Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

— 675 — 
Anzeigen. 
  
uenden. 
Inserale (1#r die ——*x- Petitzeile oder deren Ranm * dhnh sind an die Vertriebsleitung, Verlin 8WI12, Kochstraße . —11 
1 4 4 
unter Aufslcht bervorragender Mitglieder der 
Deutschen Kolonlal-Gesellschatt. 
Deutsches Kolonialhaus 
Bruno Antelmann 
Hoflleferant Kr. Ai9l. Hoheit des rassherzays von 
Eingetragene Schutzmarke. 
ecklenburg-Schwerin 
  
Haupt- und Versandgeschäft: Berlin C. 19, Jerusalemerstr. 28. Fernspr.: Amt I. Jo. 937. 
Zweiggeschäft: 
Berlin W. 62, Schillstr. 16. 
Fernspr.: Amt IX. No. 72#1. 
  
Nelo, Schokoleden, Kah###, Faniflle, Ziparren, LKöre. — 
Jaenologilrat#, Landkurten, 
Iotoyrpkien, Kotonta!-Ifeterd###er. 
Spezialitäten: 
  
Kamerun-Kalao: Plund Alk. 2.—, 9 Pfund je Mk. 1.90. 
Kola-LikUür: 11 Flasche Mk. 3.50, ½ Flusche Mk. 2,—. 
  
Bekanntmachung. 
In dem bei dem Kaiserlichen Gericht 
des Schusgebieten der Neu-Guinea- 
Kompagnie in epesbohe, geführten 
Gesellschaftsregister ist unter dem 8. 
September 1897 mit der laufenden 
Nr. 4 die offene Handelsgesellschaft 
O. Mouton & Co. 
mit dem Sitze in Kinigunan ein- 
getragen worden. 
Die Namen der Gesellschafter sind: 
1. Der Pflanzer und Kaufnann Oktau 
Monton in Kiniguna 
2. der Kaufnann und Schißstppitan 
Johann Rondahl daselbst, 
3. der Kaufmann und (Echiifskapitän 
Axel Monrad daselb 
Die Gesellschaft hat 4r 15. August 
1897 begonnen. 
Herbertshöhe, den 8. Sept. 1897. 
Der Kaiserliche Richter des Schu 
gebietes der Neu-Guinea-Kompagnie. 
(L. S.; gezg.) Hahl. (136 
Deutscher Kaufmann 
mit guten —) der franz., 
engl. u. holl. S sucht Stellung 
  
  
als Buchhaltel' * Hhor#sponden 
in deutscher Kolonie auf Aptit gos 
oder später. 
Gefl. Offerte en an u Schucht, 
Gldenburg i. Gr., Kanalstraße. 
  
  
  
Nachruf! 
Wir fühlen uno gedrungen, anläßlich des Todes des kommissarischen 
Landeshauptmanns 
Berrn Curt von Hagen 
unser schmerzlichstes Bedauern über dessen jähes und unerwartetes 
Ableben auf diese Weise zum Ausdruck zu bringen. Auf der Fahndung 
nach dem entwichenen Mörder des Forschers Otto Ehlers wurde er 
von einer von eben demselben „Verbrecher aus dem Hinterhalt abge- 
feuerten Kugel dahingestreckt. Dadurch fand sein segensreiches und 
hoffnungsvolleo Leben und Wirken einen tragischen und tief beklagens- 
werthen Abschluß, während wir hofften und wimschten, daß es noch 
lange zum Wohle des Schutzgebietes erhalten bleiben möge. Wir beugen 
uns unter den 6obebgen chsrrled, bedauern es jedoch sehr, daß wir 
durch sein so plötzlich erfolgteo Hinscheiden eine edle, liebenswürdige 
Perso Michent einen erfahrenen Wtch und eine tüchtige Kraft “*“ 
oren hab 
Herbertshöhe Bismarck-Archipel, den 17. September 1897. 
“- Fellmann, zwecsleynischer Missonar, für seine Mission. Richar 
arkinson, Ral Max Thiel, in Firma Hernsheim & Co., Matupi. 
Wahen. Dr. Albert Hahl. Ferdinand Steusloff 
Ludwig Couppé In. s.(-., Bischof von Lers, apost. Vilar 
von Neupommern. G. Kaum E. E r RNalum. P. Kolbe 
und Frau. J. M. Coe rriann und“ Forte Nalum. C. Dier 
Dr. Curt Danneil. H. Geis Monton & Co. Monton & l 
  
  
  
  
  
Absolut reines bakterlenfreies Flltrat Netern 
Berkefeld-Filter. 
Filter für Wasserleitung und 2 
vom Tropfflter bis zur grössten Anl 
Berkeifeld- A 
Celle, Prov. Hamnover. (15) 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment