Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_sachsen
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
Place of publication:
Dresden
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1835
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_sachsen_1844
Title:
Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1844.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
10
Publishing house:
Meinhold & Söhne
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1844
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
18. Stück
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
No. 57.) Verordnung, die Publication der Elbschifffahrtsverträge betreffend.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage G.: Muster eines Manifestes für die auf der Strecke zwischen Melnik und Hamburg oder Harburg fahrenden Elbschiffe.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und Branntwein nach dem Archipel von Sulu.
  • Verordnung. des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend die für das Zumessen und das Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im öffentlichen Verkehr zugelassenen Maße, Gewichte und Waagen.
  • Personalien.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 226 — 
. 81. 
Vom 1. Juli 1897 ab dürfen zum Zumessen und Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im 
öffentlichen Verkehr nur solche Maße, Gewichte und Waagen verwendet werden, welche den im Deutschen 
Reiche bestehenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen. 
82. 
Zugelassen sind ferner nur Maße von folgenden Größen: 
A. Für Palmkerne: B. Für Palmöl: 
100,— Liter, 5,— Liter, 20,— Liter, 2,— Liter, 
5 "— * — * — * — # 
20—. 1.—4 55 p06 
10.— 0,5 - 
Außerdem ist der An= und Verkauf von Palmöl in Fässern und die Ausmessung des Raum- 
gehaltes desselben mittelst eines amtlich geprüsten und gestempelten Maßstabes mit decimaler Eintheilung 
auch fernerhin gestattet. 
83. 
Kaufleute und sonstige Gewerbetreibende, bei welchen zum Gebrauche für den Handel mit Palmöl 
und Palmkernen geeignete, den vorstehenden Bestimmungen nicht entsprechende Maße, Gewichte oder Waagen 
vorgefunden werden, oder welche den maß= und gewichtspolizeilichen Anordnungen nicht nachkommen, werden, 
sofern nicht nach den bestehenden strafgesetzlichen Bestimmungen eine schwerere Strafe verwirkt ist, mit 
Geldstrafe bis zu 100 (einhundert) Mark, oder mit Haft bis zu 4 (vier) Wochen bestrast. Außerdem 
unterliegen die vorschriftswidrigen Maße, Gewichte und Waagen der Einziehung. 
8 4. 
Die Ausübung der Kontrole und der sonstigen polizeilichen Befugnisse auf Grund dieser Ver- 
ordnung erfolgt durch die Amtsvorsteher und Stationsleiter mit der Maßgabe, daß dieselben nur zur 
Verhängung von Geldstrafen bis zum Betrage von 50 (fünfzig) Mark und zur Anordnung der Einziehung 
(§ 4 Schlußsatz) befugt sind. Gegen die Strafbescheide der Amtsvorsteher bezw. Stakionsleiter findet 
Beschwerde an den Landeshauptmann statt. 
Wenn nach Lage des Falles eine höhere Geldstrafe als 50 Mark, oder eine andere Strafart 
angemessen erscheint, so ist von dem Amtsvorsteher bezw. Stationsleiter unter Darlegung des Sachverhaltes 
an den Kaiserlichen Landeshauptmann zu berichten. 
8 6. 
Die Anwendung der in dieser Verordnung vorgeschriebenen Maße, Gewichte und Waagen ist 
auch bereits vor dem im § 1 angegebenen Zeitpunkte gestattet, sofern die Betheiligten hierüber einig sind. 
6. 
Mit dem Zeitpunkte des Inkrafttretens 56re Verordnung (1. Juli 1897) gilt die Verordnung, 
betreffend die Einführung von Maßen und Gewichten für den Handel mit Palmöl und Palmkernen, vom 
6. September 1887 als aufgehoben. 
Sebbe, den 15. Februar 1897. 
Der Kaiserliche Landeshauptmann. 
(L. S.) (gez.) Köhler. 
  
» Personalien. - 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Chef der Abthellung 
für Landeskultur und Landesvermessung bei dem Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika 
Dr. Stuhlmann den Charakter als Kaiserlicher Regierungsrath zu verleihen. 
Dem Kaiserlichen Richter Dr. Hahl ist die Vertretung des interimistischen Landeshauptmanms von 
Kaiser Wilhelmsland C. v. Hagen, im Falle dieser durch Erkrankung oder andere Umstände von Ausübung 
seiner Amtsthätigkeit abgehalten ist, übertragen worden. 
  
Kaiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 3. Februar 1897. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
Dr. Becker, charakterisirter Ober-Stabsarzt 1. Klasse, ein vom 3. April 1897 datirtes Patent als Ober- 
Stabsarzt 2. Klasse verliehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment