Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1897
Title:
Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
8
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Nichtamtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Advertising

Title:
Anzeigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Advertising

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litteratur.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

   
— 
S —*x 
  
I 
I 
i 
l 
·,·,«,··i.·i,iz·,,·—·W-·.·Vi-·«’-·"ix·-.·IW·,·-·,g«·i 
.-· 
  
  
  
      
          
    
    
HWMMWIÆWHHFTO 
16. Jahrgang. 
Hugo Herold. 
sern der Ileinat und in überseeischen Ländern Fühlung 
mit dem alten Vaterlande sucht — 
Wer 
Wer 
Wer 
Wer 
Lalte unsere im 16. Jahre erscheinende Wochenschrift „Dus 
Der Echo“. 
bringt allwöchentlich in unterhultender Form 
Das Echo Berichte über alle Pelitisihene wirtschaltlichen, 
wissenschaftlichen und gesellschustlichen Vorgänge, welche sich 
in Deutschland und im Auslande ubspielen. 
iet kein Parteiblatt, sondern es lässt die 
Das Echo interessantesten Stimmen aller Parteien zu 
Worte kommen. 
bringt in jecer Nummer ein bis zwei abge 
Das Echo schlossene Novelletten, Erzählungen u. s. w. ans 
der Feder bewährter, zeitgenössischer Schriftsteller. 
mit Berufsgeschllten ülberhliuft, sich kurz und schnell von 
dem Gange der Weltbegebenheiten unterrichten will — 
weder Zeit noch Neigung hat, täglich eine grosse politische 
Zeitung zu lesen — 
abseits nuf dem Lunde wohnt und neben einem kleinen 
Lokalblatte einer ergänzenden Zeitungslektüre bedarf — 
* 16. Juahrgang. # 16. Jahrgang. 
  
16. Jahrgang. 
Wer alles Wissen will 
Redaktion: 
Das Echo 
  
— —— 
16. Jahrgang. 
* 
16. Inhrgang. & Geschllftsleitung: Max Pechstein. 
bringt informierende Notizen, Kritiken und Lese. 
proben aus den bedentendsten Erscheinungen des 
internationalen Büchermarktes. 
D S Echo betrachtet es insbesondere als seine Auf- 
A gabe, dem Leben u. Treiben der Deutschen. 
I 
s 
im Auslande die liebevollste Aufmerksamkeit zusuwenden. 
-I 
Das Echo 
die amtliche Liste 
bringt monatlich regelmässit 
naeh 
der Postdampfschi siahrts 
aussereuropãisehen Lündern. 
in Deutschland und Oester- 
Abonnementspreis,,, 
nate durch Buchhoandel oder Post; bei direkter Zusendung unter 
Streifband nach allen Weltteilen lü drei Monate 4 Mark 50 Pf. 
für sechs Monate 9 Mark und für zwölt Monate 18 Mark. Englische 
Plundnoten werden in Zahlung genommen. 
kann jederseit einge- 
In das Abonnement , 
wird „Das Echo“ vom Tage der Bestellung ab gegen Ein- 
sendung des entfallenden Betrages auf beliebig lange Zeit 
direkt vom Verlag oder durch jede Buchhandlung geliefert. 
versendet umsonst und porto- 
Pr "obe-Nummern frei die Verlagshandlung von 
J. H. Schorer G. m. b. II., Berlin SW., Wilhelmstrasse 29. 
erbindungen 
Der lese *„% * 
# 16. Jahrgang. * 
16. Juhrgang. 
16. Jahrgang. 16. Jahrgang. # 
16. Jahrgang. (4) 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment