Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Verschiedene Mittheilungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Neuarabisch mit besonderer Berücksichtigung des 
Dialelts von Aegypten. 
— 
stags, Sonnabends, 9—10 Uhr, Herr Dr. 
Fischer. 
4. Anfänger-Kursus: in noch zu bestimmenden 
Stunden, Herr Dr. Fischer. 
Praktische Uebungen mit besonderer Berücksich- 
tigung des Dialekts von Aegypten: täglich außer 
Sonnabends, 5—8 Uhr (5—6½ Uhr für den 
Anfänger-Kursus, 6½—8 Uhr für den zweiten 
Kursus). 
Schreibübungen: Montags, Freitags, 4—5 Uhr. 
Neuarabisch mit besonderer Berücksichtigung des 
Dialekts von Marokko. 
. Zweiter Kursus: Mittwochs, Donnerstags, Frei- 
tags, Sonnabends, 8—9 Uhr, Herr Dr. Fischer. 
Anfänger-Kursfus: Dienstags, Mittwochs, Don- 
nerstags, Freitags, 12—1 Uhr, Herr Dr. Fischer. 
Geographie und neuere Geschichte Marokkos: 
Sonnabends, 10—12 Uhr, Herr Dr. Fischer. 
Praktische Uebungen mit besonderer Berücksich- 
tigung des Dialekts von Marokko: täglich außer 
Sonnabends, 5—8 Uhr (5—6½ Uhr für den 
Anfänger-Kursus, 6½—8 Uhr für den zweiten 
Kursus), Herr Sid Gilani Schirkawi. 
Schreibübungen: Montags, Donnerstags, 4 bis 
5 Uhr, Herr Sid Gilani Schirkawi. 
Neuarabisch. Einführung in die heutige arabische 
Schriftsprache (Fortsetzung): Dienstags, 8—9 Uhr, 
Freitags, 9—10 Uhr, Herr Dr. Fischer. 
Suaheli. 1. Anfänger-Kursus: täglich 8—9 Uhr, 
Herr Dr. Neuhaus. 
Zweiter Kursus: täglich außer Mittwochs und 
Sonnabends, 9 —10 Uhr, Herr Dr. Neuhaus. 
Ostafrikas Handel und Verkehrswesen: Mitt- 
wochs, 9—10 Uhr, Herr Dr. Neuhaus. 
Kolloquium über die deutschen Schutzgebiete in 
Afrika: Sonnabends, 9—10 Uhr, Herr Dr. 
Neuhaus. 
Erklären und Abfassen von öffentlichen und 
privaten Urkunden: Mittwochs, 10 — 11 Uhr, 
Herr Velten. 
Praktische Uebungen im Suaheli: täglich außer 
Sonnabends, 5—7 Uhr (5—6 Uhr für den 
Aufänger-Kursus, 6—7 Uhr für den zweiten 
Kursus), Herr Velten. 
Schreibübungen: Montags, Mittwochs, Frei- 
tags, 4—5 Uhr, Herr Velten. 
Herero. Anfangsgründe: Dienstags, Freitags, 10 
bis 11 Uhr, Herr Velten. 
Haussa. Herr Dr. Lippert, beauftragt mit den 
Geschäften eines Lektors des Haussa, d. Z. ab- 
wesend auf einer wissenschaftlichen Reise. 
8# 
— 
do 
—□—— 
  
r-i 
— 
# 
lr 
e 
1#. 
"2 
## 
— 
Zweiter Kursus: Dienstags, Mittwochs, Donner- 
  
472 — 
1.. Mathematische Grundbegriffe und Einführung in 
das Studium der sphärischen Astronomie und 
Erdphysik (erster Theil): Dienstags, Freitags, 
12—1 Uhr, Herr Prof. Dr. Güßfeldt. 
Praktische Uebungen mit Instrumenten, welche den 
astronomischen Ortsbestimmungen und topographi- 
schen Messungen auf Reisen dienen: Mittwochs, 
12—2 Uhr, Herr Prof. Dr. Güßfeldt. 
Herr Assistent Schnauder wird auf dem Gebiet 
des Königlichen Geodätischen Instituts bei Pots- 
dam die praktischen Uebungen leiten, soweit die 
Witterungsverhältnisse des Winters dies gestatten. 
Ueber Tropenhygiene, verbunden mit Demonstrationen 
und praktischen Uebungen: Mittwochs, Freitags, 
4—5 Uhr, Herr Stabsarzt Dr. Steinbach (in 
Vertretung). 
Ueber die wichtigsten tropischen Nutzpflanzen und 
deren Verwendung, mit Demonstrationen: Mon- 
tags, Donnerstags, 12—1 Uhr, Herr Dr. Warburg. 
Landeslunde der deutschen westafrikanischen Kolonien 
(Deutsch = Südwestafrika, Kamerun und Togo): 
Dienstags, Freitags, 4—5 Uhr, Herr Dr. Dove. 
do 
Ramerun-interland-Gesellschaft. 
Die Kamerun-Hinterland-Gesellschaft hat am 
10. April d. Is. eine Expedition nach Kamerun ent- 
sandt, welche inzwischen dort eingetroffen ist. Eine 
zweite Expedition soll in Kamerun und Edea Fak- 
toreien anlegen. Um die Waaren von Kamerun 
durch den Kwakwa-Kriek nach den Stationen Ma- 
limba und Edea zu bringen und umgekehrt, hat die 
Gesellschaft von der Schiffswerft und Rhederei- 
Gesellschaft „Anker" zu Rummelsburg ein Dampf- 
boot gekauft, das von R. Holtz-Harburg a. E. gebaut 
ist. Es ist 11 m lang, 2 m breit, 1,50 m hoch, 
bei einem Tiefgang von nur 0,35 m und hat bei 
der auf der Oberspree angestellten Probe 40 Tons 
in der Stunde 7 km weit gegen den Strom bei 
einer Entwickelung von 15 Pferdekräften geschleppt. 
Am 19. Juni fand auf der genannten Werft in 
Gegenwart mehrerer Mitglieder der Gesellschaft und 
anderer Kolonialfreunde die Taufe statt. Der Dampfer 
hat seinen Namen nach dem Forscher Robert Flegel 
erhalten. Mit dem Dampfer werden zugleich zwei 
neue Ruderboote in Stralau auf der Werft von 
W. Rettig, Inhaber W. Deutsch, gebaut und nach 
Kamerun gesandt. Auch ist ein eiserner Leichter mit 
einer Tragfähigkeit von 15 Tons in Auftrag ge- 
geben worden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.