Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
dochow_verw_recht_1910
Title:
Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
Editor:
Dochow, Franz
Meyer, Georg
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Verwaltungsrecht
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Duncker & Humblot
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
Scope:
781 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Introduction

Document type:
Monograph
Structure type:
Introduction

Chapter

Title:
4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Lehrbuch des deutschen Verwaltungsrechtes.
  • Title page
  • Endsheet
  • Title page
  • Other
  • Vorwort zur dritten Auflage.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Verzeichnis der Abkürzungen.
  • Literaturübersicht.
  • Introduction
  • 1. Begriff der Verwaltung. § 1.
  • 2. Verwaltungsrecht. § 2.
  • 3. Quellen des Verwaltungsrechtes. § 3.
  • 4. Literatur des deutschen Verwaltungsrechtes. § 4.
  • Erstes Buch. Allgemeine Lehren.
  • I. Organe der Verwaltung.
  • II. Rechtliche Natur der Verwaltungsakte. §8.
  • III. Verwaltungsgerichtsbarkeit.
  • IV. Verwaltungsexekution. § 17.
  • V. Enteignung. § 18.
  • Zweites Buch. Verwaltung der inneren Angelegenheiten.
  • Einleitung.
  • Erster Abschnitt. Rechtliche Stellung der Staatsuntertanen.
  • Zweiter Abschnitt. Sicherheitspolizei.
  • Dritter Abschnitt. Sittenpolizei.
  • Vierter Abschnitt. Medizinal- und Veterinärpolizei.
  • Fünfter Abschnitt. Bildungsanstalten.
  • Sechster Abschnitt. Verwaltung wirtschaftlicher Angelegenheiten.
  • Drittes Buch. Verwaltung der auswärtigen Angelegenheiten.
  • Einleitung. § 167.
  • I. Allgemeine Grundsätze. § 168.
  • II. Auswärtige Verwaltung des Reiches.
  • III. Auswärtige Verwaltung der Einzelstaaten. § 175.
  • Viertes Buch. Heeresverwaltung.
  • Erster Abschnitt. Grundlagen der deutschen Heeresverwaltung.
  • Zweiter Abschnitt. Organisation der bewaffneten Macht.
  • Dritter Abschnitt. Militärdienst.
  • Vierter Abschnitt. Militärlasten.
  • Fünftes Buch. Finanzverwaltung.
  • Einleitung. § 213.
  • Erstes Kapitel. Vermögen.
  • Zweites Kapitel. Einnahmen.
  • Drittes Kapitel. Ausgaben.
  • Viertes Kapitel. Schulden.
  • Sechstes Buch. Arbeiterfürsorge.
  • I. Arbeiterschutz. § 261.
  • II. Arbeiterversicherung. § 262.
  • Alphabetisches Sachregister.

Full text

16 Einleitung. $ 4. 
[Zeitschrift für Rechtapflege im Herzogtum Braunschweig 
lätter für Rechtspflege in Thüringen und Anhalt. 
Mecklenburgische Zeitschrift für Rechtspflege und Rechts- 
wissenschaft.] 
7. Für die Ausbildung des Verwaltungsrechtes sind seit Be- 
gründung der Verwaltungsgerichtsbarkeit die Entscheidungen 
der Verwaltungsgerichte von großer Bedeutung geworden. 
Sammlungen derartiger Entscheidungen sind: 
[Soe rge l, Jahrbuch der Rechtsprechung zum Verwaltungsrecht. 1. Jahr- 
gang 1907/08. 1%9. 
Warneyers Jahrbuch. 1. Jahrgang. 1909.) 
Entscheidungen des königlichen (preußischen) Oberver- 
waltungsgerichtes, seit 1877, dazu als Ergänzungsbände: Entscheidungen 
des König ich preußischen Oberverwaltungsgerichtes in Staatssteuersachen, seit 
1898. 
Kunze und Kautz, Die Rechtsgrundsätze des königlich preußischen 
Oberverwaltungsgerichtes, begründet von Parey. 4. Aufl. 3 Bde. 1905—06. 
*Ergänzungsband 1906, 
v. Kam ap tz, Die Rechtsprechung des preußischen Oberverwaltungs- 
gerichts. 4 Bde. 1897—98. 4 Er änzungsbände 1901—08.] 
[Kamptz und Delius, Rechtsprechung des Reichs- und Kammergerichts 
auf dem Gebiete des öffentlichen Rechts. 2 Bde. 1906—07.] 
Sammlung von Entscheidungen des bayrischen Verwal- 
tungsgerichtahofes, seit 1881. 
eger,-Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungsbehörden auf dem 
Gebiete des auf reichsgesetzlichen und gemeinrechtlichen Bestimmungen be- 
ruhenden Verwaltungs- und Polizeistrafrechtes, seit 1880. 
[Jahrbücher des kgl. sächs. Oberverwaltungsgerichts, herausgegeben von 
Mitgliedern des Gerichtshofes, seit 1902. — Rechtsgrundsätze des kgl. 
sächs. Oberverwaltungsgerichts. Beilage zur Zeitschr. f. Prax. u. Gesetzgeb. d. 
Verwaltung. 1, 1905; 3 1907. . 
Die Rechtsprechun des Großherzoglich badischen Ver- 
waltungsgerichtshofes 1 (1864-90), II (1891—94), herausgegeben von 
F. Wielandt. 1891 u. 1895. . . 
Zahlreiche verwaltungsgerichtliche Erkenntnisse sind außerdem in den 
partikularrechtlichen und anderen juristischen Zeitschriften abgedruckt. 
8. [Die neuesten Gesetze, Verordnungen u. dgl. werden in der 
Deutschen Juristen-Zeitung aus den amtlichen Publikationsorganen 
(des Reiches und der Einzelstaaten zusammengestellt.] 
9. [Über die Fortschritte auf dem Gebiete des gesamten öffent- 
lichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungs- 
rechts berichten: 
Jahrbuch des öffentlichen Rechts, herausgegeben von Jellinek, 
Laband und Piloty, seit 1907. 
ahrbuch des Verwaltungsrechts, herausgegeben von Stier- 
Somlo, seit 1907.. (1. Jahrgang betrifft die Erscheinungen des Jahres 1905.)] 
10. [Quellensammlungen, herausgegeben von Triepel: Bd. 1: 
Zum deutschen Reichsstaatsrecht, von Triepel, 2. Aufl. 1907; Bd. 3: 
Zum Verwaltungsrecht des Deutschen Reiches, von 
v. Stengel 1902. Bd. 5: Zum Staats- und Verwaltungsrecht des 
Königreichs Bayern, von Rehm 1902, mit Ergänzung 1907. — 
Sartorius, Sammlung von Reichsgesetzen und Verordnungen staats- 
und verwaltungsrechtlichen Inhalts® 1910.] 
11. [Fritz Fleiner, Verwaltungsrechtsfälle zum akademischen Ge- 
brauch bearbeitet. 1908.]
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment