Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 2.
Volume count:
2
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[9] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Gerichtsgefängnisses für das Großherzogthum in Eisenach und die Vollstreckung der Strafen in demselben betreffend.
Volume count:
9
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • [5] Vierter Nachtrag zu den Statuten des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken. (5)
  • [6] Ministerial-Bekanntmachung, die Ausdehnung der Verordnung vom 24. Juni 1868 über die Aufhebung der Beschränkungen der Eheschließung auf die Großherzogthümer Baden und Hessen südlich des Mains und das Königreich Württemberg betreffend. (6)
  • [7] Ministerial-Bekanntmachung, die Verleihung der Rechte einer milden Stiftung an das von dem Rentier Gottlieb Reuschel zu Apolda zu Hospitalzwecken begründete Stift betreffend. (7)
  • [8] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungspatent auf eine Clasur-Combination, als Schutzmittel für Brauerei-Geräthe, Gährbottige, Kühlschiffe und als Ersatz für das Brauerpech betreffend. (8)
  • [9] Ministerial-Bekanntmachung, die Errichtung eines Gerichtsgefängnisses für das Großherzogthum in Eisenach und die Vollstreckung der Strafen in demselben betreffend. (9)
  • [10] Ministerial-Bekanntmachung, die Verlängerung der Frist für das Erfindungs-Patent auf einen selbstthätigen Faltenbrech-Apparat an Nähmaschinen betreffend. (10)
  • [11] Ministerial-Bekanntmachung, das Erfindungs-Patent auf eine Lederspaltmaschine betreffend. (11)
  • [12] Inhalts-Verzeichniß aus Nr. 33 des Reichs-Gesetzblattes 1872 und Nr. 1 bis 3 des Jahrgangs 1873. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

10 
solche ohne vorgängige Einholung des gedachten gerichtlichen Beschlusses erfolgen 
und es ist letzterer dann sofort nachträglich einzuholen. Sofern und so lange das 
Gericht die Aussetzung des Strafvollzugs nicht beschlossen hat, sind die durch die 
Ueberführung des Gefangenen in die Krankenanstalt, sowie durch die Verpflegung 
und ärztliche Behandlung desselben in letzterer erwachsenen Kosten aus der gerichtlichen 
Verlagskasse zu bestreiten. 
Nach der Entlassung eines Gefangenen aus dem Gerichtsgefängniß hat die 
Gefängniß-Verwaltung dem Gericht eine Liquidation über die zu erstattenden Kosten 
behufs der Zahlbarmachung zu übersenden. Soweit hierbei wegen Krankheit des 
Gefangenen ein höherer Ansatz, als fünf Groschen für den Verpflegungstag berechnet 
wird, bedürfen die Thatsachen, auf welche die Mehrforderung sich gründet, der 
Bescheinigung durch den Arzt des Gerichtsgefängnisses. 
Weimar am 17. Januar 1873. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement der Justiz. Departement des Aeußern und Innern. 
Stichling. v. Groß. 
Ministerial-Bekanntmachung, 
die Errichtung eines Gerichtsgefängnisses 
für das Großherzogthum in Eisenach und die 
Vollstreckung der Strafen in demselben 
betreffend. 
[10|] V. Zufolge Höchster Entschließung Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs 
ist die Einführungsfrist für den von dem Kaufmann Heinrich Pollack zu Ham- 
burg erfundenen und unter dem 10. Januar 1872 für das Großherzogthum Sachfen 
patentirten selbstthätigen Faltenbrech-Apparat an Nähmaschinen, dem desfallsigen 
Ansuchen gemäß, auf Ein Jahr, also bis zum 10. Januar 1874 verlängert 
worden. 
Unter Rückbezug auf die Bekanntmachung vom 10. Januar 1872 — Re- 
gierungs-Vlatt von 1872 S. 21 —, wird solches andurch zur öffentlichen Kennt- 
niß gebracht. 
Weimar am 23. Januar 1873. 
Großherzoglich Sächsisches Staats-Ministerium, 
Departement des Aeußern und Innern. 
Für den Departements-Chef: 
Schmith.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment