Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Volume count:
8
Publisher:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nummer 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Litteratur.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Das kleine Werk bietet einen hübschen Ueber- 
blick über die Verbreitung der christlichen Missionen 
vom protestantischen Standpunkte. 
  
G. Gußmann: Auf chinesischen Missionspfaden. 
Basel. saunn elnsiichtaelsch ! f 
Die kleine billige Schrift führt in sehr an- 
schaulicher Weise das Wirken der Baseler Mission 
in China dem Leser vor Augen. 
  
Aurel Schulz and August Hammar: The 
New Africa, a journey up the Chobe and 
down the Okovanga rivers. London 1897. 
W. Heinemann. 
Die Verfasser schildern in dem sehr hübsch mit 
Karten und Abbildungen ausgestatteten Werke die 
Erlebnisse und Beobachtungen einer Reise, die sie 
während der 80 er Jahre in den damals unbekanntesten 
Theil Südafrikas ausgeführt haben. Das Reich des 
inzwischen oft genannten Häuptlings Khama, der 
Ngamisee und ein großes Stück des oberen Sambesi 
  
498 
ist dabei von den Reisenden erforscht worden. Die 
zahlreichen wechselvollen Begebenheiten der Reise 
machen die Erzählung durchweg auch für den Süd- 
afrikas nicht kundigen Leser anziehend. Von beson- 
derem Interesse dürfte das Buch aber für die in 
Deutsch-Südwestafrika thätigen Kolonisten sein. 
  
Dr. Emil Fromm: Lieder und Geschichten der 
Suaheli. Hamburg 1896. Verlagsanstalt und 
Druckerei. (Sammlung gemeinverständlich-wissen- 
schaftlicher Vorträge.) 
Die aus einem Vortrag in der Kolonlalgesell- 
schaft zu achen entstandene Schrift stützt sich auf 
die werthvolle vom verstorbenen Dr. C. G. Büttner 
herausgegebene Sammlung von Suaheliliedern. 
  
Kaart van de Zuidafrikaansche Repu- 
bliek, Oransje - Vrijstaat, Natal. Am- 
sterdam 1897. Sayffardts Boekhandel. 
Eine handliche Karte der jetzt so in den 
Vordergrund getretenen Gebiete Südafrikas. 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) 
„Bussard“ 24/6. Sydney 12/7. — Apia. (Poststation: Hofpostamt.) 
(Poststation: Sansibar.) 
(Poststation: Hofpostamt.) 
(Poststation: Teneriffa.) 
(Poststation: Hongkong.) 
M. S. „Seeadler" 18/3. Dar-es-Salam. (Poststation: Sansibar.) 
Ablösungstransporte: 
Reichspostdampfer „Stuttgart“ des Norddeutschen Lloyd mit dem Ablösungstransport für S. M. SS. 
„Falke“ und „Bussard“ (ganze Besatzungen): 
Transportführer: Korvettenkapitän Krieg. 
Heimreise: Sydney 17/7. — 19/7. Melbourne 21/7. — 23/7. Adbelaide 24/7. — 28/7. Al- 
bany 28/7. — Colombo. 
S. M. S 
S. M. S. „Condor“ 29/6. Dar-es-Saläm. 
S. M. S. „Falke“ 24/6. Sydney 24/7. — Bismarck-Acchipel. 
S. M. S. „Habicht“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
S. M. S. „Hyäne“ 13/3. Kamerun 24/7. Heimreise. 
S M. Vermessungsschiff „Möwe“ 27/5. Berlinhafen. 
  
Derkehrs-Zachrichten. 
Das Kabel zwischen Aden und Sansibar hat nach Meldung vom 28. Juli d. Is. eine Be- 
schädigung erlitten. 
Das beschädigte Kabel Kapstadt—Mossamedes ist wieder hergestellt. 
Postdampfschiffverbludungen nach den deutschen Schutzgebleten. 
  
  
  
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus 
Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 
5* schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden 
Neapel am 18.Aug., 8., 29. Sept Tanga 20 Tage am 16. August, 
(eutsche Schiffe) 120 m. o. du —2 21 Tage **7m½⅝ W. Säkt 
. Brindi 12. t., 10. Olt. ansibar Tage 8. Okt. abds. 
1. Deutsch-Ostafrika. E zSt. bille am u ep o 
Marseill am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jebes Monats 
ranzöfische Schiffe) 4o ums. « - - Misobe .-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.