Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und Branntwein nach dem Archipel von Sulu.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Amtlicher Theil.
  • Verordnung, betreffend die Erfüllung der Dienstpflicht bei der Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika.
  • Verordnung, betreffend die Einfuhr von Feuerwaffen, Kriegsmunition und Branntwein nach dem Archipel von Sulu.
  • Verordnung. des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend die für das Zumessen und das Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im öffentlichen Verkehr zugelassenen Maße, Gewichte und Waagen.
  • Personalien.
  • Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des deutsch-ostafrikanischen Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1896.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 226 — 
du 7 Mars 1885 sont convenu de ce qui suit, 7. März 1885 ins Benehmen zu setzen, sind über 
à savoir: Folgendes übereingekommen: 
Lafopsule générale employée dans la Die allgemeine Wendung, welche in der Fassung 
rédaction du dit Article n’est pas applicable des gedachten Artikels gewählt ist, findet in dem 
au cas on les Autorités espagnoles defendraient Falle keine Anwendung, wenn die spanischen Be- 
en général et sans aucune exception l’impor- hörden allgemein und ohne jede Ausnahme die Ein- 
tation dans I'Archipel sus-mentionné des armes fuhr von Feuerwaffen, von Kriegsmunition und von 
à leu, des munitions de guerre et des alcools. Ffktl in den oben genannten Archipel verbieten 
ollten. 
Dans le cas on le Gouvernement espagnol Im Falle, daß die spanische Regierung ein Ein- 
decrréterait la prohibition d'importer les armes fuhrverbot auf Feuerwaffen, Kriegsmunition und auf 
à leu, les munitions de guerre et les alcools Alkohol in den Sulu-(Jolé)-Archipel erlassen sollte, 
dans IArchipel de Sulu (Jolé), cette délense wird dieses Verbot in den amtlichen Zeitungen von 
dera publice dans les journaux officiels ce Madrid und Manila veröffentlicht werden. Es 
Madrid et de Manille. Elle sera notilice aur wird den Regierungen von Deutschland und Groß- 
Gouvernements de I'Allemagne et de la Grande britannien mittels offizieller Noten mitgetheilt werden. 
Bretagie au moyen de Notes olficielles. 
II est entendu que la dite prohibition ne Man ist darüber einig, daß das gedachte Verbot 
V’appliquera pas aux marchandises qui se sich nicht auf diejenigen Waaren erstrechen wird, 
tronveraient en route au moment de la publi- welche sich im Angenblick der Veröffentlichung des 
cation du Decret respectil et quc le Protocole bezüglichen Dekrets unterwegs befinden, und daß das 
du 7 Mars 1885 sera maintenn dans toutes Protokoll vom 7. März 1885 zugleich mit der 
3es parties simultanément avec le présent gegenwärtigen Erläuterung in allen seinen Theilen 
  
Gclaircisscment. aufrecht erhalten bleiben soll. 
Fait à Madrid en triple original le trente Gegeben zu Madrid in drei Originalen, den 
Mars mil huit cent quatre-vingt dix-sept. dreißigsten März eintausend achthundert und sieben 
L. S. Graf Arco. und neunzig. 
L. S. El Duque de Tetuan. 
L. S. II. Drummond Wolfk. 
Uebersetzung. Königliches Dekret. 
Ministerium der Kolonien. Dem Antrage des Kolonlalministers entsprechend 
Einleitung und in Uebereinstimmung mit dem Ministerrathe, 
Majestat! "“ im Namen ꝛc. . ... bestimme ich, was folgt: 
Auf Grund der am 30. v. Mis. hier i ie Ei jeder f i 
er v. hier in Madrid Die Einfuhr jeder Art von Feuerwaffen, Kriegs- 
—7 Staatminister einerseits und den deutschen munition und Branntwein nach dem Archipel von 
i träger sowie den englischen Botschafter Sulu wird allgemein und ohne jede Ausnahme ver- 
andererseits unterzeichneten Erklärung, geleitet von boten. 
humanitären Absichten und dem Wunsche, die Ein- 2. 
geborenen des Sulu- Archipels zu schüben, Die vorstehende Bestimmung findet keine An- 
v in Uebereinstimmung endlich mit dem Verfahren wendung auf Waarensendungen, welche schon vor 
derslbrigen Wiisßs-# Mächee, E #s Besitzungen der Veröffentlichung dieses Dekrets nach diesem 
Oee der unterzeichnete Minister Archipel abgeschickt worden sind und sich 
die Ehre, Eurer Majestät nachstehenden Ls zushel n L sch unternegs 
  
entwurf zur Genehmigung zu unterbreiten. Schloß, am 1. April 1897. 
Madrid, 1. April 1897. öloß, 5 Maria Cristina. 
2c. r.n K. Der Kolonialminister: « 
Tom-isCastellanoyBillarroya. Tomäs Castellano y Villarroya. 
  
Perordnungen und Wirtheilungen der Behörden in den Schuthgebieken. 
Verordnun des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Togo, betreffend die für 
as Zumessen und das Zuwägen von Palmkernen und Palmöl im öffentlichen 
Verkehr zugelassenen Maße, Gewichte und Waagen. 
d Auf Antrag der Handelskammer für Klein-Popo und Porto-Seguro wird auf Grund des § 11 
es Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schubgebiete vom 15. März 1888 (RN. G. Bl. 
*75) und der Verfügung des Reichskanzlers vom 29. März 1889 für das Schutzgebiet von Togo ver- 
ordnet, was folgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment