Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 21.
Volume count:
21
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829.
Volume count:
107
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • [69] Ministerial-Verordnung zur Ausführung des Gesetzes vom 11. Mai 1869, die polizeiliche Beaufsichtigung der Bauten betreffend. (106)
  • [107] Instruktion zur Aufstellung und Ausführung von Orts-Bauplänen, gemäß dem §. 4 al. 1 und 2 des Gesetzes vom 11. Mai 1896, und von Wiederherstellungs-Plänen nach einem stattgefundenen Brande, gemäß §. 8 des Gesetzes vom 29. April 1829. (107)
  • [108] Ministerial-Bekanntmachung, die Erstreckung des Annahmeverbots von österreichischen ¼ Guldenstücken, Ein- und Zwei-Guldenstücken auf sämmtliche Großherzoglichen Staatskassen betreffend. (108)
  • [109] Ministerial-Bekanntmachung, Wechsel in der Hauptagentur der Vieh-Versicherungs-Gesellschaft für das Deutsche Reich zu Aachen betreffend. (109)
  • [110] Ministerial-Bekanntmachung, die Ertheilung der Konzession zum Geschäftsbetrieb im Großherzogthum an die Allgemeine Versicherungs-Aktien-Gesellschaft ,,Union" zu Berlin betreffend. (110)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

192 
des Gemeinderathes (Gemeinde-Versammlung) etwa erhobenen Einwendungen sind 
unter Zuziehung des Gemeindevorstandes und eventuell eines Sachverständigen 
(Bautechnikers) vom Gemeinderathe (Gemeinde-Versammlung) zu prüfen. Soweit diese 
Einwendungen für begründet erachtet werden, sind dieselben bei der definitiven Ent- 
schließung des Gemeinderathes (Gemeinde - Versammlung) zu berücksichtigen und be- 
züglich die in Folge dessen nothwendig werdenden Abänderungen des Bauplanes in 
dem Letztern nachzutragen. Der von dem Gemeinderathe (Gemeinde= Versammlung) 
definitiv genehmigte Bauplan ist nebst dessen Anlagen, eventuell unter Anschluß 
des auf Verleihung des Expropriatonsrechts rücksichtlich des Grund und Bodens 
für die Herstellung der im Plane vorgesehenen Straßen, öffentlichen Plätze, Kanal- 
Leitungen und sonstigen öffentlichen Anlagen gerichteten Antrags der Gemeinde-Ver- 
tretung dem Großherzoglichen Bezirksdireklor zur weiteren Veranlassung berichtlich 
vorzulegen. 
Der Bezirksausschuß, welchem der Bauplan mit Anlagen und eventuell der 
Antrag auf Verleihung des Expropriationsrechts zur gutachtlichen Erklärung . von 
dem Bezirksdirektor zu unterbreiten ist, hat den Plan, bezüglich jenen Antrag, sowie 
die von einzelnen Gemeinde-Mitgliedern dagegen etwa vorgebrachten Einwendungen 
zu prüfen und mit seinem Gutachten zu versehen. 
Hat der Bezirksausschuß gegen den Bauplan, bezüglich gegen die darauf Bezug 
habenden oder damit zusammenhängenden Beschlüsse des Gemeinderathes (Gemeinde- 
Versammlung) erhebliche Erinnerungen gestellt, so sind dieselben dem Gemeinderathe 
(bezüglich der Gemeinde-Versammlung) zur Erwägung und anderweiten Entschließung 
vorzulegen. Andernfalls sind die sämmtlichen Vorlagen dem Großherzoglichen Staats- 
Ministerium, Departement des Innern, zur Vermittelung der höchsten Geehmigung 
des Bauplanes bezüglich der Verleihung des Expropriationsrechts zu unterbreiten. 
8. 10. 
Sobald der Bauplan die höchste Genehmigung erlangt hat und bezüglich der 
betroffenen Gemeinde das Expropriationsrecht zur Ausführung des Planes gemäß 
dem §. 4 al. 4 des Gesetzes vom 11. Mai 1869 höchsten Orts verliehen worden, 
ist Dieses unter Auflegung des genehmigten Bauplanes in ortsüblicher Weise be- 
kannt zu machen. 
Der Bauplan ist sammt dessen Anlagen von dem Gemeindevorstande gehörig 
aufzubewahren und auf Verlangen eines Betheiligten demselben zur Einsicht vorzu- 
legen. Dem Großherzoglichen Bezirksdirektor ist eine beglaubigte Kopie des ge- 
nehmigten Bauplanes und seiner Anlagen zur Aufbewahrung in seinem Archive 
bezüglich zur geeigneten Benutzung zuzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment