Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3847.) Zuwachssteuergesetz.
Volume count:
3847
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1911 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • (Nr. 3847.) Zuwachssteuergesetz. (3847)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47 (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1911.

Full text

§12. 
Die Wertermittelung ist in den Fällen, in denen für die Berechnung der 
Abgabe ein Wert in Betracht zu kommen hat, auf den gemeinen Wert des 
Grundstücks zu richten. Die Vorschrift des § 8 Abs. 3 findet entsprechende An- 
wendung. 
Der Wert wiederkehrender Leistungen oder Nutzungen bestimmt sich nach 
den Vorschriften des Erbschaftssteuergesetzes. 
§13. 
Betrifft der steuerpflichtige Rechtsvorgang steuerpflichtige und steuerfreie 
Gegenstände, ohne daß Einzelpreise oder -werte angegeben werden, so bestimmt 
die Steuerbehörde den auf die steuerpflichtigen Gegenstände entfallenden Teil der 
Gesamtsumme, wenn nicht der Steuerpflichtige auf Erfordern innerhalb der ihm 
bestimmten Frist die Trennung der Preise oder Werte nachholt. Sind zum 
Zwecke der Steuerersparung unrichtige Angaben gemacht worden, so ist der Be- 
trag durch Schätzung zu ermitteln. 
Das Gleiche gilt für die Verteilung des Gesamtbetrags auf mehrere steuer- 
pflichtige Gegenstände. 
§ 14. 
Dem Erwerbspreis sind hinzuzurechnen: 
1. als Kosten des Erwerbes, sofern nicht an Stelle des Erwerbspreises 
der Wert maßgebend ist, vier vom Hundert des Erwerbspreises und, 
falls der Veräußerer nachweislich einschließlich der ortsüblichen Ver- 
mittelungsgebühr einen höheren Betrag aufgewendet hat, dieser; 
2. falls der Erwerb im Wege der Zwangsversteigerung erfolgt ist und 
der Veräußerer zur Zeit der Einleitung der Zwangsversteigerung Hypo- 
theken- oder Grundschuldgläubiger war, der nachweisliche Betrag seiner 
ausgefallenen Forderungen, bis zu dem Werte, den das Grundstück 
zur Zeit der Zwangsversteigerung oder, wenn der Wert zur Zeit der 
Eintragung der Forderung höher war, zu diesem Zeitpunkt hatte. Die 
Forderungen kommen, wenn sie durch entgeltliches Rechtsgeschäft er- 
worben sind, nur in Höhe des geleisteten Entgelts in Anrechnung. Be- 
ruht ihr Erwerb auf einer Schenkung, oder ist ihre Eintragung inner- 
halb kürzerer Zeit als sechs Monate vor der Einleitung der Zwangs- 
versteigerung erfolgt, so werden die Forderungen nur berücksichtigt, 
wenn nach den Umständen Schenkung oder Eintragung keine Steuer- 
ersparung bezwecken; 
3. die Aufwendungen für Bauten, Umbauten und für sonstige dauernde 
besondere Verbesserungen, auch solche land-oder forstwirtschaftlicher Art, 
sowie für bergmännische Versuchs. und Ausrichtungsarbeiten, die 
innerhalb des für die Steuerberechnung maßgebenden Zeitraums gemacht 
sind und weder die nach § 10 abzugsfähigen Gegenstände betreffen,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment