Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1906
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XII.
Volume count:
XII
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die elektrische Straßenbahn in Karlsruhe betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 33 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Branntweinsteuer-Ausführungsbestimmungen. [Liste der Bestimmungen]
  • 1. Branntweinsteuer-Grundbestimmungen (G.B.).
  • 2. Brennereiordnung (B.O.).
  • 3. Meßuhrordnung (M.O.).
  • 4. Branntwein-Begleitscheinordnung (Bgl.O.).
  • 5. Branntwein-Lagerordnung (L.O.).
  • 6. Branntwein-Reinigungsordnung (R.O.).
  • 7. Alkoholermittelungs-ordnung (A.O.).
  • 8. Branntweinsteuer-Befreiungsordnung (Bfr.O.).
  • 9. Vorschriften über die Branntwein-Statistik.
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 13“ — 
unter Vd sowie des §. 43c Abs. 2 des Gesetzes vom 24. Juni 1887 in der Fassung vom 
17. Juni 1895 oder der 8§. 57 bis 65 des Gesetzes vom 8. Juli 1868 oder des §. 3 des Gesetzes 
vom 19. Juli 1879 anzuwenden sind, auf Grund des §. 26 des erstbezeichneten Gesetzes mit einer 
Ordnungsstrafe von einer Mark bis zu dreihundert Mark geahndet. 
68. 
Das Hauptamt kann die Befolgung des zur Sicherung der Verbrauchsabgabe auf Grund 
dieser Ausführungsbestimmungen angeordneten Kontrolen durch Androhung und Einziehung von 
Strafen bis zu fünfhundert Mark erzwingen, auch, wenn die zum Zwecke der Kontrolirung vor- 
geschriebenen Einrichtungen nicht getroffen werden, diese auf Kosten der Pflichtigen herstellen lassen. 
Die Einziehung der hierdurch erwachsenen Auslagen erfolgt in dem Verfahren für die Beitreibung 
von Zollgesällen und mit dem Vorzugsrechte der letzteren. Weitergehende landesrechtliche Befugnisse 
bleiben unberührt. 
8. 69. 
XI. Zwangsmaß- 
regeln. 
Die steuerliche Kontrole der Brennereien, Lager, Reinigungsanstalten und der anderen Ge= XII. Gebühren. 
werbsanstalten, in denen unter steuerlicher Kontrole stehender Branntwein verarbeitet wird, erfolgt 
in der Regel gebührenfrei. 
Gebühren sind zu erheben: 
a) für die Ueberwachung einer Brennerei, wenn diese gemäß §. 7 des Gesetzes vom 
24. Juni 1887 unter dauernde Kontrole gestellt ist; 
b) für die Bewachung eines Lagers, wenn die Oeffnung auf Antrag erfolgt, damit Arbeiten 
in dem Lager ausgeführt werden;: 
Jc) für die Ueberwachung der im §. 58 der Befreiungsordnung zugelassenen Ausfuhrlager. 
S. 70. 
BVranntweinabfertigungen in den Brennereien, Lagern und Reinigungsanstalten, an der Amts- 
stelle sowie an den erlaubten Lösch= und Ladeplätzen erfolgen in der Regel gebührenfrei. 
Gebühren sind zu erheben: 
a) für Abfertigungen an Sonn= oder Feiertagen; 
b) für Abfertigungen, die auf Antrag über den Zeilraum von zehn Stunden für den 
Kalendertag ausgedehnt werden, bezüglich der überschießenden Zeit. 
71. 
Branntweinabfertigungen, welche an andse als den im §. 70 genannten Orten vorgenommen 
werden, sind gebührenpflichlig, mit Ausnahme derjenigen am Wohnsitze der Abfertigungsbeamten 
ausgeführten Abserligungen zur Versteuerung, deren Vornahme an der Amtsstelle aus dienstlichen 
Rücksichten unzweckmäßig ist. Auf letztere Absertigungen findet S. 70 Anwendung. 
··«· §. 72. 
Für die amtliche Begleitung oder Bewachung unter steuerlicher Kontrole stehender Brannt- 
weinsendungen sowie für die bei Umfüllungen, Umladungen, Verschlußverletzungen u. s. w. unterwegs 
erforderlichen Amtshandlungen sind in der Regel Gebühren zu erheben. 
Gebührenfrei bleiben: 
a) an gebührenfreie Abfertigungen sich unmittelbar anschließende oder ihnen unmittelbar 
vorausgehende Begleitungen innerhalb desselben Ortes 
1. zwischen einer Brennerei, einem Lager oder einer Reinigungsanstalt und der Eisen- 
bahnstation oder der erlaubten Schiffsladestelle, 
2. zwischen den unter 1 genannten Gewerbsanstalten, sofern sie einem Besitzer gehören 
und nicht weiter als ein Kilometer von einander entfernt sind; 
b) Begleitungen zwischen dem Grenzausgangsamt und der Zollgrenze sowie Schiffs- 
begleitungen und Schiffsleichterungen auf dem Rheine nebst dessen konventionellen Neben- 
flüssen sowie auf der Unterelbe und der Unterweser nach Maßgabe der für den Zoll- 
verkehr getroffenen Bestimmungen (Bundesrathsbeschluß vom 4. Juli 1889); 
1. Für die Kontr 
der Gewerbsa 
stalten. 
2. Für Abfertig 
gen. 
a) An regelmäßit 
Absertigungs- 
orten. 
b) An anderen 
Orten. 
3. Für die Kontt 
der Branntw, 
sendungen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment