Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Deutsch-Ostafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Togo.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 313 — 
Stellvertreter: 
Karl Höpfner, Ansiedler in Klein-Windhoek, preußischer Staatsangehöriger, 
Heinrich Gathemann, Malermeister in Windhoek, oldenburgischer Staatsangehöriger, 
Gustav Wilke, Maurermeister in Windhoek, preußischer Staatsangehöriger, 
Ernst Rusch, Kaufmann - - - 
FOU- 
Personalien. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem bisherigen 
Bolldirektor beim Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch-Ostafrika Hohmann den Rothen Adler-Orden 
vierter Klasse zu verleihen. 
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann und 
Kompagniechef v. Prittwitz und Gaffron die Erlaubniß zur Anlegung der Ritter-Insignien 1. Klasse 
des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären zu ertheilen. 
Maiserliche Schutgtruppen. 
Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. 
A. K. O. vom 15. Mai 1897. 
v. Wissmann, Premierlieutenant, mit Pension der Abschied bewilligt. 
Fonck, Heinrich, überzähliger Premierlieutenant, rückt mit dem 1. Juni in eine etatsmäßige Premier= 
lieutenantsstelle ein. 
A. K. O. vom 20. Mai 1897. 
Kuhlmann, Sekondlieutenant, zum überzähligen Premierlieutenant befördert. 
» Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Feldwebel 
Kamp das Militär-Ehrenzeichen 2. Klasse, dem Betschausch Almasi, den Ombaschas Imail Junis, 
Alisingisi und Nubi die Krieger-Verdienst-Medaille 2. Klasse am schwarz-weißen Bande zu verleihen. 
Schutztruppe für Kamerun. 
Frhr. v. Stein zu Lausnitz, Sekondlieutenant, zum Premierlieutenant befördert. 
VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVYTVV 
Nichtamtlicher Theil. 
  
  
  
« nar beurlaubt worden, um einen Kursus in Suaheli 
Perspnal-Zachrichten. durchzumachen. 
Deutsch. Ostafrita. —isn 
Der bisher beim Kaiserlichen Gouvernement von Ramerun. · 
Deutsch-Ostafrika beschäftigte Buchhalter Paul ist Telegraphischer Nachricht zufolge ist der Stations- 
aus dem Kolonialdienst ausgeschieden. assistent Alois Staudt am 11. Mai verstorben. 
Der für Verwendung in Deutsch-Ostafrika be- Vogo. 
stimmte Zollamtsassistent 1. Klasse Müller ist von Der Lehrer Walter ist aus Togo mit Urlaub 
seiner vorgesetzten Behörde zum orientalischen Semi= hier eingetroffen. 
Nachrichten aus den deulschen Schutzgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
Deultsch · Bstafrika. einen eingehenden Bericht eingereicht, aus welchem 
— . . . ., die nachfolgenden Ausführungen in weiteren Kreisen 
Bericht über die Inspektionsveise des Raiserlichen von Interesse sein dürsten: 
Gouverneurs. Am 31. Januar begann ich die Bereisung der 
l Der Kaiserliche Gouverneur für Ostafrika Oberst Küstenstädte des Nordens und des Pflanzungsbezirkes 
Stebert hat über seine erste Inspektionsreise des in Ostusambara. 
nördlichen Theils des ostafrikanischen Schutzgebietes Zu meiner großen Freude sah ich auch in Baga-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.