Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe
Title:
Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1817
1836
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_21
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
57
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlau
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1873
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungs-Blatt Nummer 8.
Volume count:
8
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[35] Synodal-Ordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
Volume count:
35
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1873. (57)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • [35] Synodal-Ordnung für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach. (35)
  • [36] Gesetz, betreffend die exekutivische Beiziehung der kirchlichen Umlagen, auch für Synodalzwecke und Stolgebühren der Geistlichen etc. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16 (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)

Full text

48 
§. 9. 
Wählbar zum Mitgliede der Landes-Synode ist als geistlicher Abgeordneter 
jeder im ordentlichen Dienste der erangelischen Landeskirche angestellte aktive Geist- 
liche, als weltlicher Abgeordneter jedes weltliche Mitglied der evangelischen Landes- 
kirche, welches die für das Amt eines Kirchgemeindevorstehers gesetzlich erforderten 
Eigenschaften besitzt. Die Wahl ist nicht auf solche beschränkt, welche in dem 
betreffenden Wahlbezirke ihren Wohnsitz haben. Wohl aber haben die Wähler 
ihr Augenmerk auf Männer von gutem Rufe, bewährtem christlichen Sinne, kirch- 
licher Einsicht und Erfahrung zu richten. 
S. 10. 
Nach vollzogener Wahl sendet der Wahl. Kommissar die Wahl-Akten nebst 
dem Wahl-Protokoll an das Kultus-Departement Unseres Staats-Ministeriums ein 
und stellt dem Gewählten eine Legitimations-Urkunde aus. « 
Zweifel in Betreff der Gültigkeit einer Wahl sind nur dann weiter zu ver- 
folgen, wenn sie binnen 14 Tagen nach der Wahlhandlung beim Kultus-Departe- 
ment schriftlich eingebracht werden. Die Entscheidung über die Gültigkeit der an- 
gefochtenen Wahl fällt die Synode selbst, welcher zu diesem Zwecke die betreffenden 
Wahl-Akten zugestellt werden. 
S. 11. 
Der Urlaub zum Eintritt in die Landes-Synode kann keinem Kirchendiener 
versagt werden. 
Die Vertretung der gewählten Geistlichen in ihrem Amte muß in der Regel 
durch die benachbarten Geistlichen besorgt werden. 
§. 12. 
Für jede ordentliche Landes= Synode findet eine neue Wahl bezüglich Ernen- 
nung aller ihrer Mitglieder statt, bei welcher jedoch die vorigen wieder gewählt 
oder ernannt werden können. Die Wahl oder Ernennung gilt für die ganze vier- 
jährige Periode, also namentlich auch für die innerhalb derselben etwa zu berufen- 
den außerordentlichen Synoden. 
§. 13. 
Wer eine der Eigenschaften, durch welche seine Wahl oder Ernennung zur 
Synode bedingt war, verliert, wird dadurch unfähig, Mitglied der Synode zu
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment