Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4219.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Rußland zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst.
Volume count:
4219
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 4217.) Gesetz, betreffend die Gewährung von Beihilfen an Kriegsteilnehmer. (4217)
  • (Nr. 4218.) Bekanntmachung, betreffend Änderung der Militär-Transport-Ordnung. (4218)
  • (Nr. 4219.) Übereinkunft zwischen Deutschland und Rußland zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst. (4219)
  • (Nr. 4220.) Bekanntmachung, betreffend die Kündigung und das Außerkrafttreten des am 17. September 1877 zwischen Deutschland und Brasilien abgeschlossenen Auslieferungsvertrags. (4220)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

tinuer de publier cette traduction, 
de la répandre et de la représenter 
ubliquement. 
Celui qdqui, avant la mise en 
vigueur de la présente Convention, 
aura licitement représenté en public 
une ceuvre scenique, en original ou 
en traduction, pourra continuer à 
la représenter en public. 
Article 18. 
La présente Convention est appli- 
cable sur tout le territoire de cha- 
cune des IHautes Parties contractantes 
Jcompris leurs colonies et possessions. 
Article 19. 
Les Hautes Parties contractantes 
Cconviennent due tout avantage ou 
Privilège plus étendu qui serait ulté- 
rieurement accordé par Tune ’Elles 
à une tierce Puissance, en ce qui 
concerne la protection des ceuvres lit- 
téraires et artistiques, sera, Sous con- 
dition de reciprocité, acquis de plein 
droit aux auteurs de Tautre Pays; sont 
toutefois exceptés les avantages ou 
Privilèges, concédés en vertu de Con- 
ventions Tunion internationale aux- 
duelles Tune des Hautes Partics con- 
tractantes pourrait adhérer. 
Article 20. 
La présente Convention entrera, 
en vigueur trois mois apres Techange 
des ratilications. 
Sa durce sera de cind années à 
Partir de cette date. 
Elle continuera ses eflets jusqu’à 
Texpiration d'un délai d'un an, à 
compter du jour ou elle aura été 
dénoncse par Pune des Iautes Parties 
contractantes. 
311 — 
setzung zu veröffentlichen, sie zu verbreiten 
und sie öffentlich aufzuführen. 
Wer vor dem Inkrafttreten dieser 
Ubereinkunft ein Bühnenwerk im Original 
oder in Ubersetzung erlaubterweise öffent- 
lich aufgeführt hat, kann fortfahren, es 
öffentlich aufzuführen. 
Artikel 18. 
Diese Ubereinkunft findet Anwendung 
auf das ganze Gebiet eines jeden der 
Hohen vertragschließenden Teile einschließ- 
lich ihrer Kolonien und Besitzungen. 
Artikel 19. 
Die Hohen vertragschließenden Teile 
sind darüber einverstanden, daß jeder 
weitergehende Vorteil oder Vorzug, 
welcher künftighin von einem Derselben 
einer dritten Macht in bezug auf den 
Schutz von Werken der Literatur und 
Kunst eingeräumt wird, unter der Vor- 
aussetzung der Gegenseitigkeit den Ur- 
hebern des anderen Landes ohne weiteres 
zustatten kommen soll; ausgenommen 
sind jedoch die Vorteile und Vorzüge, 
die in Gemäßheit von Ubereinkünften 
eines internationalen Verbandes, denen 
einer der Hohen vertragschließenden Teile 
beitreten sollte, bewilligt werden. 
Artikel 20. 
Diese Ubereinkunft wird drei Monate 
nach dem Austausch der Ratifikations= 
urkunden in Kraft treten. 
Ihre Dauer wird fünf Jahre von 
diesem Zeitpunkt an gerechnet betragen. 
Ihre Wirksamkeit soll fortdauern bis 
zum Ablauf einer Frist von einem Jahre 
von dem Tage ab, an dem sie von 
einem der Hohen vertragschließenden 
Teile gekündigt wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment