Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1828. (19)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rbl_baiern
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
Place of publication:
München
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
rbl_baiern_1816
Title:
Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816.
Federal State.:
Königreich Bayern
Volume count:
11
Publishing house:
Franz Hübschmann
Document type:
Periodical volume
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1816
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • [99] Ministerial-Bekanntmachung, die Führung des Ortskatasters von Großrudestedt betreffend. (99)
  • [100] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Erfindungs-Patentes auf eine Maschine zum Aufleisten der Schuhe betreffend. (100)
  • [101] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung eines Erfindungs-Patentes auf ein eigenthümliches Webschiffchen betreffend. (101)
  • [102] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Einführungsfrist für das Erfindungs-Patent auf Verbesserungen an Hochöfen betreffend. (102)
  • [103] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Einführungsfrist für das Erfindungs-Patent auf Verbesserungen in der Behandlung der menschlichen und anderer Exkremente und animalischen Stoffe Behufs deren Desinfektion und Verwandlung in unschädlichen Dünger betreffend. (103)
  • [104] Ministerial-Bekanntmachung über das Verzeichniß der veränderten Bestimmungen, welche für nachstehende starkwirkende, von den übrigen Medikamenten zu trennende Arzneimittel der Pharmacopoea Germanica zu beachten sind. (104)
  • [105] Ministerial-Bekanntmachung, den Taxpreis für Blutegel betreffend. (105)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

164 
7) Electuarium Theriaca: 
a) im Texte pag. 89 am Schluß hinzuzufügen: Caute servetur; 
b) in der Tab. C. pag. 396 mit aufzuführen. 
8) Extractum Cannabis Indicae: 
im Texte pag. 111 am Schluß hinzuzufügen: Caute servetur. 
9) Hydrargyrum chloratum mite vapore paratum (p. 187); 
in der Tab. C. pag. 397 mit aufzuführen. 
10) Hydrargyrum oxrydatum via humida paratum (p. 189): 
in der Tab. B. pag. 394 mit aufzuführen. 
11) Kalium bromatum: 
a) im Texte pag. 198 am Schlusse hinzuzufügen: Caute servetur; 
b) in der Tab. C. pag. 397 mit aufzuführen. 
Kalium jodatum: 
in der Tab. B. pag. 397 mit aufzuführen. 
Liquor Hydrarg yri nitrici orxydulati (p. 214): 
aus der Tab. C. pag. 394 zu streichen, weil es nicht fertig vorräthig ge- 
halten werden soll. 
Minium: 
a) im Texte pag. 227 am Schlusse des Artikels hinzuzufügen: Caute servetur; 
b) in der Tab. C. pag. 397 mit aufzuführen. 
15) Natrum santonicum: 
im Texte pag. 238 am Schlusse des Artikels hinzuzufügen: Caute servetur; 
16) Pilulac odontalgicae: 
a) im Texte pag. 260 am Schlusse des Artikels hinter clauso zu setzen: Caute; 
b) in der Tab. C. pag. 398 mit aufzuführen. 
17) Santoninum: 
im Texte pag. 294 am Schlusse des Artikels hinter remotum zu setzen: Caute. 
18) Tinctura Capsici (p. 343): 
aus der Tab. C. pag. 398 zu streichen. 
) Tinctura Jodi decolorata: 
im Texte pag. 350 am Schlusse des Artikels hinzuzufügen: Caute servetur. 
Tubera Jalapae: 
a) im Texte pag. 362 am Schlusse des Artikels Caute serventur zu streichen. 
b) in der Tab. C. pag. 399 zu streichen. 
(105] VII. Der Netto-Taxpreis eines Blutegels ist vom 1. künftigen Monats 
ab bis auf Weiteres auf Cinen Silbergroschen Sechs Pfennige festgesetzt worden. 
Weimar am 22. September 1873. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith. 
Weimar. — Hof-Buchdruckerei. 
12 
13 
* 
14 
zY 
20 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment