Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ernennung des Gerichtsassessors Richter zum stellvertretenden Standesbeamten für Deutsch-Südwestafrika.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Amtlicher Theil.
  • Ernennung des Gerichtsassessors Richter zum stellvertretenden Standesbeamten für Deutsch-Südwestafrika.
  • Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch-Südwestafrika, betreffend Verbot der Ausfuhr von Fellen, Häuten, Klauen, Hörnern, Haaren und Federn.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Deutsches Kolonialblatt. 
Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. 
Heransgezeben in der Kelsnial-Ablhellang des Answärligen Amis. 
VIII. Jahrgang. berlin, 15. Juli 1897. Uummer 14. 
I Zeitschrift Siichein# in der Regel r*x— I. und n coes o Derselben werden els, Bei este Kctsnsee! die ms einmal rrtesöbrlio 
Prscheinenden: i ungen von Fomebungsreisen oloh us don dontachen , usge g n Dr. Fre 
anokelman. D# nelsöhrliche Krmsen 0 Kol Ka#k#ai- mit den oen l åql bei-a Besuqe te Po ! *# 9tl 
geoe Mi. 8.—, direkt unler Streifba urch die (Vea gärcbanen Mk. 2,50 für Deutschland und Oest lenhesch-. %% ee- * für 
Welt postvereins. — Emlendun est smd Anfragen sind an die anie liche Hofbuchhandlung von Ernst Sie ied iltler 
Soh Berlin 8W 12, Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingelragen in der Zeilungs-Preisliste für 1897 unter 11 1##n) 
Inhalt: Amtlicher, Theil: Ernennung des Gerichtzassessors Richter zum stellvertretenden Standesbeamten für Deutsch- 
Südwestafrika S. 437. — Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch- Spenstafrika- betressen 
Verbot der Ausfuhr von Fellen, Häuten, Klauen, Hörnern, Haaren und Federn S. 437. — Personali 
Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 438. — Deutsch- Ostafrika: Ph an 
Bezirt Milindani S. 438. — Sendung von Naturalien S. 440. — Tabakernte in Mohorro 
zucht in Iringa S. 441. — Kamern Beri richt des Dr. Preuß über die von dem Lan — m Berlin 
nach Victoria gesandten Pilanzen S. #lr. — T 88 Haneln in Alein- Popo und Porto-Seguro S. 444.— Deutsch- 
Südwestafrika: Denkmalsenthüllung in Windhoek S — Deutsch-Neu-Guinea: bZur Ethnographie der 
Ongtong-, %% zuud Tanyan= Iuseln S. 445.— Ueber —* Aussichten für Plantagenkultur in Kaiser WMilbelmslan 
S. 446. us dem Bereiche der Mi ssionen und der Antisklaverei-Bewegung 
fremden! e Verordnung zur Einf Grän ung des Verkaufs und Gebrauchs von jr rafe und ẽwi 
stoffen in den britischen Salomonsinseln S. 449. — Britische Salomonsinseln S. sschiedene 
Mitthei ungen: Die Fora unserer n S. 450. — Sendungen getrockneter i #3 * u en 
Schkthelun S. 460. — Landwirthschaftliche Ausstellung in Hamburg S. 450. — Litteratur S. 4 A 
bewegungen S. 451. — Verkehrs-Nachrichten S. 451. — Anzeigen. 
  
  
Amtlicher cher Theil. 
Geseße; Perordnungen der Rr Reichsbehörden, Perkräge. 
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete 
(R. G. Bl. 1888 S. 75), des § 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beurkundung des Personen= 
standes 2c., vom 4. Mai 1870 (B. G. Bl. S. 599), und der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 
(R. G. Bi. S. 128) ist dem Königlich preußischen Gerichtsassessor Paul Richter für seine Person und 
die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im Schutzgebiete von Deutsch-Südwestafrika die allgemeine Ermäch- 
tigung zur Ausübung der Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten ertheilt worden. 
  
Verordnungen und Wilkheilungen!d der Behörden in den Schuhgebieken. 
Verordnung des Kaiserlichen Landeshauptmanns von Deutsch-Südwestafrika, 
betreffend Verbot der Ausfuhr von Fellen, Häuten, Klauen, Hörnern, Haaren 
und Federn. 
Auf Grund des 8 11 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete, 
vom 15. März 1888 (R. G. Bl. S. 75), wird hiermit verordnet, was folgt: 
81. 
Die Ausfuhr von Fellen, Häuten, Klauen, Hörnern, Haaren und Federn aus dem Schutzgebiete 
ist nur gestattet, wenn ein Zeugniß der Ortspolizeibehörden in Swakopmund oder Lüderitzbucht vorliegt, 
daß eine genügende Desinfektion stattgefunden hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment