Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1913
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1913.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
47
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1913
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 39.
Volume count:
39
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4239.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden.
Volume count:
4239
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • (Nr. 4239.) Allerhöchster Erlaß, betreffend die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden. (4239)
  • (Nr. 4240.) Bekanntmachung, betreffend Erweiterung von Festungsanlagen und deren Rayons. (4240)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 434 — 
b) Fuhrkosten für die Zu= und Heimreise und für Reisen beim Ubertritte 
von einer Kommissi ion zu einer anderen sowie aus einem Abschätzungs- 
bezirk in einen anderen, und zwar: 
für Wegestrecken, die auf Eisenbahnen oder Schiffen zurückgelegt 
werden können, 
wenn der Fahrpreis für die erste Wagenklasse boeht ist, 
9 Mark, 
wenn der Fahrpreis für die erste Schiffsklasse 
bezahlt ist .. ............ . . . .. .. . ... 0,007 „ 
sonst ............................... 0 07p 
für das Kilometer, einschließlich der Kosten der Gepäckbeförderung) 
für jeden Lugang und jeden Abgang am Wohnort oder an einem 
auswärtigen Ubernachtungsttttrr 1,50 Markz; 
für Wegestrecken, die nicht auf Eisenbahnen, Kleinbahnen oder 
Schiffen zurückgelegt werden können, 0,60 Mark für das Kilometer. 
Haben mehrere Sachverständige — auch mit anderen Mitgliedern der 
Kommisson — gemeinschaftlich dasselbe Verkehrsmittel benutzt, so erhält 
der einzelne 0,30 Mark für das Kilometer, es sei denn, daß die Be- 
förderungskosten des einzelnen Sachverständigen sich trotz der gemein- 
schaftlichen Benutzung des Verkehrsmittels nicht ermäßigt haben. 
Haben an Fuhrkosten einschließlich der Auslagen für Zu= und 
Abgänge höhere als die bestimmungsmäßigen Beträge aufgewendet 
werden müssen, so sind diese zu erstatten. 
Der Nachweis, für welche Wagen= oder Schiffsklasse der Fahrpreis 
bezahlt ist, wird durch die Versicherung des Sachverständigen geführt. 
Für die Benutzung von Kleinbahnen und die Höhe der dafür 
zu gewährenden Fuhrkostenvergütung, für die Art der Ausführung der 
Reisen usw. gelten die Ausführungsbestimmungen zu den Verordnungen 
über die Lagegelder und Fuhrkosten der Reichsbeamten vom 29. Sep- 
tember 1910 (Reichs-Gesetzbl. S. 1071). 
Die Fuhrkosten für die Zureise sind bis zum Orte des Zusammen- 
tritts der Kommission, die Fuhrkosten für die Heimreise vom letzten 
Geschäftsort aus zu berechnen. 
(Nr. 4240.) Bekanntmachung, betreffend Erweiterung von Festungsanlagen und deren Rayons. 
A Vom 25. Juni 1913. 
uf Grund des § 35 des Gesetzes, betreffend die Beschränkungen des Grund- 
eigentums in der Uigbbus von Festungen, vom 21. Dezember 1871 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 459) wird bekannt gemacht, daß die Erweiterung der Festungsanlagen bei 
Posen, Graudenz und Feste Boyen und deren Rayons in Aussicht genommen ist. 
Berlin, den 25. Juni 1913. 
Der Reichskanzler. 
von Bethmann Hollweg. 
DTen Bezug des Rcichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment