von Knieblechröhren und Maschinen zu deren Herstellung betreffend. (54)
  • [55] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Einführungsfrist für das Erfindungs-Patent auf selbstthätige Einfädelmaschine für im Betrieb befindliche Nähmaschinen betreffend. (55)
  • [56] Ministerial-Bekanntmachung, die Bestellung eines Haupt-Agenten der Bremer Lebens-Versicherungs-Bank betreffend. (56)
  • [57] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Erfindungs-Patentes auf einen Apparat zum Reinigen des Wassers betreffend. (57)
  • [58] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Schlesische Lebens-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Breslau betreffend. (58)
  • [59] Ministerial-Bekanntmachung, Verordnung über öffentliche und in geschlossenen Gesellschaften abgehaltene Tänze betreffend. (59)
  • [60] Ministerial-Bekanntmachung, den Termin für die Wahl sämmtlicher Abgeordneten für den nächsten zwanzigsten ordentlichen Landtag betreffend. (60)
  • [61] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 11 und 12 des Reichs-Gesetzblattes. (61)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

Regierungs-Zlatt 
Großherzogthun 
Sachsen- Weimar-Eiseuch. 
Nummer 12 Weimar. 30. Mai 1873. 
  
Ministerial-Bekanntmachungen. 
(53|] I. Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß die Fremdenbücher (Nacht- 
bücher) in Gast= und Herbergs-Wirthschaften nicht überall so geführt werden, wie 
es im Interesse der polizeilichen Ordnung und Sicherheit nothwendig ist. Unter 
Bezugnahme auf die Bekanntmachung der vormaligen Großherzoglichen Landes- 
Direktion vom 22. Februar 1837 erinnern wir deshalb an die den Gast- und 
Herbergswirthen obliegende Verpflichtung zur vorschriftsmäßigen Führung der ge- 
dachten Bücher. Die bezeichneten Wirthe haben streng darauf zu halten, daß bei 
ihnen übernachtende Fremde in jene Biücher sich eintragen oder eintragen lassen 
und zu diesem Zwecke insbesondere Namen, Wohnort, Stand und Gewerbe in 
zureichender Weise angeben; dieselben haben ferner im Falle vorkommender Wei- 
gerung des Eintrags oder der gedachten Angaben, sowie im Falle entstehenden Ver- 
dachts falscher Angaben oder bei sonst verdächtig erscheinender Persönlichkeit, der 
Orts-Polizeibehörde sofortige Anzeige zu erstatten. Wegen des unterlassenen oder 
unvollständig bewirkten Eintrags bezüglich wegen der unterlassenen Anzeige würden 
die bezeichneten Wirthe eine Geldbuße bis zu Zehn Thalern zu gewärtigen haben. 
Die Orts-Polizeibehörden haben diese Bücherführung gehörig zu beaufsichtigen 
und mit den ihnen zu Gebote stehenden Mitteln zum Oeftern zu prüfen und zu 
kontroliren, vorkommende Versäumnisse und Ordnungswidrigkeiten Seitens der 
Wirthe aber zur Anzeige und Bestrafung zu bringen, im Falle vorliegender Verdachts- 
gründe den im §. 3 des Gesetzes des Norddeutschen Bundes vom 12. Oktober 
1867, S. 33 des Gesetz-Blattes, gedachten Ausweis zu fordern, dabei die Be- 
stimmung des §. 360 Ziffer 8 des Strafgesetzbuchs wegen falscher Namensangabe 
1873. 17
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment