Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 18.
Volume count:
18
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Kamerun.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Togo. 
Der Unteroffizier Hahndorf ist nach Togo ab- 
gereist und wird im Stations= und Grenzdienste des 
Schußgebietes Verwendung finden. 
HKe-Gninea. 
Der kommissarische Landeshauptmann von Neu- 
Guinea Kurt v. Hagen ist telegraphischer Meldung 
zufolge von Eingeborenen ermordet worden. Der 
Verstorbene v. Hagen begab sich im April 1893 
als Hauptadministrator der Astrolabe-Kompagnie nach 
Kaiser Wilhelmsland. In rühmender Weise gedachten 
540 
  
die Mitglieder der Expedition Dr. Lauterbach-Tappen- 
beck der Förderung, die er ihnen bei ihrem Unter- 
nehmen zu Theil werden ließ. Als am 28. August 
1896 der stellvertretende Landeshauptmann, Kor- 
vettenkapitän a. D. Rüdiger, krankheitshalber das 
Schutzgebiet verließ, wurde Herr v. Hagen zum 
obersten Beamten und Vertreter der Neu-Gulnea- 
Kompagnie mit dem Titel „Generaldirektor" ernannt. 
Mit Genehmigung des Herrn Reichskanzlers kom- 
missarisch mit den Funktlonen des Landeshauptmanns 
beauftragt, hatte er die Geschäfte am 9. Oktober 
v. Is. übernommen. 
Machrichten aus den drulschen Schungebieken. 
(Abbruck der Nachrichten vollständig oder theilweise nur mit Quellenangabe gestattet.) 
lamerun. 
verzeichniß der im Schutzgebiet Kamerun thätigen Handels-- und Erwerbsgesellschaften nach dem Stande 
am Anfang 1897. 
  
  
  
  
  
  
Lfde. Firma bezw. Gesellschaft, Niederlassungenuropäisches rbi 
Nr. Sitz derselben in Europa im Schutzgebiete Personal Farbiges Personal 
Bezirk Kamerun. 
1. Rider Son & Andrew, Kamerun H. G. Harris I. A. Wilson, Küfer 
4 Queen Sauare, Bristol, England H. Philipps C. A. Whiafe, Kommis 
Edwards, Zimmermann 
James Quacoo, Diener 
gamer 3 #mmermannslerl. 
Aunsab a Küferlehrling 
- Bonangando — Lanhoc “ Kommis 
- Bonendale — *# Kommis (Aerra) 
- Malimba — nerah, - 
R. W. King, Redeliff Parade, Bristol Kamerun E. C. dor 
H. C. Powell 
- Belldorf — Lamptey 
" Malimba — Vasango 
- ongo — J. Mulobi 
- Bimbia — R. E. Elum 
John Hol Kamerun . A. C. *' A. de Alemeiida, Kommis 
Old Castle Buin, - Loo Row, (Belldorf) Howa Wm. Oko 
Liverpool Max - J. Oquaba 
En. Clotty 
J. S#eon 
- Akwadorf E. Seullard — 
- Didodorf A. E. Daniels — 
- Hickesparl J. Red path — 
ohn Akwadorf 
Avolph Hersch ell, Kamerun (Velldorf))J. A Fram J. Koffie Black 
20 Redcroß Slreet, Liverpool Akwadorf 8 Adhen T. Aman 
Wuri Gibney J. Mills 
- Hickorydorf NR. Harrison O. George 
- Thos. Quartey 
Juo Lantey 
Benj. Tago 
os. Adamo 
David Jones & Kamerun Th. Armilage obert Auman 
48 Slater treet, — (Bonaberi) 8 Litherland Ago und Tom 
Jebale Busch — 
- uri — L. P. Arblo und A. Ashi 
- Mongo G. W. Christian — 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment