Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend.
Volume count:
106
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

167 
Fällen bleibt der Orts-Polizeibehörde überlassen. Eine Besichtigung an Ort und 
Stelle hat die Orts-Polizeibehörde nur daun vorzunehmen oder durch Sachverstän- 
dige vornehmen zu lassen, wenn solche zur Beurtheilung des Bauunternehmers oder 
entstandener Differenzen unumgänglich nothwendig ist. 
Die Prüfung des Bauplans hat sich nicht nur auf die Bauart, Bedachung 
und Konstruktion, sondern bei Neu= und Anbauten auch auf die Stellung der Ge- 
bäude zu beziehen und ist mit genauer Berücksichtigung der bestehenden und dies- 
falls maßgebenden allgemeinen oder besonderen baupolizeilichen Vorschriften vorzunehmen. 
Der Orts-Polizeibehörde bleibt die Wahl des Sachverständigen überlassen. 
Dieselbe kann je nach der Größe des Orts einen eigenen Bautechniker anstellen, 
oder einen im Orte oder in dessen Nähe wohnhaften, gehörig gebildeten Bautech- 
niker (Baugewerken) dazu bestimmen. Die Annahme des Sachverständigen erfolgt 
bis auf Weiteres für alle der baupolizeilichen Aufsicht der Ortsbehörde unterliegen- 
den Bausachen und ist durch eidliche Verpflichtung in der Art, wie die Verpflichtung 
der Sachverständigen zu geschehen hat, zu vollziehen. Sachverständige, welche als 
Amtsbaugewerken oder Bezirks-Feuerinspektoren oder in sonstiger amtlicher Eigen- 
schaft bereits in Pflicht stehen, sind nur mittelst Handschlags an Eidesstatt zu ver- 
pflichten. Der für den vorliegenden einzelnen Fall oder dauernd erwählte Sach- 
verständige darf bei dem zur Prüfung unterbreiteten Bauerlaubnißgesuche in keiner 
Weise betheiligt sein und ist solchen Falls resp. auf seine Kosten durch einen Un- 
betheiligten zu ersetzen. 
Ertheilung der Bauerlaubniß. 
S. 4. 
(Fortsetzung.) 
Die Bauerlaubniß ist von der Orts-Polizeibehörde zu ertheilen. 
In den Fällen des §. 1 jedoch, oder wenn die Orts-Polizeibehörde selbst Bau- 
interessent ist, oder wenn Dispensation von baupolizeilichen Vorschriften beantragt 
wird, oder endlich wenn in Bezug auf die Ertheilung der Bauerlaubniß bei der 
Ortspolizei Zweifel entstehen, sind die Akten dem Bezirksdirektor zur weiteren Ver- 
fügung bezüglich Entsch leßung vorzulegen. 
Bauerlaubnißschein. 
8. 5. 
(Fortsetzung.) 
Die Bauerlaubniß wird schriftlich ertheilt. Sie betrifft nur die polizei- 
liche Zulässigkeit des Baues und erfolgt unbeschadet etwaiger Rechte Dritter. 
28 *
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment