Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Personalien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Amtlicher Theil.
  • Allerhöchste Verordnung, betreffend Anrechnung der Kriegsdienstzeit.
  • Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Besetzung der Subaltern- und Unterbeamtenstellen.
  • Hafenordnung für den Hafen von Dar-es-Salam.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Einführung von Handelsregistern.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Bezeichnung der verschiedenen Zollämter.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Zusatzbestimmungen und Aenderungen der Zollordnung.
  • Gouvernementsbefehl, betreffend Einführung der Civilverwaltung in Lindi.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete Togo während des Geschäftsjahres 1896.
  • Bekanntmachung der Neu-Guinea-Kompagnie, betreffend die Ernennung Dr. Danneils zum Gesundheitsbeamten für die Rhede von Herbertshöhe.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Neu-Guinea-Kompagnie für das Jahr 1897.
  • Ernennung von Beisitzern der Kaiserlichen Gerichte des Schutzgebietes der Marshall Inseln.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

129 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Dr. phil. 
K. Lauterbach und dem Landwirth E. Tappenbeck den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem 
Arzte Dr. med. H. Kersting die Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Milssionar Ulrich 
in Klein-Popo den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse und dem Wegebauaufseher bei dem Gouverne- 
ment in Deutsch-Ostafrika Franz Drescher zu Dar-es-Saläm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 
Der Assistenzarzt 2. Klasse Dr. Meyer ist am 18. Jannar d. Is. in Langenburg (Deutsch- 
Ostafrika) telegraphischer Meldung zufolge gestorben. 
Maiserliche Schutgtruppen. 
A. K. O. vom 16. Februar 1897. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika: 
Liebert, Oberst à la snite derselben, für die Dauer der Beurlaubung des mit den Funktionen des 
Kommandeurs der Schutztruppe beauftragten Oberstlieutenants v. Trotha, à la suite des Lauen- 
burgischen Jäger-Bataillons Nr. 9, dlese Funktionen übertragen, 
Fromm, Hauptmann und Kompagniechef, v. der Marwih, Sekondlleutenant, — auf fernere vier bezw. 
drei Jahre bei der Schutztruppe belassen. 
Schutztruppe für Südwestafrika: 
v. Sack, Hauptmann und Kompagniechef, unter Stellung à la suite derselben, auf ein Jahr beurlaubt. 
  
VVVWVVVWVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVYVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV 
Nichtamtlicher Theil. 
Personal · Nachrichten. 
Deutsch -Ostafrika. 
Der Kaiserliche Gouverneur Liebert und der 
kommissarische Bezlrksrichter assessor Ziegler sind 
Mitte Januar in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Der ständige Stellvertreter des Gouverneurs 
Oberstlieutenant v. Trotha ist am 17. Februar von 
seiner Inspektionsreise an der Küste wieder ein- 
getroffen und tritt Mitte März die Relse nach 
Deutschland an. 
Der Kapitän Graf Pfeil und der Angestellte 
der Flottille Wedler haben Dar-es-Salam mit 
Helmathsurlaub verlassen. 
  
Seitens des Reichspostamts werden im März 
der Postsekretär Eichhorst und der Telegraphen= 
vorarbeiter Röper noch Ostafrika entsandt. Der 
Postsekretär Rotiner wird nach Eintreffen des erst- 
genannten Beamten nach Deutschland zurückkehren. 
  
  
Der Maschinenschlosser Kause, dessen Abreise in 
Nr. 4 des D. Kol. Bl. S. 98 gemeldet wurde, hat 
sich nach Dar-es-Salam begeben, wo er für den Dienst 
des Kaiserlichen Gouvernements angenommen wurde. 
Kamerun. 
Der Stationsleiter von Campo Romberg ist 
mit Urlaub in Deutschland eingetroffen. 
  
Cogo. 
Für die Regierungsschule in Togo ist, zunächst 
zur Vertretung des auf Urlaub gehenden Lehrers 
Walter, der Lehrer Lederbogen in den Dienst 
der Kaiserlichen Landeshauptmannschaft übernommen 
worden. Er tritt demnächst die Reise nach Klein- 
Popo an. 
Der in den Dienst der Kaiserlichen Landeshaupt- 
mannschaft getretene Gerichtsaktuar Seulen ist Mitte 
Januar in Klein-Popo eingetroffen. 
Der für die Kalserliche Landeshauptmaunschaft 
in Togo angenommene Sergeant Jacobi tritt dem- 
nächst die Reise nach Klein-Popo an. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment